Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » D7: Der AS nur mit bestimmten Optiken ?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2004, 09:10   #1
digiumsteiger
 
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: 80xxx München
Beiträge: 99
D7: Der AS nur mit bestimmten Optiken ?!

Zitat:

Heute war ich bei Saturn gewesen. Der Verkäufer war eingefleischter Minoltafan und hat mir einwenig von der D7 erzählt. Was mir völlig neu ist, ist das der AS nur mit bestimmten Optiken zusammenarbeitet. Er meinte ältere Minoltaoptiken könnten hier Probleme machen. Nur Optiken die mit einem "D" gekennzeichnet sind sollen den AS unterstützen.
Also alle erhältlichen Optiken für Minolta von Fremdherstellern garantieren auf keinen Fall die zusammenarbeit mit dem AS.

Weiß das jemand mehr ? Ist das wahr ? Weil das wäre ja ziemlich krass, wenn AS kompatible Optiken erst noch gebaut werden müssen.

btw bei Saturn gibts die D7 für 1699 mit 28-100 Objektiv.
Wäre ja krass, oder ??
__________________
Gruß
Marco
Habe gelernt
digiumsteiger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2004, 09:26   #2
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Nein das ist so nicht ganz korrekt, kannst du auch hier nachlesen. Die D-Serie gibt die Motivdistanz an den im Gehäuse sitzenden Chip weiter. Wie weit das jetzt aber die AS-Steuerung beeinflusst kann dir aktuell ausser Minolta (und die halten sich sehr bedeckt) niemand sagen. Sollte die Kamera kommende Woche verfügbar sein kannst du aber mit einigen Erfahrungsberichten auch zu Objektive (ohne D und auch von Fremdherstellern) rechnen.
HTH
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2004, 09:37   #3
digiumsteiger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: 80xxx München
Beiträge: 99
soll ja im Saturn schon zu haben sein.
__________________
Gruß
Marco
Habe gelernt
digiumsteiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2004, 09:46   #4
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Ich befürchte ja, das meine "neu" erstandenen Xi-Objektive Ärger machen könnten.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2004, 13:28   #5
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von Cougarman
Ich befürchte ja, das meine "neu" erstandenen Xi-Objektive Ärger machen könnten.
Wie ich schon x-mal geschrieben habe: Der AS muss die Brennweite des Objektiv kennen, um die Korrekturbewegung des CCD richtig berechnen zu können.

'Normale' AF-Objektive übertragen alle die Brennweite bei Entfernung auf unendlich in die Kamera. IaW sollte der AS bei unendlich bis Abbildungsmassstab 1:10 völlig problemlos funtionieren.

Nun gibt es aber einige Makroobjektive, deren Brennweite bzw. Auszug sich erheblich ändert, wenn man in Richtung Abbildungsmassstab 1:1 fokussiert. Wenn nun der AS das nicht mitbekommt, arbeitet er mit falschen Daten und die Korrektur fällt knapper oder reichlicher (je nach Konstruktion) aus. Was nicht heisst, dass AS komplett versagt.

Ich gehe davon aus, dass D-Objektive wesentlich mehr Informationen an die Kamera übertragen als Non-D-Objektive.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2004, 14:32   #6
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Peanuts
Zitat:
Zitat von Cougarman
Ich befürchte ja, das meine "neu" erstandenen Xi-Objektive Ärger machen könnten.
Wie ich schon x-mal geschrieben habe: Der AS muss die Brennweite des Objektiv kennen, um die Korrekturbewegung des CCD richtig berechnen zu können.
Na wenn Du das sagst, dann muß ich mir ja über untere "Werbeaussage" keine Sorgen machen.

