Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70mm wie weit kann man blende 2,8 nutzen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2011, 18:21   #1
blauba3r
 
 
Registriert seit: 06.12.2010
Beiträge: 21
Sigma 17-70mm wie weit kann man blende 2,8 nutzen

Hallo zusammen,

ich überlege mein kit-objektiv mal los zu werden und brauche ersatz.
habe bezüglich dem Sigma 17-70mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM Objektiv eine Frage:

bis zur welcher brennweite kann man die blende 2,8 benutzen. bzw wie ist der verlauf eingahlt. was wäre die größte blende bei 50mm. weiß da jemand was?

alternative ist das: Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL
leider mit 20mm weniger brennweite und kein HSM aber dafür konstate 2,8 mm und billiger falls jemand was zum vergleich der objektive sagen kann immer her damit

danke schonmal
blauba3r ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2011, 19:38   #2
Reflashed
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
Hier mal die Stufen (des 1770)so wie sie bei meiner a55 switchen.
2.8 von 17 bis ca. 19
3.2 von 20 bis ca 34
3.5 von 35 bis ca. 40
4.0 dann der Rest.

Mir persönlich gefällt das 1770 besser als das Tamron 1750. Dieses ist auf Schärfe ausgelegt und in dieser Disziplin auch überragend. Das Sigma finde ich aber harmonischer was das Bokeh und die Kontraste angeht. HSM und Stabi sind auch sehr komfortabel, möchte ich nicht mehr missen.
Ist aber nur meine Meinung, viele werden eine andere haben.

Geändert von Reflashed (19.07.2011 um 21:09 Uhr) Grund: Unverständlicher Text verbessert.
Reflashed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 19:55   #3
blauba3r

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.12.2010
Beiträge: 21
danke erstmal für die antwort. vielleicht hat ja noch einer die daten für das 70er
blauba3r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 20:19   #4
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Das IST doch das 17-70...

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 23:06   #5
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Ich hatte das Sigma 17-70 2,8-4,5 macro (also den Vorgänger des 2,8-4,0) und danach das Tamron 17-50 2,8 an der a300.

Ich fand den Unterschied gravierend!!! Mein Tamron 17-50 bildete ähnlich Scharf ab wie die Festbrennweite Minolta 50 1,7 in den selben Blendenstufen!

Wenn hier viele Antworten, werden zwei Objektive nach 1000 Antworten herauskommen: Tamron 17-50 2,8 vs Zeiss 16-80

Alles andere ist personliche Vorliebe. Meine Meinung

Wenn du knapp bei Kasse bist, sieh mal hier im Forum nach gebrauchten. Schnell zum Ziel kommst du mit der Erweiterung der Antwort auf dein Budget.
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2011, 23:29   #6
Minoltesa
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.05.2011
Beiträge: 75
Ich hab das Tamron AF 17-50mm an meiner a55 und finde dieses doch sehr Kontrastarm, kalt bzw. blautonlastig. Ich überlege auch in ein Sigma 17-70 zu investieren wenn die Farben etwas wärmer sind. Die schärfe ist bei dem Tamron aber doch ordentlich
Minoltesa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70mm wie weit kann man blende 2,8 nutzen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.