![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Rauschen vs Korn / DxO Filmpack
Nachdem ich beim Kauf von DxO 7 kurzerhand den Filmpack miterworben habe, konnte ich heute mal ein wenig damit rumspielen und war entsetzt; nein nicht vom Programm sondern con der Körnung eines 3200er SW Films.
Vielleicht können mich einige alte Hasen hier mal ein wenig aufklären: Was dies wirklich das Ergebnis eines 3200 ISO(?) Films? ![]() Zum Vergleich das "Original" ![]() Wenn dem so ist, weshalb regt sich dann irgendeiner auf wenn einem Kamera bei 1600 ein wenig rauscht ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
|
Zitat:
Als ich meine A900 noch relativ neu hatte, habe ich sie einmal real mit Film verglichen. Hier eines der Beispiele, ein 160er(!) Negativfilm im Vergleich zur A900 (100% crop) ![]() -> Bild in der Galerie viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Der 160er Film schaut eher aus wie ISO3200 bei einer A77 - und die ist wahrlich kein HighIso-Spezialist.
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Ich hab noch eine ganze Zeit lang selbst chemisches Labor selbst gemacht. Für ISO3200 wäre das sogar schon ganz gut, auch wenn ich finde, daß der Effekt etwas küstlich aussieht, was aber vielleicht auch an der JPEG Kompression oder der verkleinerung fürs Forum liegt.
Bei Farbe mit push Entwicklung (also z.B. 1600 auf 3200 entwickelt und vorher entsprechend unterbelichtet) sah das ganze noch VIEL schlimmer aus. Vermutlich gabs deshalb auch in den meisten Läden nur Farbe bis 800 oder selten mal in 1600. P.S. Hab grad gesehen das der Filter den Ilford 3200 Delta nachahmen soll. Den hab ich ein paar mal selbst entwickelt - mit dem normalen Ilford Entwickler war er kontrastärmer als dein Bild aber das Korn kommt hin. Auf dein Ergebnis kam man in etwa, wenn man anschließend mit Multigrade Papier etwas härter abgezogen hat.
__________________
Grüße Christian ![]() Geändert von pansono (05.12.2011 um 23:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.431
|
Moin,
ja, kommt hin. Unterschiede waren je nach Film aber recht deutlich. Zitat:
![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Man kann ja auch noch manuell eingreifen....dies war einer meiner ersten Versuche mit dem Film-Pack.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ich peile zwar noch nicht so recht...was mit Filmpack gemeint ist ![]() war das Original nun digital..und wurde von DXO gewandelt ![]() wenn ja....ist das natürlich großer Käse ![]() und ja Film hatte Korn... nur jenseits von 200ASA war ich nie...meist um die 100 ![]() und wenn nicht genug Licht vorhanden war...habe ich meine Briese hingestellt ![]() @aidualk was hast du denn da verglichen ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Hi Gerd,
es ist eine Software das Erscheinungsbild von diversen Filmen simuliert, sei es sw oder colour. Retro-Look wenn man so will....Käse ist`s nur wenn´s dem der`s nutzt (oder dem für den`s Produkt bestimmt ist) nicht gefällt ![]() http://www.dxooptics.com/ Für Leute die mit dem "alten Mist" zu kämpfen hatten erscheint`s möglicherweise auch als Käse, an die Probleme früherer Zeiten erinnert zu werden ![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo,
hatte damals auch das DXO Filmpack 2 getestet, so richtig überzeugen konnte mich das Teil aber nicht. Filmsimulation bekomme ich eindeutig besser manuell hin, wenn es sein muss. Aber ehrlich gesagt, ist die Simulation eines zweischichten S/W Film schon schwierig, Farberausch mag ja noch gehen aber diese unterschiedlichen Laufrichtung, die typisch für einen Ilford FB4 der ersten Generation war, ist fast unmöglich nachzumachen. Tja, ist nicht mehr, egal schau mir halt alte Bilder, von mir an. Grüsse, Maik |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|