![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.02.2013
Beiträge: 171
|
Makro mit Umkehrring (drei kurze Fragen)
Hallo zusammen,
ich hab mir vor wenigen Wochen Umkehr- und Zwischenring für mein SAL1855 gegönnt. Hintergrund war, dass ich mit Makroaufnahmen ein wenig rumexperimentieren wollte. Ich bin echt beeindruckt, was man mit so wenig Geld schafft. Allerdings hab ich noch drei Fragen: - Die Steuerung der Blende mit den Fingern hat sich als seeeeehr ungünstig herausgestellt; hab jetzt hier: http://www.pbase.com/pganzel/reverse..._maxxum_lenses eine ganz nette Anleitung gefunden, wie man die Blende mechanisch fixieren kann. Allerdings ist mir nicht ganz klar, was für einen Rückdeckel man da verwendet? Ich wird es heute Abend nochmal kontrollieren, bin mir aber eigentlich sicher, dass meine Rückdeckel die Blende unberührt lassen?! Warum sollte der Rückdeckel auch die Blende verstellen? Oder ist das wirklich so einer? http://www.ebay.de/itm/JJC-Objektiv-...item3cca56c0eb - Licht scheint ein großes Problem zu sein, wenn man so nah ran geht; deshalb spiele ich mit dem Gedanken, mir eine LED Ringleuchte zuzulegen. Gibt es eine Möglichkeit so eine z.B.: http://www.ebay.de/itm/48-LED-Flash-...item416acabd49 am falschrum montierten Objektiv anzubringen; also ich meine, irgendeine Art "offiziellen" Adapter? Schon klar, dass man das irgendwie zusammengebastelt bekommt. - Man kann ja auch zwei Objektive hintereinander schalten (das zweite dann verkehrt herum). Gibt es dazu Adapter? Müsste dann ja Filterinnengewinde auf Filterinnengewinde sein. Wenn ja, wo? Hab ich irgendwie nicht gefunden. Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar, Christoph Geändert von chris31 (14.06.2013 um 19:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|