![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.06.2012
Beiträge: 49
|
Batteriedeckel
Hallo zusammen,
ich möchte gerne mal das Folgende ausprobieren: http://www.dyxum.com/dforum/a65-vert...831_page1.html Allerdings scheitere ich an der Demontage der Batteriefachabdeckung. Weiß jemand, wie man diese entfernen kann? (möglichst ohne Zerstörung... ) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
|
![]()
Warum willst du den Batteriefachdeckel abmachen ??? Das Teil wird über Kabel an den DC-IN- und den Remote-Anschluß angesteckt. Das sieht man ganz deutlich auf dem ersten Bild. Oder noch besser sieht man´s HIER. Der Akku bleibt in der Kamera drin und der Deckel kommt zu. Da die A57 und A65 nicht für einen Batteriegriff vorgesehen sind, sind auch keine Kontakte im Batteriefach vorhanden. Deshalb die Verkabelung "außenherum".
__________________
Grüße Jens Geändert von jens72 (16.09.2012 um 17:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Wenn ich das richtig verstanden habe, noch nicht einmal das. Der Akku muß zur Stromversorgung in der Kamera bleiben, nur der Auslöser wird verkabelt. Die Batteriefächer im Griff dienen dann nur als Stauraum für Reserve-Akkus.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.06.2012
Beiträge: 49
|
Habe ich mittlerweile auch festgestellt.
Und ich hab mir schon einen abgebrochen ![]() Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
|
![]() Zitat:
Ich habe mich jedenfalls noch nicht durchringen können, das Teil zu bestellen.
__________________
Grüße Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Ja, das ist sicher die bessere Variante, auch weil er schon direkt einsatzfähig ist. In dem Fall denke ich sogar, daß der Akku aus der Kamera raus kann, weil die Netzteilbuchse Priorität hat. Aber das ist halt nicht der Griff aus der Bastellösung im Startposting, die der OP nachbauen wollte.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
|
![]() Zitat:
Macht also 50€ für den Grip + 20€ fürs Netzteil + 5€ für den Auslöser + Arbeitszeit. Oder 100€, dranschrauben, fertig.
__________________
Grüße Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.06.2012
Beiträge: 49
|
Hm ,
Ich habe 22 für den Griff und 5 für den Auslöser bezahlt. Mir sind eigentlich nur die Funktionen besseres Handling und auslösen im Querformat wichtig, den Netzanschluss brauche ich also nicht zwingend. Und da sind als Student 27 Euro definitiv besser als 100... |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|