![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hilfe: Monitor-Kalibrierung
Hallo,
ich haben so langsam keine Ahnung mehr was ich für eine Monitorkalibrierung benötige. Zu viel Geld ausgeben möchte ich nicht. Gebrauchtware ist auch OK. Ich benötige einfacht eine Kalibrierung, welche ich an mehrere Motitore anwenden kann und welche mir unterschiedliche Profile, die ich auch in Videoprogramme oder gleich in Grafiktreiber (ATI) laden kann. Druckerkalibrierung ist in nahen Zukunft kein Thema. Was brauche ich: Spider 3/4 Elite oder doch Pro und welche Alternativen gibt es? Danke schon mal fürs Lesen. Grüße Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
|
Spider 3 oder 4 ist okay. Hier findest du den Unterschied zwischen Pro und Elite. Die Alternativen die es gibt kenne ich nicht persönlich. Ich nutze den Spider3 Pro um meinen einen Monitor zu kalibrieren.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo Frank,
OK - Danke. Alternativen schein es nicht viel zu geben. Wie sieht es dann mit dem Profil aus? Kann dieser einfach dem Grafikkartentreiber zum Futter vorgeworfen werden. Oder wie funktioniert es, nach dem das Profil erstellt wurde? Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Das ist alles dabei. Ein kleines Programm schreibt das Profil beim Rechnerstart in die Grafikkarte. Man kann das aber auch über ein anderes Programm, das auch dabei ist, manuell machen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
|
Ich gehe davon aus dass du Windows nutzt? Ich nutze es unter Linux, insofern kann ich nicht für Windows sprechen.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Hallo,
ich bin auch am überlegen. Ist der ColorMunki Display von X-Rite (zumindest von der Beschreibung her) nicht vergleichbar? Der Preis ist ja ähnlich. Hat jemand ihn mit den Spyder 4 Pro einmal verglichen? Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.01.2013
Beiträge: 32
|
Ich habe uns den ColorMunki Photo von X-Rite gekauft.
Hat 354 Euro gekostet (Amazon). Kalibriert wird damit ein DELL U2410f. Hatte mich für diesen entschieden, da er keine organischen Filter enthält. Wobei ich jetzt hier im Forum schon gelesen hatte, das man sich mit den Filtern nicht so verrückt machen lassen soll. Vorteil bei diesem Gerät ist, das du damit auch deinen Drucker kalibrieren kannst. Die Bedienung ist einfach, das einbinden des Profiles unter Windows 7 jedoch etwas umständlich, aber das betrifft ja nicht nur dieses Gerät. Viele Grüße Leif |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Düren
Beiträge: 65
|
Hallo,
ich habe einen Eizo CG243W und habe den damals mit einem Datacolor Spyder 3 kalibriert. Ich habe trotz Kalibrierung aber immer wieder das Problem gehabt, dass die Farben im Druck nie so raus kamen wie am Monitor. Die Kalibrierung hat quasi nie gestimmt und im proof hatte ich immer Abweichungen, die ich mir nicht erklären konnte. Bin dann durch einen Artikel im Internet darauf gestoßen, dass andere Leute das gleiche Problem haben. Ok - was war die Lösung? Ein X-Rite i1 Pro. Einmal damit kalibriert und alle Farben haben 100%ig gepasst. Sowohl optisch im Druck als auch im proof. Ich kann vom Datacolor Spyder aus Erfahrung nur abraten und würde ganz klar ein i1 Pro Colorimeter empfehlen. Viele Grüße Achim
__________________
http://www.achim-sieger.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
deine Wunschliste ist lang...bestehst du auf JEDEN Punkt>>>wird es teuer ![]() die neueren Spyder sind OK...wie der hier> http://www.ebay.de/itm/400305373362?...84.m1423.l2649 danach kommt lange Zeit preislich nix mehr...das geht dann erst mit doppelt und dreifach weiter ![]() Das Problem... die Teile funzen im Prinzip....nur machen sie unter Umständen NICHT alles.... das geht los mit Doppelmonitoren...wobei da die Grafikkarte häufig das Limit darstellt... ![]() (LUTs verwalten) gebraucht sollte man vorsichtig sein...ich verfüge über einen Gretag Eye-One... der machte auch was ich wollte>>> nur eben nicht am neuerem Win7/64.... Treiber wirds keine mehr geben, denn Gretag ist übernommen worden von Xrite es ist also auch immer die Frage wie neu ist dein Compi und welches OS... ![]() und das gilt letztlich auch für die Macs ![]() generell machen alle Hardware Kalibrierer einen Normalmodus und.... einen Expertenmodus wo DU eben an den Reglern ziehen kannst.... dabei sollte man "ganz sicher sein"...was man tut ![]() wenn der Vorgang beendet ist> wird das errechnete Profil in den Windows Systemordner geschoben... man gibt einen eindeutigen Namen an und feddich... und ja..man kann diverse Kalibrierungen für unterschiedliche Anwendungen ausmessen, die dann ebenfalls mit Namen speichern...Profilwechsel erfordert meist einen Neustart. Drucker...würde ich mir ein Profil vom Dienstleister ausmessen lassen... das ist entspannter ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Es ist egal auf was du kalibrierst, nur muss das Umgebungslicht dazupassen. Im graphischen Gewerbe wird meist auf D50 kalibriert. Dort sind dann die Arbeitsplätze und die Bemusterung auf 5000Kelvin
Fotographen nehmen lieber D65. Aber auch da brauchst die passende Arbeitsplatz Beleuchtung. Das ist ja der Grund, warum manche Gerate das Umgebungslicht messen (die zweitbeste Alternative), weil die Letzte irgendein Licht am Arbeitsplatz einsetzen ;-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|