SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Phottix Odin
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2013, 11:45   #1
Proxxon
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 161
Alpha SLT 65 Phottix Odin

Hallo zusammen,

ich suche schon seit längerem nach einer Lösung um einen dunkel Raum gleichmäßig und flexibel auszuleuchten. (Portabel sollte das System auch sein)
Ich habe im Internet den Phottix Odin gefunden aber das dieses Teil zu der Zeit nur für Canon lieferbar war habe das nicht berücksichtigt.
Daher habe ich mir so ein Set zugelegt : http://www.enjoyyourcamera.com/Ferna...ony::4207.html
und bin damit soweit ganz zufrieden.
Aber was mich nervt ist dass man zu jeden Blitz laufen muss um die Leistung zu verstellen.
In der Zwischenzeit hat Phottix aber den Odin mit Sony Anschluss auf den Markt geworfen. Und ich überlege ob das nicht eine bessere Lösung für mich wäre.
Soweit ich das System verstehe kann man 3 Gruppen von Blitzen einstellen aber die Blitze laufen dann im TTL Betrieb. Nach meinem Verständnis wird dann vor jeden Foto die Leistung am Blitz automatisch neu eingestellt und ist somit immer unterschiedlich. (im Idealfall genau richtig)

Wenn ich also z.B. in einem Partysaal in 3 Ecken einen Systemblitz stelle und das Odin System benutze wird dann je nachdem wo ich mich mit der Kamera samt Sender befinde die Otimale Lichtmenge eingestellt damit meine Bilder nicht unter bzw. überbelichtet werden oder verstehe ich das TTL Funkblitzen falsch ?
Proxxon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2013, 12:07   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Proxxon Beitrag anzeigen
.....oder verstehe ich das TTL Funkblitzen falsch ?

Moin...ich will man deine Zweifel...fördern, denn>>>

wo steht denn geschreiben das deine Wunschfunktionen...auch funktionieren

also stöber dich nochmal durch diese Site die extra sich mit dem Thema beschäftig>>>
http://www.lightingrumours.com/

dazu>>>
http://www.lightingrumours.com/flash-triggering-guide

auch hier>>>
http://www.lightingrumours.com/phott...2817#more-2817

viel Spass
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2013, 12:11   #3
Proxxon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin...ich will man deine Zweifel...fördern, denn>>>
Hallo das wird sich zeigen ob mich das vollkommen verwirrt oder evtl. die Antworten liefert die ich brauche.

Jedenfalls vielen dank für die Links.
Proxxon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2013, 12:15   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

also...ich habe sowas nicht, weiß auch nicht ob überhaupt lieferbar

Fakt ist aber auch das gerade dort im Wochentakt neues Gerät aus Fernost dazu kommt...
nur die TTL Funktionen must du genau betrachten...viele haben sogenanntes "eigen-TTL"

ich mache mir das keinen Hals...sondern >>> rein manuell
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 20:19   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Scheint eine interessante Lösung zu sein. Intuitiver als die Pixel Kings. Habe aber noch keine Informationen mit was das Ding kompatibel ist.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2013, 20:42   #6
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Aus der Bucht, also mit Vorsicht zu geniesen:
Zitat:
Kompatibilität Phottix Odin:
Kameras mit Sony/Minolta Blitzschuh
Sony HVL-F58AM HVL-F56AM HVL-F36AM HVL-F20AM
Phottix Odin TCU (Sender), Phottix Strato 4in1 und Phottix Strato II Multi 5in1

Sony Alpha A900 A850 A700 A580 A560 A550 A500 A350 A300 A200 A100 A99 A77 A65 A57 A55 A37 A35 A33
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 22:30   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
na ja, soweit bin ich auch schon gekommen. Der 42er ist mal nicht angeführt.
Sonst liest man recht viel Gutes. Das Interessante ist der Controller. Den hat zwar Pixel auch angekündigt, aber bisher nicht verwirklicht.

Interessant ist aber:
Die Pixel nehmen das normale Blitzprotokoll, das unterstützt aber m.W. nach keine Gruppen. Beim Odin kann man aber 3 Gruppen einstellen und diese von der Kamera aus manuell oder automatisch einstellen. Dies würde für mich auf die Implementierung des WL Protokolles hindeuten. Da wäre halt interessant, wie das mit Verzögerung aussieht. Aber das steht halt nicht im Prospekt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 22:48   #8
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Ich werd mir die Odin nächsten Monat mal anschauen wenn nix dazwischen kommt. Die Kings sind mir mit der A99 doch a bisserl arg launisch.
Wenn die Odin auch wie versprochen mit allen kompatiblen Blitzen (54MZ4i) funktionieren haben sie für mich den nötigen Mehrwert.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 23:35   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Es gibt Meldungen, dass die Metz nicht gehen. Gibt aber auch ein Posting, dass es geht. Verwirrend. Aber interessant wäre eben der Kontroller. Und ob die im Vergleich zu alten Modellen wie der A900 vorhandene WL Auslöseverzögerung der A99 damit weiterhin auftritt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 21:15   #10
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Es gibt Meldungen, dass die Metz nicht gehen. Gibt aber auch ein Posting, dass es geht. Verwirrend.
Es würde ja reichen wenn die Odin Blende und ISO übertragen, der Metz hat ja Eigenautomatik. Die Kings übertragen die Blende nicht richtig an die Metz.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Phottix Odin

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.