Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Stackingversuche
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2012, 01:13   #1
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Stackingversuche

Hallo,

angeregt durch die Bilder von DarkLegion habe ich mich auch mal am Fokus-Stacking versucht. Um besser am "lebenden Objekt" arbeiten zu können, habe ich die Bilder sehr schnell hintereinander gemacht und dabei von Hand den Schlitten mit einem langen Hebel bewegt. Das geht recht gleichmäßig und ohne großes Wackeln und die "Modelle" müssen nicht so lange Stillhalten.

Hier eine Spinne beim Abendessen (ca. 30 Bilder in 10 s), ein klein wenig hat sie ihre Beute bewegt, trotzdem ziemlich scharf. Das Licht war leider nicht so besonders.

-> Bild in der Galerie

Nächstes Opfer war eine Fliege auf einem Pfirsich. Vorgehen wie oben, leider hat sie sich nach etwas 3s doch bewegt, daher kommt es zu Stackingfehlern z.B. am einen Flügel.


-> Bild in der Galerie

Gestackt habe ich mit CombineZP, das ist Freeware.

Das Verfahren hat, denke ich, Potenzial, das waren meine ersten Versuche am lebenden Objekt. Mit einer höheren Bildrate ist die Chance auf ruhige Tiere wohl noch größer, wenn nur der Puffer der Kamera etwas größer wäre .

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2012, 01:40   #2
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Spannend das es dann doch so gut geht ^^

Aber sind halt auch nen paar Fehlerchen beim Stacken wegen der Bewegung drin wie du ja schon erkannt hast.

Was hat Darklegion den eigendlich gestackt? ... mir is nur eingefallen
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 01:23   #3
JoZ

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Noch ein paar Versuche.

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Leider fehlt mir irgendwie noch die letzte Schärfe. Ich vermute, es lag am Wind oder an meiner Bedienung des Programmes.
Ich versuche es weiter...

Gruß, Johannes

Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Was hat Darklegion den eigendlich gestackt? ... mir is nur eingefallen
Eine Spinne, hat es sogar in die Ausstellung geschafft.
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 06:55   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Beim Marienkäfer sind eindeutig zu wenige Bilder verwendet worden bzw. der Abstand der Bilder ist zu groß. Daher sieht man am Blatt links neben dem Käfer abwechselnd scharfe und unscharfe Bereiche.

Aber sonst durchaus OK.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 07:10   #5
jupi
 
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: im östlichsten Zipfel Thüringens
Beiträge: 316
Interessante Sache. Ich beginne auch mich damit zu beschäftigen. Wenn das deine ersten Versuche sind Johannes, dann .
Wieviele Bilder sollten es denn bei einem Insekt sein?
... und kann Helicon Focus Pro "versetzte Aufnahmen" oder Bewegungen der Inskten ausgleichen bzw. die Bilder exakt überlagern? Dieses Programm schwebt mir vor.
__________________
Viele Grüße
Frank


http://www.digital-fotoforum.de/inde...78910302ff0f94
jupi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2012, 07:11   #6
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
Ich bin ein wenig verwirrt.
Das ganze ist aufwändig und schwer.
Und die Resultate?
Alles, was so deutliche Stackingfehler hat, kann man natürlich nicht wirklich gebrauchen. Die belebte Makrowelt hält selten still. Aber ich sehe vor allem keine größere Tiefenschärfe als bei konventionellen Makros.
Wie kann das sein?

Viele Grüße

Ingo

Geändert von ingoKober (09.08.2012 um 09:09 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 07:49   #7
Manfredxxx
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Hallo JoZ, bei einem Stakingbild sollte eben alles von Vorne bis Hinten scharf sein... ob lebendig oder tot

Bei diesem Bild waren es, durch die Nähe der Linse zum Motiv 80 Aufnahmen, wie man sieht, es ist kein Tier, denn eine lebendiges Motiv zu staken...bei hohem ABM bis etwa einem Maßstab bis nur 5:1 hab ich noch nicht gesehen.... es sei denn man arbeitet mit Kältespray, oder anderen Mitteln


-> Bild in der Galerie

Wenn man hier ein paar Beiträge liest, erkennt man was gemeint ist.
http://www.ameisenforum.de/exotische...ing-fotos.html
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred

Geändert von Manfredxxx (09.08.2012 um 07:58 Uhr)
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 07:55   #8
jorre
 
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
Bei allem hin und her, ob er es richtig gemacht hat oder nicht...

Der Marienkäfer lösst bei mir ein permanetes "WOW" aus...

Selten ein Makro gesehen, welches so plastisch wirkt.

Kompliment!!!

LG Jörg
jorre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 09:40   #9
Dentixx
 
 
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
Ich muss jorre recht geben...
Mag sein, dass das Stacking missglückt ist (was ich nicht beurteilen kann, weil ich da keine Ahnung von habe!), aber die Bilder finde ich trotzdem Klasse!
__________________
Zufriedenheit ist oft nur ein Mangel an Alternativen!
Dentixx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 15:21   #10
JoZ

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Hallo,

vielen Dank für Lob und Kritik,

@Toni: Danke, das war mir gar nicht aufgefallen, ist aber eigentlich am Blatt deutlich zu sehen! Da werde ich nächstes mal mehr darauf achten.

@Ingo: Doch, die Tiefenschäfre ist deutlich größer! Ich habe ja die Einzelaufnahmenen zum Vergleich ... . Natürlich bei sehr kleiner Blende und ggf. mit einer anderen (Kompakt)kamera hat man fast vergleichbar viel Tiefenschärfe, aber keine so schöne Freistellung.
Natürlich sind die Resultate noch nicht das, was ich mir vorstelle, aber ich habe die Hoffnung, dass das noch wird. Und gezeigt habe ich die Bilder, damit ich vielleicht Verbesserungsvorschläge und ggf. noch Tipps bekomme.

@Manfred
Natürlich wäre es ideal, wenn alles komplett scharf wäre. An statischen Objekten habe ich das auch ausprobiert, aber ich wollte es eben mit lebenden Tieren versuchen. Das verlinkte Ameisenbild verwendete tote Tiere, das ist nicht mein Ziel.
So etwas wie dein Bild, und das mit einem Insekt, das wäre natürlich .

Es gibt glaube ich schon lebende Motive, wo es ginge, aber ich bin noch etwas auf der Suche. Und über 1:1 komme ich derzeit noch nicht...

Marienkäfer sind glaube ich ganz gut geeignet, die sitzen teilweise sehr still, und wenn man die Serie in unter einer Minute machen kann, hat man schon Chancen. Aber mal sehen ...
Das Problem war bisher weniger die Bewegung der Tiere als die des Untergrundes.

@jupi: Helicon Fokus kenne ich nicht, soll aber das Beste in diesem Segment sein. Und da selbst CombineZP einen gewissen Versatz ausgleichen kann, gehe ich davon aus, dass es das auch kann.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Stackingversuche

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr.