D7D und 5600HS D
Ich habe mal eine Frage an Benutzer mit dieser Kombination. Überall im Internet kann man nachlesen, das dort der Wurm drinstecken soll. Die Mehrheit spricht von "Unterbelichtung"und Objektivabhängige "Überbelichtung". Da bei mir das Wetter zum fotogrfieren zur Zeit untauglich ist (fast nur Grau in Grau) habe ich meine 7D jetzt bestimmt über 200 mal mit dem HS5600 D getestet. Meine Frau schimpft schon, das sie nur noch Sterne sieht bei dem vielen geblitze.
Fazit: Die Belichtung stimmt eigendlich immer. Die Ergebnisse sind ob mit oder ohne ADI immer korrekt.
Da ich auch ein bischen Technikverliebt bin, habe ich mich mit dem Ergebniss nicht zufrieden gegeben. Auf die Frage was ich wohl anders mache als Andere, habe ich mir die Exiff Daten angesehen und habe festgestellt, ich fotografiere fast ausschlieslich im A - und M - Programm. Also habe ich mal einige Bilder in den beiden P- Programmen gemacht. Das Ergebniss war: Hier tauchten plötzlich immer wieder Ausreisser auf. Ganz unmotiviert gab es Über- und Unterbelichtungen bei gleichen Motiv und Objektiv. Ich benutze im Moment zwei Sigma und zwei Minoltaobjektive. Keines unterstützt die ADI Geschichte. Das 5600 ist schon ein paar Jahre alt ( kurz nach dem Erscheinen der Dimage 7).
Nun zu meiner Frage: Hat hier jemand gleiche Erfahrungen in dieser Richtung?
MfG Jörg
|