![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Trier
Beiträge: 195
|
![]()
Hallo zusammen,
da das mein erster Beitrag in diesem Forum ist - evtl. kennt mich der Eine oder Andere aus dem (abgeschalteten) Penum- bzw. dem Digitalfototreff Forum (User CC/ Captain Convertible) - sage ich erst mal ganz offiziell "Guten Tag". Sollte man sich hier irgendwo vorstellen können, bitte ich außerdem um Verzeihung - gefunden habe ich keine Vorstell-Ecke... ![]() Jetzt aber zu meiner Frage: ich trage mich mit dem Gedanken, meine gute, alte Dynax 7D durch die Sony Alpha 77 zu ersetzen. Die Entscheidung ist eigentlich schon gefallen, d.h. es geht mir nur noch um meine Objektive. Ich verwende zurzeit noch die beiden Konica Minolta 17-35mm f2.8-4 AF (D) (http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=113&cat=2) und 28-75 f2.8 (D) (http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=89&cat=4). Ich als reiner Amateur bin hoch zufrieden mit den beiden Gläsern, was die Bildergebnisse angeht. Allerdings finde ich die häufige Wechselei zwischen beiden Gläsern (plus meinem "kleinen Ofenrohr" 70-210 mm als Tele-Objektiv) relativ anstrengend, weswegen ich das im Set mit der Alpha angebotene Sony 16-50 mm F 2,8 SSM sehr interessant finde. Hinzu kommt auch, dass ich mir einen schnelleren Autofokus durch die SSM Technik verspreche. Mit der "Brennweitenlücke" zwischen 50 mm (16-50er) und 70 mm (70-210er Ofenrohr) könnte ich übrigens ganz gut leben. Wie seht Ihr das - ist das 16-55er eine sinnvolle Alternative zu meinen beiden KoMi's, oder gibt es da besseres im Bereich bis ca. EUR 800,-? Schon mal vielen Dank vorab für Eure Antworten & Grüße Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich kann leider zu deinen Konica Minolta Objektiven keine Aussage treffen. Die werden aber wahrscheinlich nicht besser sein als Sony 16-50/2.8. Diese Sony würde deine beiden bestimmt ablösen. Die Kamera korrigiert durch die integrierte automatische Korrektur zumindest bei den JPEGs ganz gut, welche nur bei Sony Objektiven funktioniert. Des weiteren ist die Abbildungsqualität auf sehr hohem Niveau (manche sagen, es hätte eigentlich ein "G"-Siegel bekommen müssen). Es ist durchgehend Lichtstark und deckt beinahe die beiden deiner Objektiven ab. Ob der SSM-Antrieb viel schneller als die anderen ist, kann ich noch nicht ganz bestätigen. Was auf jedenfall stimmt, ist das der AF durch den SSM sehr leise ist.
Wenn dich die fehlenden 20mm zwischen 50 und 70 nicht stören, dann kann ich diesen Sony auf jeden Fall empfehlen. Da wäre noch alternativ die Sony 16-80, aber die ist von der Lichtstärke 3.5-5.6 und außerdem hat sie keinen SSM. Hier noch eine Auswahl an Sony Objektiven: http://forums.dpreview.com/products/Sony/lenses Geändert von Tikal (15.07.2012 um 17:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
![]() Habe das 17-35 und das 28-75 erst durch ein 16-80mm Zeiss ersetzt weil ich auch nicht mehr hin und wechseln wollte, nach Anschaffung der A77 mit 16-50mm SSM verwende ich fast Ausschließlich das 16-50mm. Wenn ich eins von beiden verkaufen müsste wäre es bestimmt das Zeiss 16-80mm da ich auch Wert auf die durchgängige Blende f2,8 und die Abdichtung lege.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Zitat:
Ich habe die A77 mit dem Sony 16-50 gekauft und bin damit zufrieden. Zum Vergleich mit Deinen vorhandenen Objektiven kann ich nichts sagen, aber das Sony ist kein typisches Kitobjektiv, sondern schon deutlich wertiger. Es kommt an das Sony Zeiss 16-80 qualitativ heran. Optisch mag das Zeiss vielleicht am Rand manchmal einen Tick besser sein, aber Haptik, Lichtstärke, SSM und Abdichtung sprechen meines Erachtens für das 16-50. Das Zeiss punktet noch mit der etwas längeren Brennweite. Da ich aber noch das Sony 16-105 habe, ist das für mich nicht entscheidend gewesen.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Trier
Beiträge: 195
|
Vielen Dank für die durchgehend hilfreichen Antworten - die Sache mit der Abdichtung hatte ich übrigens noch gar nicht bedacht! Es wird wohl daraus hinauslaufen, dass ich dann diese beiden Objektive durch das 16-50 mm ersetze - bei der einstimmigen Meinung hier bleibt mir ja gar nix anderes übrig
![]() ![]() Dann wird es wohl wirklich das große Kit werden - bleibt jetzt nur noch die Frage, ob ich warte, bis Media Markt eine "Rückruf-Aktion" für Fotoapparate startet und einen alten, analogen "Staubfänger" aus meiner Zeit als Azubi im Foto-Einzelhandel für einen Bonus eintausche, oder ob ich nicht doch bei Amazon Warehouse Deals zugreifen sollte - da wird ein Kit als B-Ware im "guten" Zustand für rd. EUR 1.500,- verrammscht. Das ist aber sicherlich OT, deswegen gehe ich mich jetzt erst mal vorstellen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Sorry, mist geschrieben! Dieser Beitrag kann gelöscht werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
Im Berliner Sonycenter bekommst du auch A-Ware zu etwa diesen Preis...... ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Nur zur Erinnerung: Das 16-50 ist nicht für Vollformat geeignet. Das 17-35 und 28-70 hingegen schon.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Trier
Beiträge: 195
|
Zitat:
![]() EDIT: Ich hab nochmal intensiv gesucht - das billige Objektiv wird Online im Set für EUR 1399,- angeboten. Das große Set leider gar nicht; und falls doch, wohl kaum für nur EUR 100,- mehr. @ Elric: Danke für die Info wg. Vollformat. Ist zwar seit meinem Weggang von Analog zu Digital kein Thema gewesen, aber man weiß ja nie... Geändert von CC_KoMi (16.07.2012 um 18:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|