Zitat:
Die Spiegelreflexkamera mit gehäuseintegriertem Bildstabilisator "Anti-Shake-System", das kompatibel zu allen Konica Minolta AF-Wechselobjektiven* ist.
*Ausgenommen Xi-Objektive
Zitat:
Zitat von Peanuts
Ich gehe davon aus, dass D-Objektive wesentlich mehr Informationen an die Kamera übertragen als Non-D-Objektive.
Die Entfernung ?!
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2004, 17:34   #7
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von Cougarman
Zitat:
Zitat von Peanuts
Ich gehe davon aus, dass D-Objektive wesentlich mehr Informationen an die Kamera übertragen als Non-D-Objektive.
Die Entfernung ?!
Ja, und den Abbildungsmassstab. Und vielleicht noch ein paar 'interne' Daten. DAs machen die Non-D-Objektive übrigens auch schon, um z.B. dem Belichtungsmesser Korrekturdaten zu liefern.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2004, 17:45   #8
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Peanuts
Zitat:
Zitat von Cougarman
Die Entfernung ?!
Ja, und den Abbildungsmassstab.
Der Abbildungsmassstab muß doch nicht übertragen werden.
Der wird evtl von der Kamera berechnet.


Zitat:
Zitat von Peanuts
Und vielleicht noch ein paar 'interne' Daten.
Welche wären das ?

Zitat:
Zitat von Peanuts
DAs machen die Non-D-Objektive übrigens auch schon, um z.B. dem Belichtungsmesser Korrekturdaten zu liefern.
Wie bitte ?
Welche Korrekturdaten ?
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2004, 18:26   #9
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von Cougarman

Der Abbildungsmassstab muß doch nicht übertragen werden.
Der wird evtl von der Kamera berechnet.
Woraus?

Zitat:
Welche wären das ?
Parameter, die der AF braucht. Immerhin ist das ein Regelkreis, der aus dem Tritt kommt, wenn der 'Verstärkungsfaktor' unglücklich gewählt ist. Es ist sicher nicht verwunderlich, dass ein 20er WW eine etwas andere Charakteristik als ein 600er Tele hat.

Zitat:
Zitat:
Zitat von Peanuts
DAs machen die Non-D-Objektive übrigens auch schon, um z.B. dem Belichtungsmesser Korrekturdaten zu liefern.
Wie bitte ?
Welche Korrekturdaten ?
Da der Belichtungsmesser vom Streulicht derSucherscheibe 'lebt', moderne Sucherscheiben aber alles andere als perfekte Streuscheiben sind, hängt das Messergebnis u.a. von der max. Lichtstärke und der Lage der Austrittspupille ab. Das ist nicht nur bei Minolta so, sonder auch bei anderen Herstellen. Diese Daten muss der Beli kennen, sonst gibt's gewaltige Fehlmessungen.

Bei der 9xi z.B. beträgt der Messfehler bei einem 5,6/400 ohne Korrektur ca. 1,5 bis 2 Blendenstufen.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2004, 11:24   #10
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Peanuts
Zitat:
Zitat von Cougarman

Der Abbildungsmassstab muß doch nicht übertragen werden.
Der wird evtl von der Kamera berechnet.
Woraus?
Einfach mal googlen.

Zitat:
Zitat von Peanuts
Parameter, die der AF braucht. Immerhin ist das ein Regelkreis, der aus dem Tritt kommt, wenn der 'Verstärkungsfaktor' unglücklich gewählt ist. Es ist sicher nicht verwunderlich, dass ein 20er WW eine etwas andere Charakteristik als ein 600er Tele hat.
Was ?

Zitat:
Zitat von Peanuts
Da der Belichtungsmesser vom Streulicht derSucherscheibe 'lebt', moderne Sucherscheiben aber alles andere als perfekte Streuscheiben sind, hängt das Messergebnis u.a. von der max. Lichtstärke und der Lage der Austrittspupille ab. Das ist nicht nur bei Minolta so, sonder auch bei anderen Herstellen. Diese Daten muss der Beli kennen, sonst gibt's gewaltige Fehlmessungen.
Häää ?

Zitat:
Zitat von Peanuts
Bei der 9xi z.B. beträgt der Messfehler bei einem 5,6/400 ohne Korrektur ca. 1,5 bis 2 Blendenstufen.
Wie meinst Du das jetzt ?
Bei einer 9xi muss der Nutzer 1,5 bis 2 Blendenstufen korrigieren, oder macht die Kamera das automatisch ?

All dies räumt aber nicht die Frage aus, ob die Xi-Objektive funktionieren oder nicht.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » D7: Der AS nur mit bestimmten Optiken ?!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:12 Uhr.