![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Waiblingen
Beiträge: 62
|
Wie bekomme ich so ein Foto hin?
Hallo ihr Lieben,
dieses Foto von der Tierfotografin Regine Heuser find ich so toll: https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.n...03528905_n.jpg Wie bekommt man sowas hin? Wenn ich das versuche, dann wird alles unscharf, bzw. ich komm gar nicht erst so nah ran. Ich würde sowas gerne mit meinen Frettchen hinbekommen, aber die haben halt nicht so ne lange Schnauze wie ein Hund. Geht das trotzdem irgendwie? Braucht man dafür ein besonderes Objektiv? Ich besitze nur das Standard 18-55, ein 70-300 und ein 50er 1,8 und hab momentan nicht wirklich das Geld für ein Neues :-( Vielen Dank schonmal im Voraus. Damit es keine Urheberrechtsprobleme gibt, habe ich das direkt eingebundene Bild gegen den Link ersetzt. Geändert von BadMan (18.07.2013 um 22:33 Uhr) Grund: edit |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Also du brauchst an schwarzen Hintergrund.
Eine Softbox von Oben. Dem Fall wohl ne Oktabox. Denkmal das mir nem 24-70 oder vielleicht sogar 16-35 an einer VF Kamera aufgenommen ist. Dann schön Nachgeschärft im PS. Und fertig ist das Bild. Der Auschnitt ist halt das was hier beeindruckt. Wenn du das Bild als ganzes siehst wird dir mehr bewusst wie du das auf nnimmst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Waiblingen
Beiträge: 62
|
Du meinst also, es ist im Grunde ein Stinknormales Bild, wo halt die Schnauze unscharf ist und nur der Beschnitt die coole Optik ausmacht? Hm und sonst gibts da keinen "Trick"? Mir kommt das halt so vor, als ob der Hund seine Nase direkt vor die Linse streckt...
Naja das mit dem Hintergrund kann ich eh erst mal vergessen, hab keine Softbox und meine Frettchen würden da niemals still halten. Höchstens mal, wenn sie einschlafen. ![]() Bekomm ich das auch mit meiner bescheidenen Ausrüstung hin? Und wenn ja, mit welchem Objektiv? Hab ne Alpha 57, also kein Vollformat (das bedeutet doch VF oder?) Hintergrund wäre mir erst mal egal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Ich sag auch: Irgendwas lichtstarkes und recht weitwinkeliges mit kurzer Naheinstellgrenze. Ob's dafür VF sein muss?
![]() Und/: sowas kriegt man auch ohne Blitzanlage zuhause unterm Fenster hin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.06.2013
Beiträge: 118
|
Guten Abend,
was hättest du denn an Ausrüstung im Angebot. (Objektiv(e)?, externer Blitz?) Dann können wir vielleicht fundiertere Aussagen treffen. Auf mich wirkt das Bild auch "nur" so packend aufgrund des Ausschnitts. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Waiblingen
Beiträge: 62
|
Also wie oben schon geschrieben besitze ich nur stinknormale Objektive mit den Brennweiten 18-55, ein 70-300 und ein 50er 1,8.
Hab das Tokina grade mal gegoogelt, das macht ja fantastische Bilder! Ich bin echt begeistert. Nur leider ist halt auch der Preis demensprechend :-( Momentan hab ich echt kein Budget für ein neues Objektiv. Außer es wär ein wirklich günstiges... Also prinzipiell müsste es ein Weitwinkelobjektiv mit geringer Naheinstellgrenze sein? Blitz hab ich nur einen zum aufstecken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Du könntest auch versuchen ein Weitwinkelobjektiv mit nicht so geringer Naheinstellgrenze zu nehmen und dann durch eine geschlossene Blende die Schärfentiefe den Rest erledigen lassen.
Wobei ich auch vermute dass hier sogar ein Ultraweitwinkelobjektiv genommen wurde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.06.2013
Beiträge: 291
|
Mit Frettchen könnte es, ob ihrer extremen Aktivität -vorallem am späten Abend/Nachts (es sind ja eigentlich nachtaktive Tiere
![]() Zum üben würde ich erstmal schlafende/ruhende Tiere knippsen. Auch mit denen lassen sich, wenn das "Posing" auch noch richtig passt, richtig gute, süße, Bilder machen. Da Frettchenköpfe erheblich kleiner sind als die der Hunde könnte es sogar mit dem 70-300 klappen. So nahe wie möglich rangehen (Naheinstellgrenze) und dann bis zur gewünschten Größe zoomen. Alles andere (Bildausschnitt etc kommt dann in der EBV). Alternativ kannst Du auch mal schauen ob es mit dem Kit-Objektiv klappt. Brennweite: 20-30 mm und dann nah genug ran gehen. Fokuspunkt sollten die Augen sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Waiblingen
Beiträge: 62
|
Danke für eure Tipps!
Also ich hab hier mal zwei Ansätze, die etwas in die Richtung gehen könnten. Das hier, halt eher von der Seite: -> Bild in der Galerie Und hier ist halt die Nase scharf, anstatt der Augen: ![]() -> Bild in der Galerie Und die Wuseligkeit ist tatsächlich ein großes Problem bei Frettchen. Glücklicherweise ist die A57 recht schnell. Aber mit manuellem Fokus würd ich da nie hinterher kommen. Frettchen kann man übrigens nicht nur nachts fotografieren, da sie sich meistens an den Rythmus ihrer Halter anpasssen und einfach dann schlafen, wenn grade keine Action ist. Bringt sowas eigentlich irgendwas? Wäre evtl. was für meine 50er Festbrennweite: http://www.amazon.de/0-45x-Weitwinke...winkelobjektiv |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Zitat:
Du kannst dich nach einen gebrauchten Sigma 24 mm f:2,8 http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=126&cat=1 umsehen. Der hat eine sehr kleine Naheinstellgrenze :17 cm mit zusätlich einen Lifesize Acromat kommst du bis auf 7cm . Gruß,Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|