![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.124
|
α7000 Hands-On Video :)
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Sogar mit austauschbarem Bildsensor!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Fantastische Technik, jetzt mal ohne Sarkasmus...
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.124
|
Als Technologiestudie ganz sicher, für die damalige Zeit. Ich frag mich nur, wer wohl die Zielgruppe für Video-Standbilder in Fernsehauflösung auf einem proprietären Aufnahmemedium gewesen sein mag. Eine SLR hatte natürlich den Vorteil, daß man sie leicht an alle möglichen Gerätschaften adaptieren konnte, aber von der Bildqualität her wird jede Polaroid besser gewesen sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.124
|
Das seh ich ein für digitale Fotografie. Aber das SB-70 hat ja analoge Video-Standbilder aufgezeichnet. Soweit ich es ergoogelt habe, gab es für die Disketten ein Wiedergabegerät mit TV-Ausgang (allerdings ist nie eine PAL-Version erschienen, damit war der europäische Markt eh schon mal außen vor) und einen Drucker, da seh ich bei beidem keinen rechten Nutzen für das Zeitungswesen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Kannst recht haben, da kann ich mich nicht mehr so genau erinnern. Ich dachte, es gibt ein niedrig auflösendes Still. Vielleicht kam das erst bei der nächsten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Schade finde ich, dass man es nicht weiter verfolgt hat. Mit heutigen Mitteln bekäme man eine komplette Sensortechnik sicherlich in eine Rückwand eingebaut. Das ganze an eine D9, wäre doch herrlich.
Vermutlich ist es einfach zu teuer und die Übertragung von Blende und Zeit an die Digitaleinheit zu schwierig. Innovativ war Minolta schon immer. Leider haben diese Innovationen meist nicht eingeschlagen, weil ihrer Zeit voraus oder nicht ausgereift. Kurz darauf hat es dann die Konkurrenz besser gemacht und auch verkauft. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.124
|
Zitat:
Das größe Problem dürfte damals das Fehlen von transportablen digitalen Speichermedien ausreichender Größe gewesen sein. JPEG wurde erst fünf Jahre später erfunden, CF-Karten sieben Jahre später, und unkomprimiert hätte auf eine 3.5"-Diskette gerade mal ein einziges ein aus heutiger Sicht mickriges 640×480-Bild gepaßt. Und heute ist es halt obsolet, weil austauschbare Rückwände nur dann Sinn machen würden, wenn man abwechselnd digital und auf Film fotografieren will.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|