Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Farbtupfer im Novemberwald, welcher Strauch ist es?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2013, 11:47   #1
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Farbtupfer im Novemberwald, welcher Strauch ist es?

Dieser Strauch steht am Waldesrand noch in Blüte, die orange gefärbten Beeren sind auch erkennbar.
Ich weis nicht welcher Strauch es ist?

→[SIZE='1'] Bild in der Galerie
Hier der Strauch in voller Größe

Bild in der Galerie
Ernst-Dieter

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (10.11.2013 um 12:02 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2013, 11:52   #2
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Ich glaube, das heisst Pfaffenhütchen.
Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 11:54   #3
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Ich glaube, das heisst Pfaffenhütchen.
Kerstin
Gleich kommt noch ein Bild vom gesamten Busch, dann könnte es klarer werden.
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 12:10   #4
Gummikatze
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: bei Hannover
Beiträge: 386
Hallo,
das ist ein europäisches Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus). Es heist auch gewöhnlicher Spindelstrauch. Der Name kommt von der dreieckigen Form der Früchte, die den dreieckigen Mützen katolischer Pfarrer ähnlich sehen.
Im Winter fressen die Vögel die Früchte. Es ist ein guter "Vogelnährbaum" im Garten.. Bei uns findet man die oft in den Hecken am Ackerrand.
Die alten Äste sollten sogenannte Korkleisten haben, vielleicht kannst du versuchen davon ein Bild zu machen.
Viele Grüße
Gisela
__________________
jetzt auch mit A7RV unterwegs...
Gummikatze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 12:24   #5
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Gummikatze Beitrag anzeigen
Hallo,
das ist ein europäisches Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus). Es heist auch gewöhnlicher Spindelstrauch. Der Name kommt von der dreieckigen Form der Früchte, die den dreieckigen Mützen katolischer Pfarrer ähnlich sehen.
Im Winter fressen die Vögel die Früchte. Es ist ein guter "Vogelnährbaum" im Garten.. Bei uns findet man die oft in den Hecken am Ackerrand.
Die alten Äste sollten sogenannte Korkleisten haben, vielleicht kannst du versuchen davon ein Bild zu machen.
Viele Grüße
Gisela
WErde heute noch mal in den Wald gehen, mit der Nex 5N und dem 3,5/50 mm Makro von Canon.Vielleicht habe ich ja Erfolg mit dem Abbilden der Korkleisten?
Beste Grüße Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2013, 12:28   #6
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
Und noch als Ergänzung: Das Pfaffenhütchen büht nicht, sondern fruchtet gerade.
Es blüht im Mai/Juni und zwar unscheinbar grünlich weiss.
Was Du wahrscheinlich für Blüten hältst, sind die Kapseln, aus denen die Samen meist noch eine Zeit lang heraushängen, bevor sie abfallen.

Viele Grüße

Ingo

Geändert von ingoKober (10.11.2013 um 12:30 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 12:30   #7
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Und noch als Ergänzung: Das Pfaffenhütchen büht nicht, sondern fruchtet gerade.
Es blüht im Mai/Juni und zwar unscheinbar grünlich weiss.

Viele Grüße

Ingo
Gehe nachher noch einmal in den Wald , dann gibt es neue Fotos.Interessante Geschichte , wieder dazugelernt!
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 12:31   #8
Gummikatze
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: bei Hannover
Beiträge: 386
Hallo,
Vesuch es mal im unteren Bereich,
Der Strauch hat viel junges Holz, da sieht man noch keine Leisten.
Doch unten meine ich welche zu erkennen. Schön sind die Pfaffenhütchen auf jeden Fall. Ich freue mich immer, wenn ich welche sehe.
Bei uns heißen die Sträucher auch auch Rotkehlchenbrot, wegen des "Winterfutters" dass sie liefern.
Viele Grüße
Gisela
__________________
jetzt auch mit A7RV unterwegs...
Gummikatze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 12:35   #9
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Gummikatze Beitrag anzeigen
Hallo,
Vesuch es mal im unteren Bereich,
Der Strauch hat viel junges Holz, da sieht man noch keine Leisten.
Doch unten meine ich welche zu erkennen. Schön sind die Pfaffenhütchen auf jeden Fall. Ich freue mich immer, wenn ich welche sehe.
Bei uns heißen die Sträucher auch auch Rotkehlchenbrot, wegen des "Winterfutters" dass sie liefern.
Viele Grüße
Gisela
So einen Strauch im Garten als Lockmittel für die Vögel im Winter wäre toll.
Mal sehen ob Inge es auch möchte?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 15:39   #10
Löwe
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
Hallo,
Zur Ergänzung, alle Teile sind sehr giftig.
__________________
Viele Grüße
Werner

---------------
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Farbtupfer im Novemberwald, welcher Strauch ist es?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.