SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Photobooth für Hochzeit mit a380
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2011, 18:27   #1
newbie380
 
 
Registriert seit: 17.07.2011
Beiträge: 2
Alpha 380 Photobooth für Hochzeit mit a380

Anlässlich der Hochzeit meines Sohnes möchten wir für die Hochzeitsgäste eine Fotokabine (sog. Photobooth) unter Verwendung der Alpha 380 installieren. Konstruktion der Kabine usw. stellt kein Problem dar. Beleuchtungsfrage ist auch geklärt - nur für folgende Fragen haben wir noch keine Lösung gefunden:
1. Ist die a380 mittels Netzteil (statt Akku) für einen Dauerbetrieb von mehreren Stunden einsetzbar?
2. Kann man mit dem optional erhältlichen HDMI-Kabel auch das Sucherbild auf einen Monitor bzw. Flachbildfernseher "umleiten" damit die Personen, die sich per Fernauslöser fotografieren sollen, sich vor dem Auslösen sehen und positionieren können?

Vorab schon mal herzlichen Dank für Eure Antworten!!!
newbie380 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2011, 13:18   #2
newbie380

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.07.2011
Beiträge: 2
Alpha 380 Antwort gefunden!

Zitat:

2. Kann man mit dem optional erhältlichen HDMI-Kabel auch das Sucherbild auf einen Monitor bzw. Flachbildfernseher "umleiten" damit die Personen, die sich per Fernauslöser fotografieren sollen, sich vor dem Auslösen sehen und positionieren können?
HDMI Kabel gekauft - Funktioniert einwandfrei!!!
newbie380 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2011, 13:48   #3
kmbuell
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
Coole Idee ...

Bin mal auf Ergebnisse gespannt....

Wo hast Du denn das Netzteil her....? Habe an meiner A550 auch letztzens den DCI Eingang entdeckt... nach einem Jahr..... Nur ein Netzteil war ja nicht dabei...

Welches hast Du gekaufT?

Danke
Karsten
kmbuell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2011, 19:47   #4
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Alpha 550

Muß man kein Netzteil für haben, geht auch mit dem Kamera-Akku.
Netzteil gibt es von Sony, andere passen nicht wegen dem komischen Stecker den man nirgends bekommt.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2011, 20:13   #5
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Netzteil gibt es von Sony, andere passen nicht wegen dem komischen Stecker den man nirgends bekommt.
Warum nicht selbst bauen?
Ich nehme mal an, die Alphas haben alle den gleichen DC-Anschluß (bitte vorher überprüfen!).
Folgendes gilt jedenfalls für die a700:



Wobei mir die 7,6V etwas eigenartig vorkommen (der Akku hat 7,2-7,4V Nennspannung), aber auf die 0,2-0,4V wird es sicherlich nicht ankommen.

Dazugehöriger Beitrag -> http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...3&postcount=28

Zitat:
von matthiaspaul

ALLE ANGABEN ERFOLGEN NACH BESTEM WISSEN UND GEWISSEN, ICH ÜBERNEHME JEDOCH KEINERLEI VERANTWORTUNG FÜR DIE RICHTIGKEIT UND/ODER TAUGLICHKEIT FÜR BELIEBIGE ZWECKE. ALLE VERSUCHE UND BASTELEIEN ERFOLGEN AUF EUER EIGENES RISIKO! EWAIGE SCHADENERSATZFORDERUNGEN BEI PROBLEMEN SCHLIESSE ICH KATEGORISCH AUS!

Zunächst mal die Belegung:

Pin 1: DCPOWER+
Pin 2: SENSE/CONTROL
Pin 3: GND

Die Buchse in der Kamera hat (bei der DSLR-A700) die Ersatzteilnummer (1-821-194-11), leider konnte ich bisher keine Quelle für den Stecker oder gar ein fertig konfektioniertes dreipoliges Kabel finden. Speziell für den Service bietet Sony ein fertig konfektioniertes Kabel "DSLR CABLE W-CONNECTOR" (evtl. J6082638A oder doch: J6082624A?) an, das identisch ist mit dem Kabel, das beim AC-VQ900AM verwendet wird, jedoch stattdessen in zwei (4mm?) Bananensteckern endet. Leider sind bei diesem Kabel die Pins 2 und 3 direkt im Stecker fest gebrückt, so daß es zwar zur Versorgung der Kamera dienen kann, aber nicht als Ladekabel (dazu weiter unten mehr). Davon abgesehen kostet dieses Kabel wenig attraktive 82,- USD. Wer also die Ersatzteilnummer des AC-VQ900AM-Kabels ohne Bananenstecker kennt oder noch besser, eine andere Quelle für diese speziellen Stecker, immer hier damit...

