![]() |
Farbtupfer im Novemberwald, welcher Strauch ist es?
Dieser Strauch steht am Waldesrand noch in Blüte, die orange gefärbten Beeren sind auch erkennbar.
Ich weis nicht welcher Strauch es ist? ![]() →[SIZE='1'] Bild in der Galerie Hier der Strauch in voller Größe ![]() → Bild in der Galerie Ernst-Dieter |
Ich glaube, das heisst Pfaffenhütchen.
Kerstin |
Zitat:
|
Hallo,
das ist ein europäisches Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus). Es heist auch gewöhnlicher Spindelstrauch. Der Name kommt von der dreieckigen Form der Früchte, die den dreieckigen Mützen katolischer Pfarrer ähnlich sehen. Im Winter fressen die Vögel die Früchte. Es ist ein guter "Vogelnährbaum" im Garten.. Bei uns findet man die oft in den Hecken am Ackerrand. Die alten Äste sollten sogenannte Korkleisten haben, vielleicht kannst du versuchen davon ein Bild zu machen. Viele Grüße Gisela |
Zitat:
Beste Grüße Ernst-Dieter |
Und noch als Ergänzung: Das Pfaffenhütchen büht nicht, sondern fruchtet gerade.
Es blüht im Mai/Juni und zwar unscheinbar grünlich weiss. Was Du wahrscheinlich für Blüten hältst, sind die Kapseln, aus denen die Samen meist noch eine Zeit lang heraushängen, bevor sie abfallen. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
|
Hallo,
Vesuch es mal im unteren Bereich, Der Strauch hat viel junges Holz, da sieht man noch keine Leisten. Doch unten meine ich welche zu erkennen. Schön sind die Pfaffenhütchen auf jeden Fall. Ich freue mich immer, wenn ich welche sehe. Bei uns heißen die Sträucher auch auch Rotkehlchenbrot, wegen des "Winterfutters" dass sie liefern. Viele Grüße Gisela |
Zitat:
Mal sehen ob Inge es auch möchte? Ernst-Dieter |
Hallo,
Zur Ergänzung, alle Teile sind sehr giftig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr. |