![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
20-1200 (2000)mm
http://photoscala.de/Artikel/Mit-Rekordzoom-Lumix-FZ72
20mm bis 1,2m und mit TC 2m Brennweite bei moderaten 16 mpix. Enorm gut.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Technisch nett, aber ich bezweifle stark, dass alle Brennweiten ordentliche Abbildungsleistungen bieten. Und 1200mm bei F5,9 dürfen für für weniger fortgeschrittene Fotografen schwer zu handeln sein. Ausprobieren würde ich sie trotzdem gerne - einfach aus Freude an der Technik
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Ich hatte jetzt Testweise ( 1 Woche ) die Lumix FZ200 mit 600mm Zoom und ich muß sagen das war dank Stabi sehr gut zu handhaben. Auch vom allgemeinen Handling her eine sehr angenehme Kamera, aber von der Bildqualität bleib ich doch lieber bei meiner DSLR
![]() Sicher ist 1200mm nochmal was ganz anderes, aber dadurch das die Kamera deutlich kleiner / leichter als eine DSLR / SLT ist läßt die sich auch ganz anders halten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Viel lieber wäre mir ein gemäßigterer Zoom-Bereich bei besserer Qualität.
Anstatt den eh schon riesigen Zoombereich bei dieser Kameragattung qualitativ zu verbessern, wird er noch vergrößert. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Wenn man bedenkt wie klein die Sensoren sind ist das kein Wunder, mit ordentlicher Bildqualität würde ich das sicherlich auch ernsthaft überlegen - da würde auch ein Zoombereich bis 300 / 400 mm reichen.
Ich muß sagen bei ISO 100 sahen die Bilder echt gut aus, aber höhere ISO sollte man nicht mehr nutzen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Diese Kamera bietet immerhin das RAW Format an. Das eröffnet gewisse Chancen gegenüber meiner Sony HX200, welche auch mit niedriger ISO Detailverluste infolge jpg Kompressionsartefakten einfährt. Ohne diese enormen Telereichweiten wären diese Kameras für mich jedoch uninteressant. Jeder Rekord fasziniert mich.
![]() Qualitativ bessere 600mm erhält man im mFT Lager auch in kleiner Baugrösse. Ich denke, dass aus diesem Grund kaum Superzoomer mit 600mm Brennweite gefertigt werden. Es sei denn, man betrachtet Modelle wie die HX50 mit kompakterem Gehäuse, welche mittlerweile bis 500mm reichen.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Entdeckst Du bereits ausgestorbene Vogelarten neu, oder warum willst Du ständig auf "Beleg"Fotos hinaus? ;-)
Oder suchst Du ein Einsatzszenario, in dem die superzoom DSLR Qualität erzeugt? Das ist definitiv nicht möglich, leider.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich verstehe zwar nicht, wo man den Brennweitenbereich ausser im Nahbereich sinnvoll einsetzen könnte, nachdem ich schon bei 400mm nur selten auf grössere Entfernungen noch gute Bilder zusammenbringe, aber bis 200 ISO sollten die Dinger ausreichen. War schon die selige A1 bis 400 Iso brauchbar. und das ist bei der Lichtärke durchaus schon etwas. Die technische Perfektion macht ja in den seltensten Fällen ein gutes Bild aus.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|