SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mein Abschied von A-Mount und Sony
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2016, 01:09   #1
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Mein Abschied von A-Mount und Sony

Hallo liebes Forum,

nach nun 21 Jahren Nutzung, trenne ich mich vom A-Mount und Sony!
Es hat sehr viel Spaß gemacht mit dem System zu arbeiten, meine erste A-Mount Kamera, die Minolta Dynax 600si mit AF 24-85mm, habe ich mir 1996 gekauft. Das System wurde stetig ausgebaut, mehrere hundert Filme verschossen, zum großen Teil selbst entwickelt und ausbelichtet, unzählige Objektive gekauft, ausprobiert und verkauft, von der Ofenrohr-Serie bis hin zu Konica-Minolta Objektiven. Besonders freue ich mich darüber, den Wechsel von der analogen zur digitalen Welt ganz nah erlebt zu haben. In meinem Fall war das 2005 mit dem Wechsel von SLR auf DSLR mit Alpha 100, 200, später A700 und A850, alles kontinuierlich mit A-Bajonett, zuletzt mit hochwertigen Sony Zeiss-Optiken. Hier im Sonyuserforum (vorher Mi-Fo, falls sich wer erinnert) habe ich viel über das System dazugelernt und mich über den regen Austausch gefreut.

Leider entspricht der Weg, den Sony geht, überhaupt nicht mehr dem, was ich als Anwender will.
- Der Verzicht auf den optischen Sucher,
- Verzicht auf den bisherigen Blitzschuh (und Einführung einer neuen Schnittstelle, die ich persönlich relativ zweifelhaft finde),
- Verzicht auf A-Mount (oder zumindest eine deutliche Schwerpunktverlagerung auf das E-Mount),
- Miniaturisierung der Gehäuse
- Stromhungrige Modelle mit EVF-Technik

Leider hat Sony genau zu dem Zeitpunkt entschieden sich auf das neue E-Mount zu konzentrieren und A-Mount nur noch stiefmütterlich zu behandeln, als es bei mir investitionsmäßig richtig losging und weitergehen sollte. Schlechtes Timing. Im Nachhinein betrachtet, waren meine letzten größeren Anschaffungen vor 2 Jahren (immerhin mittlerer vierstelliger Bereich allein für Optiken) eine ziemliche Fehlinvestition und der Grund, warum eine gewisse Verärgerung über Sonys Produkt- und Informationspolitik hängen bleibt. Ok, das hätte man wissen können, sollen, oder zumindest erahnen, wenn man sich die (nicht vorhandene) Produktkontinuität genauer und sachlicher angeguckt hätte. Die Zeitleiste der Sony Modelle (man beachte den Wechsel der verschiedenen Modellreihen) scheint genauso turbulent, wie die Geschichte des A-Mounts:
1985 von Minolta erfunden und für SLR eingeführt --> 2004 von Konica-Minolta übernommen und ins Digitale (DSLR) überführt --> 2006 von Sony übernommen und Wechsel von DSLR zu SLT --> zeitgleich Erfindung des E-Mounts und 2012 Ende der Sony DSLRs.

Schade eigentlich.

Das SAL CZ 24-70/2.8 wurde mein neues Lieblingsobjektiv und ich hatte geplant es mindestens 10 Jahre zu nutzen. Sein Vorgänger, das Minolta AF 24-85 hat mich immerhin zuverlässig 18 Jahre lang begleitet, analog und digital. Als noch die STL-Modelle die Produktpalette von Sony dominiert haben, habe ich inständig gehofft, dass Sony weiterhin zweigleisig fahren und weiterhin DSLR-Modelle anbieten wird. Der optische Sucher ist mir sehr wichtig. Dass ich schon bald für meinen mühsam aufgebauten A-Mount Objektivpark kein aktuelles DSLR-Gehäuse (im engeren Sinne!) mehr bekommen würde, das wollte ich nicht richtig glauben... Als fortgeschrittener Amateur kann ich auch nicht alle zwei Jahre alles neu kaufen.

