Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Verrauschte Fotos mit Voigtländer Bessamatic!!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2009, 16:47   #1
sk2009
 
 
Registriert seit: 15.11.2008
Beiträge: 15
Verrauschte Fotos mit Voigtländer Bessamatic!!

Hallo erstmal von meiner Seite, bin zwar schon lange hier im Forum aber immer nur passiv. Bin Besitzer einer Alpha 350 und einem Sigma 17-70mm Objektiv und komm damit bestens zurecht! Zudem besitze ich eine Voigtländer Bessamatic (Bj. ca.1954) mit zwei Wechselobjektiven und Stativ usw. Nur keinen Blitz. Objektive sind eibnmal ein Original Voigtländer Color Skopar 50mm/2.8, und ein Voigtländer Skoparex 35mm/3.4!

So nun Film gekauft, Fujicolor Iso 200! Zum testen.
Die Fotos sind alle übelst verrauscht, obwohl die Kamera auch auf Iso oder Asa 200 eingestellt ist.

Der Belichtungsmesser funktioniert auch einwandfrei, weil von der Belichtung passt es ja.
Wieso ist das so?? Ich häng mal ein Bild mit an, das man sieht wie die Bilder alle ausschauen!!



Freu mich über jede Anmerkung und Beseitigung des Problems!!

Schönen Tag noch
Sascha
sk2009 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2009, 17:21   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ähm, ISO 200 Film und Rauschen?

Kann es sein, daß Du dramatisch unterbelichtet hast? Wieso paßt die Belichtung? Es ist extrem flau. Daß das Bild jetzt von der Helligkeit "paßt" dürfte am nachträglichen Hochziehen der Belichtung beim Entwickeln liegen.

Rainer

Geändert von RainerV (07.04.2009 um 17:23 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 17:29   #3
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von sk2009 Beitrag anzeigen
Der Belichtungsmesser funktioniert auch einwandfrei, weil von der Belichtung passt es ja.
Ich denke, dass die Belichtung eben nicht stimmt und Rainer Recht hat. Das sieht für mich auch nach Unterbelichtung aus, die dann im Labor bei der Abzugerstellung oder beim Scannen (automatisch) korrigiert wurde.

Gruß
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 17:55   #4
sk2009

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2008
Beiträge: 15
Unterbelichtet!!

Dann müßte aber diese hier auch so behandelt worden sein, sieht mir aber nicht danach aus!!



Gruß Sascha
sk2009 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 18:23   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von sk2009 Beitrag anzeigen
Dann müßte aber diese hier auch so behandelt worden sein, sieht mir aber nicht danach aus!!



Gruß Sascha
Wieso?

Jedes Bild wird beim Vergrößern doch individuell belichtet.

Erzähl doch einfach mal ein wenig mehr zur Entstehung der Bilder. Belichtungmessung, etc. Vielleicht kommen wir so der Sache näher.

Ich bin nach wie vor ziemlich sicher, daß das erste Bild um MEHRERE Blenden unterbelichtet wurde. Deshalb auch der komplett fehlende Kontrast.

Eine analoge Kamera "rauscht" logischerweise nicht. Eine ISO-200-Film hat kein so ausgeprägtes Korn, wie Du es zeigst. Objektive, die nicht mehr in Ordnung sind (Fungus, Kratzer, etc) führen auch nicht zu dieser Art von Bildfehlern. Die Negativentwicklung ist standardisiert. Da sollte eigentlich nichts passieren. Wenn das Labor schlampt, dann würde sich das vermutlich auch anders auswirken.

Bleibt nur der Umwandlungsschritt "Negativ -> Positiv". Da entsteht meiner Meinung nach das "Rauschen", eben weil in den Negativen vermutlich kaum Zeichnung sein dürfte.

Rainer

Geändert von RainerV (07.04.2009 um 18:26 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2009, 18:58   #6
sk2009

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2008
Beiträge: 15
Erzählen über die Entstehung der Bilder??! Nun die Bessamatic hat im Sucher zwei Zeiger, einen mit einem Ring und einer einfach. Die beiden müssen übereinander liegen, dann ist die Belichtung richtig, sprich die zur eingestellten Blende die passende Verschlusszeit!
Was sollte man da falsch machen, bin ich in der Wohnung, sind die Zeiger meistens ganz oben im rechten Eck, im freien sind sie ungefähr in der Mitte des Suchers.

Hab mir jetzt nochmal einen Film gekauft, einen Kodak Farbwelt Klassik Iso 200.
Iso 100 kriegst kaum noch, und wenn sind sie sauteuer!

Das einen analoge nicht rauscht und noch dazu mit Iso200 ist mir auch klar, deswegen wundert des mich ja so. Frühers sagte man halt grieseln oder das Bild ist körnig, aber in der digitalen Fotozeit sagt man rauschen.

Gruß Sascha
sk2009 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 19:12   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ich meinte jetzt nicht so sehr die Erklärung der Nachführmessung, sondern eher welche Belichtungssituation vorlag. Zeit/Blende z.B.

Selenzellen altern. Die Gefahr, daß ein über 50 Jahre alter Selenbelichtungsmesser nicht mehr - oder völlig falsch anzeigen, würde ich als sehr groß ansehen. Und dann haben Selenbelichtungsmesser keinen annähernd so großen Meßbereich wie die Belichtungsmesser moderner DSLRs. Wenns dunkler wird, dann gibt der Selenbelichtungsmesser schon lange auf, wo ein moderner Belichtungsmesser noch problemlos mißt. Und das würde ich schon mal beim ersten Motiv vermuten.

Vergleiche doch einmal die Messwerte, die die Bessamatic liefert, mit denen, die die Alpha liefert.

Rainer

Geändert von RainerV (07.04.2009 um 19:16 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 19:19   #8
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Schau dir doch einfach mal die Negative an, ich tippe auch auf eine extreme Unterbelichtung, die bei der Ausbelichtung automatisch korrigiert wurde...

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 20:19   #9
sk2009

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2008
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ich meinte jetzt nicht so sehr die Erklärung der Nachführmessung, sondern eher welche Belichtungssituation vorlag. Zeit/Blende z.B.
Die Zeit und Blende weiß ich jetzt auch nicht mehr.

Zitat:
Zitat von real-stubi Beitrag anzeigen
Schau dir doch einfach mal die Negative an, ich tippe auch auf eine extreme Unterbelichtung, die bei der Ausbelichtung automatisch korrigiert wurde...
Auf den Negative ist fast nichts zu erkennen, einige sehen wie normale negative, also so wie sie aussehen sollen unter anderem auch das Bild dem Vogel.
Ander Negative sind hell, da sind aber auch die Bilder extrem dunkel, weil nicht viel Licht im Raum war.
Kann es sein das der Film schon älter war, als ich ihn gekauft hab, vielleicht waren die schon abgelaufen.

Den neuen, den ich heute gekauft habe ist zu entwickeln bis 11/2010.

Gruß und schönen Abend
Sascha
sk2009 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 21:36   #10
LensView
 
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
Ich würde wie Rainer vorgeschlagen hat erst mal mit der Messung einer anderen Kamera vergleichen (auf einer gleichmässigen Fläche wie ein Blatt papier).
Nächster Schritt wäre dann z.B. statt eines Negativ- eine Dia-Film zu nehmen. Da kriegst Du die Dias genau so wie sie belichtet wurden, ohne nachträgliche Korrekturen.
__________________
Carlo
LensView ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Verrauschte Fotos mit Voigtländer Bessamatic!!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr.