SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Frage zu Serienbild: Zeitabstand
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2013, 18:55   #1
schnuggl070
 
 
Registriert seit: 09.11.2013
Beiträge: 226
Alpha SLT 58 Frage zu Serienbild: Zeitabstand

Hallo liebes Forum,
ich würde gerne 2h lang vom gleichen Standpunkt aus, jede 10 Minuten, 8 Fotos a 1 Minute machen.
Ich habe einen Laptop mit Remote Camera Control und den überteuerten Fernauslöser. Überteuert deswegen, da er keine Timerfunktion und weitere nützliche Funktionen besitzt.
Nun meine Frage. Wie kann ich 200 Fotos, mit gleichem Zeitabstand dazwischen schießen? Ich dachte mir: SerienBild ein - Alles manuell einstellen - Taste des Fernauslösers für 2h nach unten drücken. Aber ist hier der Abstand (nach 10 Bildern) konstant?
Für weitere Herangehensweisen wäre ich sehr dankbar.
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/105732633@N02/
Meine Bilder sind Kopiergeschützt (©).

Geändert von schnuggl070 (01.12.2013 um 18:58 Uhr)
schnuggl070 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2013, 19:08   #2
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von schnuggl070 Beitrag anzeigen
Hallo liebes Forum,
ich würde gerne 2h lang vom gleichen Standpunkt aus, jede 10 Minuten, 8 Fotos a 1 Minute machen
Was willst Du damit machen?
Timelaps?
Zwei Stunden den Auslöser drücken finde ich ambitioniert ... und eine Minute lang finde ich auch extrem ...
Wenn für Timelaps dann würde ich doch einen ordentlichen Timer besorgen - da kannst Du dann berührungslos arbeiten ...
Ich habe mich bisher nicht sooooo sehr mit Timelaps beschäftigt, aber es reizt doch. Deshalb habe ich mich geringfügig damit beschäftigt --> http://www.alpha.gerhard-obermayr.co...en/zeitraffer/
Aber wenn Du mehr Informationen dazu haben willst, musst Du nur nach Timelaps oder Zeitraffer suchen ...

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2013, 19:15   #3
schnuggl070

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.11.2013
Beiträge: 226
Das ist ja mein Problem. Für die A58 gibt es nur einen Fernauslöser. Und man muss nicht den Auslöser durchgehend drücken, sonder man stellt die Sperre ein !

Nochmals meine Frage: Variiert Zeitunterschied zwischen allen Bildern bei einer Serie?
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/105732633@N02/
Meine Bilder sind Kopiergeschützt (©).
schnuggl070 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2013, 19:34   #4
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von schnuggl070 Beitrag anzeigen
Das ist ja mein Problem. Für die A58 gibt es nur einen Fernauslöser.
Das ging aus deinem Post nicht hervor und in deinem Profil steht keine Ausrüstung. So viel ich weiss, gibt es bisher nur den RM-VPR1 direkt von Sony. Und ja, in der Tat ist der etwas teuer - für den Preis habe ich meinen Timer gekauft - allerding mit sämtlichen Zusatzfunktionen. Na ja, wenn es nur einen gibt kann man ein wenig teurer sein ...

Zitat:
Zitat von schnuggl070 Beitrag anzeigen
Nochmals meine Frage: Variiert Zeitunterschied zwischen allen Bildern bei einer Serie?
Ja. Die Zeiten der auf meiner Seite vorgestellten Sequenz variieren innerhalb von 25 Minuten von 1/15 bis 1/2 Sekunde! Mit der Software "LRTimelapse" werden die Werte angepasst.
Ich möchte am nächsten Wochenende bei unserem Adventmarkt ein paar Timelaps-Serien machen - und zwar am Übergang von Tag über blaue Stunde bis Nacht. Innerhalb von 1 ½ Stunden sollte das funktionieren. Mal sehen wie sich das anlässt ...

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2013, 20:05   #5
schnuggl070

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.11.2013
Beiträge: 226
Vielen dank. Das ist jetzt das dümmste das es gibt. Ich will keine Timelapes sondern Fotos machen.
Gibt es überhaupt keine Möglichkeit 200 Fotos mit konstantem Abstand mit einer A58 zu fotografieren?!

Aber deine timelapse sehen sehr interresant aus.
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/105732633@N02/
Meine Bilder sind Kopiergeschützt (©).
schnuggl070 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2013, 20:10   #6
cookie98
 
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Minden
Beiträge: 258
Mm hat die a58 nicht ein USB Anschluss??Und gibt es da nicht ein Tool oder ne App wo mit man via Lappi auslösen kann??Mir schwirrt doch da was im Kopf...
cookie98 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2013, 20:12   #7
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du deine Kamera manuell fest auf eine bestimmte Zeit einstellen (bei meiner ist 30s das längste, was geht). Dann stellst du auf Serienbild und arretierst den Auslöser. Dann macht die Kamera in regelmäßigen Zeitabständen (bei mir 30 s) ein Bild, und das beliebig lange. Für Astrofotos habe ich das schon verwendet.
Ich habe allerdings nicht gestoppt, ob es wirklich ganz genau 30s sind, da ja das Schließen und neu Auslösen dazukommt, könnten es auch 30,5 s sein, aber belichtet wird jedenfalls genau die eingestellte Zeit.
Wenn du bei dir 1 min als maximale Zeit einstellen kannst, dann erhältst du allerdings 10 Bilder in 10 Minuten, nicht nur 8, dann wirst du wohl oder übel nachher 1-2 Bilder aussortieren müssen . Da sollte aber auch 2 h lang funktionieren.

Oder habe ich das jetzt falsch verstanden, was du machen möchtest?

Gruß, Johannes

Ergänzung:
Eine andere Herangehensweise wäre, dir noch einen billigen Timer zu kaufen und das Kabel aufzuschneiden, deinen teuren aufzuschrauben und zusätzliche Kontakte passend anzulöten und die mit dem Timer zu verbinden. Dann kannst du in Zukunft mit beidem auslösen. Ist aber natürlich etwas Bastelarbeit und mit dem Risiko einer Zerstörung des überteuerten Originalauslösers verbunden.
Wäre aber die einzige Möglichkeit, wenn du Pausen zwischen den Bildern haben möchtest.

Geändert von JoZ (01.12.2013 um 20:18 Uhr)
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2013, 20:13   #8
w€bster
 
 
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
Zitat:
Zitat von schnuggl070 Beitrag anzeigen
Hallo liebes Forum,
ich würde gerne 2h lang vom gleichen Standpunkt aus, jede 10 Minuten, 8 Fotos a 1 Minute machen.
Ich habe einen Laptop mit Remote Camera Control und den überteuerten Fernauslöser. Überteuert deswegen, da er keine Timerfunktion und weitere nützliche Funktionen besitzt.
Nun meine Frage. Wie kann ich 200 Fotos, mit gleichem Zeitabstand dazwischen schießen? Ich dachte mir: SerienBild ein - Alles manuell einstellen - Taste des Fernauslösers für 2h nach unten drücken. Aber ist hier der Abstand (nach 10 Bildern) konstant?
Für weitere Herangehensweisen wäre ich sehr dankbar.
Hi,

in Verbindung mit dem Laptop (WINXP) und der SOftware Automouse
http://www.softpedia.com/progScreens...ot-113911.html
könntest Du den Laptop dazu nutzen über Remote Camera Control die Kamera
anzusteuern.

Dieses Tool hat mir schon gute Dienste geleistet, in Abwesenheit
w€bster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2013, 20:22   #9
schnuggl070

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.11.2013
Beiträge: 226
Via laptop geht es nicht! Die App Remote Control ermöglicht dies nicht.

Das mit den Mauszeigern geht nur für timelapse.

Die Bilder müssen verarbeitet werden. Ich kenne keine Kamera die ein 30s RAW 16MP Bild in 0,5 Sekunden verarbeitet !

Nun meine Frage wiederholt, da ich keine richtige Antwort gefunden habe:
Ich habe NUR eine Kamera und ein Objektiv.
Ich stelle Serie ein und möchte 200 Bilder aufnehmen, Dafür drücke ich den Auslöser 2stunden lang. Wie weit variiert der Zeitunterschied zwischen den Bildern 50-200. Verarbeitet die die Kamera in konstanter Geschwindigkeit oder anders?
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/105732633@N02/
Meine Bilder sind Kopiergeschützt (©).
schnuggl070 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2013, 20:23   #10
schnuggl070

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.11.2013
Beiträge: 226
Und gibt es einen Timerauslöser der einen USB anschluss hat?
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/105732633@N02/
Meine Bilder sind Kopiergeschützt (©).
schnuggl070 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Frage zu Serienbild: Zeitabstand

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.