Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50 2.8 vs. Sony 18-250
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2012, 19:16   #1
Zentrum
 
 
Registriert seit: 29.09.2011
Beiträge: 22
Alpha SLT 65 Tamron 17-50 2.8 vs. Sony 18-250

Man liest und hört oft, dass das Tamron wesentlich besser (insb. Lichtstärker ist).

Ich bin aktuell dabei, mal ein kleinen Vergleich zu starten.
Tamron 17-50 2.8 vs. Sony 18-250

Als erstes ist mir aufgefallen, dass bei gleicher Blende das Tamron im Automatikmodus oft eine längere Verschlusszeit benötigt (gleiche Blende und ISO). Sollte das nicht eigentlich andersrum sein?

Ich werde mal die nächsten Tage paar Testbilder raufstellen.

Anbei schonmal ein Testbild bei Blende 4,5 und 50mm (oft wird gesagt, dass die Superzooms besonders im unteren Blendenbereich Probleme haben)

Was meint ihr zu all dem?

Die JPEGs sind direkt von der Kamera (ohne Bearbeitung) und mit einer A65 aufgenommen.

Danke für eure Feedback.

Vergleichsbilder 1
Blende 4,5 Brennweite 50mm Verschlusszeit 1/60 ISO 200
Tamron 17-50
Sony 18-250
Tamron 17-50 mit Objektivkorrektur Photoshop (vom RAW)

Also ich finde die Bilder des Sony echt top, teils sogar besser als das Tamron...
__________________
www.d-slt.de

Geändert von Zentrum (20.04.2012 um 19:21 Uhr)
Zentrum ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2012, 21:20   #2
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Vorweg: ich habe keines der beiden Objektive.

Zitat:
Zitat von Zentrum Beitrag anzeigen
Man liest und hört oft, dass das Tamron wesentlich besser (insb. Lichtstärker ist).
Das liest man nicht zu unrecht. Lichtstärker ist das Tamron auf jeden Fall, und es wäre auch sehr verwunderlich, wenn ein 3x-Zoom schlechter als ein 14x-Zoom wäre.

Zitat:
Zitat von Zentrum Beitrag anzeigen
Ich bin aktuell dabei, mal ein kleinen Vergleich zu starten.
Tamron 17-50 2.8 vs. Sony 18-250

Als erstes ist mir aufgefallen, dass bei gleicher Blende das Tamron im Automatikmodus oft eine längere Verschlusszeit benötigt (gleiche Blende und ISO). Sollte das nicht eigentlich andersrum sein?
Weder noch. Theoretisch müsste es gleich sein, aber die Blende ist eben nur ein mathematischer Wert, der nichts über den Lichtverlust im Glas aussagt. Daher kann es zu Unterschieden kommen.


Zitat:
Zitat von Zentrum Beitrag anzeigen

Ich werde mal die nächsten Tage paar Testbilder raufstellen.

Anbei schonmal ein Testbild bei Blende 4,5 und 50mm (oft wird gesagt, dass die Superzooms besonders im unteren Blendenbereich Probleme haben)

Was meint ihr zu all dem?
Mir fallen die starken Verzeichnungen bei beiden Objektiven auf, ausserdem die wirklich schlechte Leistung des Tamron. Bist du sicher, dass es korrekt fokussiert und nicht verwackelt ist?
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2012, 21:29   #3
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Das erste Bild (Tamron) ist unscharf. Deshalb sieht das zweite Bild (Sony) besser aus. Das ist das ganze Geheimnis ... und dessen Lösung.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2012, 21:32   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Mir fällt auf, dass die unteren Bildecken beim Tamron besser sind, und die oberen beim Sony.
Vielleicht nur unterschiedlich fokussiert?
Oder sind beide Objektive gegenläufig dezentriert?
Oder taugt der Testaufbau nicht? Eine ausgemessene parallele Aufstellung wäre sinnvoll.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2012, 11:12   #5
Zentrum

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.09.2011
Beiträge: 22
So, ich habe nochmal neue Testbilder gemacht. Mir scheint das Sony dort wieder sehr gut abzuschneiden. Ist evtl. mein Tamron defekt?

Bei der Belichtungszeit ist es wieder gleich. D.h. das Tamron benötigt in der Blendenautomatik eine längere Belichtungszeit.

Fokussiert sind beide gleich.

Allerdings drängt sich mir langsam ein anderer Verdacht auf. Kann es sein, dass hier das Apple-Prinzip auftaucht? Soll heißen: evtl. ist das Tamron von seinen Eigenschaften grundsätzlich besser, aber das Sony Objektiv ist perfekt auf die Kamera abgestimmt und erzeugt evtl. dadurch subjektiv bessere Bilder (während des Tamron so nicht voll ausgenutzt wird)?

Sony 4.5 1/1000
Tamron 4.5 1/1000

Sony 8.0 1/400
Tamron 8 1/400
Tamron 8 1/320

Achso noch ein Hinweis. Der Test soll natürlich nicht als Labortest dienen und auch nicht als Maßstab. Ich stehe gerade ein bisschen vor der Wahl, welche Objektive ich nehme. Und da wird wegen der Lichtstärke immer das Tamron empfohlen. Wenn ich beide Objektive anschaue scheint mir das auch schlüssig zu sein. Alle Gläser sind größer und es kommt demnach mehr Licht durch. Allerdings möchte ich diesen unterschied natürlich auch irgendwo sehen ;-)
__________________
www.d-slt.de

Geändert von Zentrum (21.04.2012 um 11:22 Uhr)
Zentrum ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2012, 12:12   #6
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Hast du irgendwelche Filter auf den Linsen?
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2012, 13:02   #7
Zentrum

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.09.2011
Beiträge: 22
Filter ist keiner drauf.

Mich wundert das Ergebnis auch etwas.
Hier ein anderes Bild von dem 17-50er, was mir retlativ scharf erscheint (geringe Blende dadurch auch ist die Schärfe entsprechend in einem geringen Bereich, aber sonst ist es für mich eig. scharf). Allerdings habe ich hierbei auch kein Vergleich...

http://d-slt.de/objektivvergleich/1/DSC00042.JPG
__________________
www.d-slt.de
Zentrum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2012, 13:04   #8
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Das Sony 18-250 wird doch von der A65 In-Camera korrigiert. Ist die ein oder ausgeschalten?

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2012, 13:08   #9
Zentrum

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.09.2011
Beiträge: 22
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Das Sony 18-250 wird doch von der A65 In-Camera korrigiert. Ist die ein oder ausgeschalten?

Gruß André
Ist noch an, aber dennoch dürfte das Sony m.E. nicht schärfer als das Tamron sein. Zumal ich das Tamron ja auch über PS korrigieren kann...
__________________
www.d-slt.de
Zentrum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2012, 13:14   #10
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Naja, ich kenne die Qualität der In-Cam Korrektur nicht, aber wenn sie nur annähernd so gut wie die von DxO ist, dann macht das schon recht viel aus! Probiere es aus.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50 2.8 vs. Sony 18-250

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.