SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » umstieg von d7d auf a77 (fragen)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2013, 14:21   #1
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Dynax 7D umstieg von d7d auf a77 (fragen)

Hallo liebe forianer,

Ich möchte gerne meinen d7d Body durch einen a77 Body ersetzen und hätte da noch ein paar Fragen die mich beschäftigen.

Passt der Metz 54-mz3 auch bei der a77?
Ist hier ein Update des sca adapters nötig (hat ver.6)

Passt eine Kabel fernauslöser auch am Anschluss der neuen?

Lt. Dxo sensor Vergleich entspricht Iso400 bei der d7d etwa der gleichen lichtempfindlichkeit wie iso800 bei der a77.
Ist die a77 bei Ausgabe auf A4 mit doppelt so höher isoeinstellung besser als die d7d ?
Wenn ja, wieviel ungefähr?

Habt ihr sonst noch tips (ausser dass die linsen gut sein sollten) ?


Danke euch schon mal im vorraus!

Wenn ich Sie kauf, lest ihr wohl wieder häufiger von mir :-)

LG. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2013, 16:00   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.430
Hallo Gerhard,

Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen

Passt der Metz 54-mz3 auch bei der a77?
Ist hier ein Update des sca adapters nötig (hat ver.6)

Passt eine Kabel fernauslöser auch am Anschluss der neuen?

Passt beides, der SCA braucht ein Update auf Version 9 (und blitzt damit immer noch etwas unzuverlässig).
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 16:00   #3
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Ich würde ja fast behaupten, das du durch die 24MP herunterskaliert auf 6MP (um einen direkten Vergleich zur D7D zu bekommen) locker mit ISO 2500-3200 fotografieren kannst wenn du auf A4 ausbelichtest. Kommt natürlich auch auf die Ausbelichtung an.
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 18:48   #4
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Abgesehen von der blitzungenauigkeit klingt das alles sehr Gut!
Bestellt ist Sie schon,
dann bin ich mal auf meinen persönlichen vergleichstest gespannt.

Bezüglich bildrauschen hab ich ja schon einiges gelesen und selbst an Bildern gesehen. Aber zwischen miesen iso 800 Aufnahmen bis hin zu noch guten iso 2000 Aufnahmen war da einiges dabei, so dass ich die beiden wohl selbst vergleichen muss...

Ist die qualität bei high iso besser wenn man gleich ne niedrigere Auflösung einstellt? Oder sollte man das unbedingt am pc runterrechnen ?

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 23:11   #5
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.293
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Abgesehen von der blitzungenauigkeit klingt das alles sehr Gut!
Nimm die Blitz-Automatik von Metz, die funktioniert relativ gut ...
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2013, 23:29   #6
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
Minolta Kabelauslöser passt.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2013, 00:57   #7
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Ok, die blitzautomatik ist mir ja wohl vertraut :-) und wenn der Kabelauslöser geht. Ist auch super, hab nämlich einen mit funk sender. Dann sind selbstaufnahmen auch gesichert :-).

Das mit dem runterrechnen aus raw usw. Werd ich alles mal testen um für mich den besten weg zu finden. aber für den Anfang zum vergleichen mit der "oma" D7D Werd ichs auf jeden fall über raw testen. Allerdings hoffe ich doch, dass ich mir durch die gute jpg-engine und die live Vorschau in den meissten fällen den weg über raw sparen und damit datenmüll vermeiden kann. Bei speziellen Aufnahmen greife ich aber sicher wieder auf raw zurück.

Vielen dank euch schon mal für die hilfreichen Antworten!

Und entschuldigt meine Rechtschreibung, liegt am Handy-tippen ;-)


LG. Gerhard

Geändert von Gerhard-7D (01.11.2013 um 01:00 Uhr)
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 20:45   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Besser runterrechnen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 22:17   #9
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Besser runterrechnen.
Sehe ich auch so.
Einfach weil man dann noch mehr Freiheiten hat (Und RAW)
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 17:46   #10
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Passt der Metz 54-mz3 auch bei der a77?
Hi, ich höre ebenfalls immer von Problemen mit nicht-Sony-Blitzen, kann jedoch diese Probleme nicht nachvollziehen. Ich habe mir schon zu Zeiten der DSC-707 den Metz "54 MZ-4i" zugelegt. Das war eigentlich für diese damalige Kamera ein Luxus. Nach Kauf meiner ersten Sony - der A700 - habe ich mir einen anderen Adapterschuh zugelegt und verwende den Blitz seither ohne jedes Problem. Dabei arbeite ich immer im TTL-Modus und mit ISO100 bis ISO200 und zumeist mit Blende 5,6 bis 8. Mehr ist nicht notwendeig, da der Blitz genügend Reserven hat - auch für weiter entfernte Objekte.
Ich hab jetzt (17:13 Uhr) schnell einmal zwei Aufnahmen gemacht, um den Vergleich zwischen nah und fern ein wenig zu dokumentieren. An der Kamera ist mein Standard-Objektiv 16-50/2.8 und eingestellt ist ISO200 mit Blende 6,7:

http://www.alpha.gerhard-obermayr.co...02344_16mm.jpg

Brennweite 16mm, Abstand ca. bis 4m (Hintergrund), Raumlicht ausgeschaltet - ich habe also direkt in die Finsternis abgedrückt.

http://www.alpha.gerhard-obermayr.co...02347_50mm.jpg

Brennweite 50mm, Abstand ca. 45cm, Raumlicht eingeschaltet.


Zwischen den beiden Aufnahmen habe ich nichts an den Parametern verändert außer der Brennweite! Und beide Aufnahmen sind meiner Meinung nach richtig belichtet!

Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Ist hier ein Update des sca adapters nötig (hat ver.6)
Na ja, es schadet nicht, wenn man am aktuellen Stand ist. Ich habe die Version M9 im Adapter eingesperrt!

Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Passt eine Kabel fernauslöser auch am Anschluss der neuen?
An der A77 mit Sicherheit, an den neueren (z.B. A58) nicht mehr ...

LG Gerhard



Edit by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite

Geändert von DonFredo (28.11.2013 um 18:02 Uhr) Grund: Edit: Bilder deutlich über 150 KB
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » umstieg von d7d auf a77 (fragen)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr.