![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.01.2012
Ort: Niederrhein
Beiträge: 15
|
Zusatz-Objektive für meine Sony Alpha (Rat gesucht)
Hallo Zusammen,
ich bin neu...Neu hier und neu im Thema fotografieren. Ich habe mir vor einem guten halben Jahr eine Sony Alpha SLT-33 gegönnt und mir damit einen lang gehegten Traum erfüllt. Ich habe wahnsinnig viel Freude damit und daran. Beim Kauf direkt dazu genommen habe ich das Tamron 18-200 f3,5-6.3. Alle meine Bilder habe ich bislang damit gemacht, und auch wenn meine Bilder vermutlich im Vergleich zu Euren wirken wie die gemalten Bilder eines Kindergartenkindes, so ändert das nichts daran, dass ich überglücklich bin. Es gibt nichts entspannenderes als die Kamera zu schnappen und auf die Suche nach schönen Motiven zu gehen. So langsam komme ich jedoch laienhaft an Punkte, wo ich glaube, dass ich an die Grenzen meines Objektives stoße. Insbesondere die mangelnde Lichstärke macht mir zu schaffen, da ich Blitz nicht mag und somit Innenaufnahmen in Abendsituationen oder auch Außenaufnahmen bei nicht so schönen Lichtverhältnissen nicht so gelingen, wie ich es gerne hätte. Seit Wochen beschäftige ich mich nun damit, womit ich diese Problematik bestmöglich behebe und stoße ständig auf Fragen, auf die ich hier eine Antwort erhoffe. Momentan tendiere ich dazu mir gleich zwei Objektive zuzulegen: 1. Sony DT 35 mm F1.8 SAM 2. SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO -> Ich weiß nicht wirklich, wie Lichtstark das Objektiv sein muss, damit ich wirklich auch mal ein schönes Bild draussen in der Dämmerung und schöne Bilder abends drinnen machen kann. Reicht 1,8? Muss es 1,4 sein, oder ist auch das 2,8 schon ausreichend? ->Ich habe auch Tamron 60mm/f2,0 und 90mm/f2,8 gesehen, habe aber schon Sorge und Respekt vor Festbrennweiten, weil ich nicht weiß, ob ich damit schon umgehen kann... -> Ganz naiv stellt sich mir außerdem die Frage, ob ich das richtig verstanden habe, dass ein Makro-Objektiv einfach nur den zusätzlichen Nutzen der kleineren Naheinstellgrenze hat und dafür das größere Volumen, oder ob ich damit weitere Einschränkungen habe... Bitte nicht lachen über die Newbie-Fragen... ![]() Viele Grüße in der Hoffnung auf Rat. Evelyn |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|