Angenommen, man würde den dreipoligen Stecker irgendwo auftreiben können, so ist dabei folgendes unbedingt zu beachten:

Um die Kamera mit Energie zu versorgen, kann man zwischen Pins 1 und 3 eine stabilisierte positive Spannung von 7,6V anlegen. Das Netzteil sollte etwa 3A liefern können und einen niedrigen Innenwiderstand aufweisen. Die Verwendung von nicht stabilisierten Geräten kann einen Schaden verursachen. Das Kabel selbst sollte eine Schmelzsicherung enthalten, die bei etwa 3A mittelträge auslöst. Ganz wichtig: Damit die Kamera oder eventuell in der Kamera oder im Portraitgriff eingelegte Akkupacks dabei keinen Schaden nehmen, ist es zwingend erforderlich, daß der Pin 2 vorher dauerhaft gegen GND gezogen wird, also mit Pin 3 verbunden wird, wie das in dem oben angesprochenen Kabel für das AC-VQ900AM auch geschieht. Der Akku wird dabei elektronisch von der restlichen Kameraelektronik getrennt (je nach Kameramodell auf unterschiedliche Art und Weise), so daß er keinen Schaden nehmen, aber eben auch nicht geladen werden kann. Würde man Pin 2 einfach unbeschaltet lassen, würde - je nach Kameramodell - der Akku nicht abgetrennt werden, so daß das Netzgerät praktisch direkt an die spannungsführenden Pins des Akkupacks gelegt würde, was je nach Ladezustand des Akkus hohe Ausgleichsströme zur Folge hätte. Im Endeffekt könnten dabei eine Power-MOSFET-Bank in der Kamera Schaden nehmen oder der Akkupack mit zu hohem Strom geladen bzw. überladen werden, was unbedingt zu vermeiden ist, da der Lithium-Ionen-Akku sich dabei überhitzen und im Extremfalls explodieren kann, was natürlich auch schwere mechanische Schäden an der Kamera verursachen würde.
...

Geändert von Tom (31.07.2011 um 20:18 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2011, 00:01   #6
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Alpha 550

Danke für die Anleitung.
Die Buchse bei meiner A550 und A100 sieht genauso aus.
Müste ich nur so einen Stecker basteln.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 00:21   #7
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Die Mühe das Bastelns würd ich mir nicht machen. Einfach kaufen ->
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 01:27   #8
moutevelidis
 
 
Registriert seit: 07.08.2011
Ort: Dortmund
Beiträge: 1
Wir arbeiten bei unseren Hochzeiten, bei denen das Paar auch unser Photobooth dazubucht mit einer auf einemStativ fixierten sD von Canon und einer Softbox mit einem 500 Watt Strahler von Hensel....dass die Personen sich vor dem Auslösen nicht sehen können macht gerade den Reiz und Spaß des Photobooth aus, weshalb also sollte man das Sucherbild auf einen Flat umleiten wollen ???
__________________
Wir geben Ihrer Kompetenz ein Gesicht
http://www.unternehmens-fotografie.com

Geändert von moutevelidis (07.08.2011 um 01:29 Uhr)
moutevelidis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 10:37   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Photobooth dazubucht mit einer auf einemStativ fixierten sD von Canon und einer Softbox mit einem 500 Watt Strahler von Hensel
Noch nie jemand das Stativ umgeworfen? Oder wird das Ding bewacht;-)

Und zeigt ihr das gemachte Bild dann aber schon auf einem PC- Bildschirm/iPAD an? Weil sonst ist ja der Spaß irgendwie etwas mühsam, wenn man sich danach auch nicht sieht.

Ausdrucken? Kriegen die Opfer da gleich einen Abzug für sich oder wird das nur gespeichert und kommt in die Galerie?
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 10:45   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich war mal auf einer Hochzeit, bei der war die vermeintliche photobooth mit einer Videokamera (samt Mikro) ausgestattet, die auf Fotoapparat getrimmt war Ist zwar ein bisschen heikel (z.B. wenn jemand über die Braut lästert oder Leute sich näher kommen als sie sollten), aber das Ergebnis war teilweise sehr witzig - wie die Leute sich so in Pose geworfen haben (Verkleidungsmaterial gab's auch). Ich habe den Schwindel zwar rel. schnell bemerkt, aber da war ich glaube ich der Einzige.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Photobooth für Hochzeit mit a380

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.