![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.08.2012
Ort: Dingolfing
Beiträge: 165
|
Fragen von NEX5-Neuling - Thema AF
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Wochen die Sony NEX 5N. Jetzt hätte ich gleich mal eine Frage an die Spezialisten. Ich möchte künftig u.a. Bilder von Radrennfahrern bei Radrennen machen. Also Bilder mit bewegten Motiven. In den technischen Daten heisst es 10 Bilder/Sekunde. Müßte eigentlich reichen,könnte man meinen. Nur wenn ich die Kamera auf Bildfolgezeitprio. stelle, sind die ersten Bilder scharf und werden von Bild zu Bild verschwommener. Mit der Einstellung " Serienaufnahme" klappt es mit der Schärfe etwas besser, wobei ich auch da nicht ganz zufrieden bin, aber die Serienbildgeschwindigkeit kann man vergessen. Ich habe den Eindruck, dass der AF am anvisierten Objekt manchmal vorbeischießt. Mache ich etwas falsch? Welchen Sinn hat Bildfolgezeitprio? Lt. Beschreibung heißt es: " Die Fokus- und Helligkeitseinstellungen der ersten Aufnahme werden für die nachfolgenden Aufnahmen verwendet". Für starre Motive benötigt doch das niemand, oder habe ich da etwas falsch verstanden? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Schwäbische Alb
Beiträge: 41
|
Hallo Dogma !
Die "schnelle" Bildfolge mit eingefrorenen Fokus- und Belichtungseinstellungen kann man durchaus verwenden - meine typische Anwendung ist das Schießen eines Fotos eines Achterbahnwagens. Problem: Wenn man den Wagen zumindest bisschen von vorne haben möchte, bewegt er sich schräg auf einen zu. Da müsste man einen "Mitzieher" sowohl seitlich machen als auch mit dem Fokus. Mit voreingestellten Einstellungen und "einem Schuss" trifft man oft nicht genau genug. Also stelle ich auf die Schienen scharf (dann stimmt Fokus und Belichtung ganz gut) - und wenn der Wagen daherschießt, lasse ich eine solche "Salve" los. Kurze Abschätzung (kommt auch real hin): 70km/h entspricht ca. 20 m/s. Bei 10 Bildern/s gibt das alle 2 Meter (Fahrt des Wagens) ein Bild - das heißt, dass ein bis zwei Bilder das Motiv "drin" haben. Hohe ISO, Blende offen und kürzestmögliche Belichtungszeit dabei vorausgesetzt. Noch etwas "abgefahrener": Bei Starts von Modellbauraketen verwende ich die selben Einstellungen. So viel zu Deiner Frage, wer und wozu man das brauchen kann. Beste Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Bei der NEX kannst Du die schnellen Bildfolgen in Verbindung mit AF vergessen.
Am besten: manuell vorfokussieren - schnelle Salve abfeuern. Der Nachführ-AF und die 10 B/s sind einzeln ein netter Gimmick, gleichzeitig angewand für Action unbrauchbar. Dazu braucht es eine grosse DSLR mit entsprechenden Objektiven.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2012
Ort: Dingolfing
Beiträge: 165
|
Einige Bilder von dem ersten Shooting sind meiner Meinung nach ganz gut geworden, aber eben auch viel Schrott.
http://www.rsv-dingolfing.de/NEX_01.jpg http://www.rsv-dingolfing.de/NEX_02.jpg http://www.rsv-dingolfing.de/NEX_03.jpg Edit by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen. Geändert von DonFredo (24.09.2012 um 20:21 Uhr) Grund: Edit |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Evtl. ein manuelles Objektiv nutzen und Naheinstellung auf Unendlich.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Das kenn ich nicht.
Kann mir einer Erläutern wie das geht?
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
"... und Naheinstellung auf Unendlich.
Das kenn ich nicht. Kann mir einer Erläutern wie das geht?" Das findet man auch unter dem Begriff Hyperfocale Distanz. Die Hyperfocale Distanz ist die am Objektiv eingestellte Entfernung, bei der ab der Hälfte dieser Distanz bis Unendlich alle Bildbereiche scharf (Unschärfen kleiner als der definierte Unschärfekreis) abgebildet werden. Ein Rechner dazu ist z.B. hier zu finden. Grüße Steffen Geändert von SteffDA (25.09.2012 um 19:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Die Hyperfocale Distanz ist mir sehr wohl ein Begriff und ich weiss damit umzugehen. Ich hatte zwar schon vermutet, dass dies damit gemeint sein könnte aber "Naheinstellung auf Unendlich" ist für mich eine paradoxe Ausage. Zumal die die Entfrnungseinstelllung immer nur für eine bestimmte Distanz genau ist und der Schärfeeindruck nur durch Begleitumstände erweitert wird. Für viele Motive, gerade im Sport oder in der Konzertfotografire (die ich öfter mache) ist die hyperfocale Distanz gar nicht relevant, sondern der Schärfentiefebereich. "Bis hinten scharf" ist ja oftmals gar nicht gewünscht - ausser bei Flugzeugen im Landeanflug mit Mond. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.11.2011
Beiträge: 78
|
http://www.flickr.com/photos/szipper66/8020600068/
Meine Taktik für Sportfotos ist auch, die Schärfe manuell festzulegen und dann im richtigen Moment eine Serie ohne Nachfokussieren abzufeuern. Das klappt prima, wenn man erstmal raus hat, mit wieviel Verzögerung beim Auslösen zu rechnen ist. Sonst ist man natürlich gut dran, wenn man mit lichtstarken Festbrennweiten, recht hohen Empfindlichkeiten (ISO 1600...3200) und kurzen Zeiten arbeitet und evtl. noch einen Aufhellblitz im HSS Modus dazunimmt. ![]() Für schön dynamische Mitzieher gilt natürlich das Gegenteil, denn da ist man z.B. mit einer achtel Sekunde gut beraten und kann die ISOs natürlich runterdrehen. Wichtig dabei natürlich, dass die Bewegung parallel zur Kamera stattfindet. Das Mitlaufenlassen des Autofokusses der Kamera ist bei der NEX meiner Meinung nach dagegen nicht wirklich zu gebrauchen, da die Kamera oft zu langsam ist, also die Schärfe meistens zu weit hinten liegt, man also eine Serie von unscharfen Bildern bekommt... ![]() Gruß Szipper Edit by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen. Geändert von DonFredo (25.09.2012 um 06:01 Uhr) Grund: Edit |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
Kein IMG verwenden, sondern als Link, dann geht es. Habs repariert.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|