Klar, die A850 macht heute immer noch gute Bilder, aber
- High-ISO-mäßig wird sie von meiner kompakten RX100III in die Tasche gesteckt.
- Der Dynamikumfang wird von der kompletten A7-Serie und der erstbesten mittelklassigen DSLR übertroffen.
- Der Autofokus ist auch in die Jahre gekommen, bzw. mit dem hat die A850 noch nie geglänzt.

Insofern bin ich enttäuscht von Sonys Marschroute, denn alles was ich wollte, war einfach nur ein technisch leicht upgedatetes Gehäuse. Doch die Hoffnung schwand von Jahr zu Jahr, SLT kam und ging, irgendwann war klar, dass keine "veraltete" OVF-DSLR mehr kommt. Währenddessen warfen andere Hersteller in regelmäßigen Abständen wunderbare Geräte auf den Markt: Canon 5D Mark III, Nikon D700, Nikon D750, Nikon D800... Selbst wenn Sony so etwas wie eine Pentax K-1 gebracht hätte (die Technologie dazu haben sie schon lange!) - ich hätte vor Kurzem noch sofort zugeschlagen und wäre dabei geblieben.

Es blieb also die Wahl zwischen
- Nutzung der A700 und A850 bis sie auseinanderfallen, mit nicht mehr ganz zeitgemäßen ISO, Dynamikumfang und AF
- Wechsel auf die Sony SLT-Technik mit EVF statt OVF
- Wechsel auf das Sony E-Bajonett mit EVF statt OVF und Beibehaltung der Objektive, aber dafür mit mittelmäßigem AF-Folienadapter

Letzteres ginge auch ohne Adaptiererei, ich habe die Neuanschaffung eines äquivalenten Objektivparks mehrmals durchkalkuliert, denn E-Mount scheint bei Sony eine größere Perspektive zu haben, als A-Mount. Nur konnte mir bisher niemand zeigen, wie ich ein 7er Gehäuse über einen längeren Zeitraum mit einem 2.8er Zoom krampffrei halten soll. Dann kam die A99II: UVP 3.699 EUR - die aktuelle Preispolitik ist ein weiterer "diskutabler" Punkt.

Der wesentliche Punkt ist aber, trotz vieler Versuche ist es mir nicht gelungen, mich mit der EVF-Technik anzufreunden (dabei war das sogar eins der Kaufargumente meiner RX100III, mich längerfristig mit dem eingebauten EVF auseinanderzusetzen). A7-Serie, A77/A99/II, oft genug angefasst, ausprobiert, aber einfach nicht mit warm geworden. Zuletzt überwogen also Frust und Enttäuschung die Freude an dem Equipment, vor allem was die zukünftige Perspektive angeht, also musste eine Neuausrichtung her. Da ich seit 1998 jede Photokina besucht habe, insbesondere die Stände der großen Hersteller, hatte ich einen guten Überblick und habe mir auf der Photokina letzten September nochmal einen "letzten Check" geholt, ob ich die Objektive zukünftig tatsächlich "linksherum" montieren möchte. ;-)

Bitte nicht falsch verstehen, hier soll das Sony Equipment und Sonys Ausrichtung nicht generell schlecht geredet werden, es ist nur meine ganz subjektive Meinung, die sich von ganz individuellen Anforderungen und persönlichen Erwartungen ableitet. Ganz im Gegenteil: für viele Anwender bietet das System sicherlich mehr Vorteile als Nachteile. Was einige spezielle Anforderungen betrifft, ist es sogar alternativlos. Ich könnte mir sogar vorstellen, für meine alten analogen non-AF Schätze eine A7 zum Spielen zu holen oder als "Sensorträger" für meine Digitalisierungs-Installation für Analogfilme. Nur meine "Alltags-Fotografie", werde ich damit nicht mehr betreiben.

Großer Beitrag geworden, war aber auch eine lange Zeit, in dem Sinne: danke für alles!

Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren

Geändert von Aleks (28.12.2016 um 10:18 Uhr)
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.