![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]()
Hallo Leute,
die Diskussionen um die Sensorgröße in der A77 hat mich zum denken angeregt. Ich habe mir nun einmal die Mühe gemacht, meine vorhandenen Objektive zu testen, wie gut sie bei welcher Brennweite und Blende denn eigentlich sind. Das Ergebnis verblüfft micht. Nicht in Bezug auf die Auflösung sondern darüber, dass scheinbar die optimale Blende für das Objektiv auch über die Dateigröße feststellbar ist. Der Test, den ich ausgeführt habe, ist für jedermann an seinen egenen Objektiven nachvollziehbar - aber das Ergebnis würde sicherlich jeden interessieren! Ich möchte daher auf meine website verweisen und jene (denen es möglich ist, einen derartigen Test zu machen) ersuchen, das Ergebnis zu veröffentlichen. Eigentlich sollte es egal sein, mit welcher Kamera der Test gemacht wird - es betrifft nur das Objektiv! Die Vorgehensweise:
Aber nicht nur das: Auch die Dateigröße ist bei der subjektiv empfundenen besten Auflösung am größten! Natürlich kann man das gerne auch mit halben Blendenstufen oder Drittel-Stufen erledigen, das bringt noch genaueres Verhalten zum Vorschein! Viel SPaß beim Testen und LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Was überrascht dich denn daran? Ist das nicht logisch, das mehr Details auch mehr Speicherplatz brauchen? Weniger Details und je unschärfer das Foto ist, umso mehr (besser) kann es in JPEG komprimiert werden. Es ist sogar ein normales Vorgehen Bilder vorher etwas unscharf zu machen, damit sie besser kleinere Dateigrößen erhalten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Jepp, ist logisch und auch bekannt. Sicherlich aber nicht allen, also wird es manchen vielleicht helfen.
Mit dem Rauschen steigt die Bildgröße übrigens auch. Man sollte es mit der Interpretation rein über Zahlenwerte allerdings auch nicht übertreiben, d.h. der visuelle Eindruck zählt nach wie vor.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (07.07.2012 um 13:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Wie Jens schon schrieb ist es nicht nur die bessere Detailzeichnung, die dazu führt, daß die JPG-Kompression schlechter funktioniert, wodurch Dateien größer werde, auch Bildrauschen oder starkes Schärfen führt zu spürbar größeren Dateien. Letztere beiden Dinge gehen natürlich nicht mit höherer Auflösung einher, höhere ISO-Werte führen sogar zu einer deutlich geringeren Zeichnung, aber eben auch zu einem schlecht komprimierbaren zufällig erscheinenden "Rauschteppich".
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]() Zitat:
LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|