![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.03.2011
Ort: NRW-Kreis Borken
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo allerseits,
ich hoffe das ihr mir helfen könnt. Ich habe ein riesiges Problem mit den Raw-Datein meiner Sony Alpha 580. Ich benutze normalerweise Adobe Bridge mit CameraRaw um meine Raw Dateien zu entwickeln. Jetzt ist mir aufgefallen das ich bei Iso 100 und relativ kurzer Verschlusszeit, rauschen im Bild habe. Ich hab mir dann mal verschiedene Forenbeiträge durchgelesen und habe herausgefunden das Adobe die Raw Dateien nicht so gut unterstützt. Das hat sich auch bestätigt nachdem ich eine Raw Datei mit dem Sony Converter als JPG gespeichert hab und mit der von Bridge erzeugten JPG verglichen hatte. Das Rauschen ist in der Sony Converter JPG nicht zu sehen. Jetzt hab ich viele Programm-Alternativen getestet aber keine unterstützt das ARW Format richtig. Ich schieße in Adobe RGB. Wie macht ihr das? Ich komm mit dem Sony Converter nicht gut klar und brauche eine Alternative. Hat jemand ne Idee? Bitte um Hilfe. Danke, euer Daniel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
auf Adobe RGB verzichten
![]() und ich hab mit Lightroom noch nie ein Rauschen bei ISO 100 gehabt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
So ist es - warum verwendest Du Adobe RGB? Hast Du einen Monitor, der diesen Farbraum darstellen kann? Stellst Du manchmal Bilder ins Netz?
Ich auch nicht - Gleiches gilt für Photoshop CS5 und DXO ![]()
__________________
Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
|
Nö, tust du nicht.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
|
Das RAW enthält aber keine RGB-Daten. Die entstehen doch erst durch Interpolation der Bayer-Patterns. Wie soll sich da die Auswahl des Farbraums auf das RAW auswirken?
__________________
"Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
|
Es wird in den EXIF-Daten ein Flag gespeichert, daß die Kamera auf AdobeRGB eingestellt war, und der RAW-Konverter kann das auslesen und entsprechende JPGs erzeugen, das ist alles.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 156
|
Ich habe eine a450 und mir ist auch aufgefallen, dass meine Fotos minimal Rauschen, wenn ich sie mit den CameraRAW-Standardeinstellungen bezüglich der Rauschentfernung entwickle (ISO200, also kleinstmöglicher ISO-Wert).
ABER: Wenn ich mit der Kamera JPG+RAW schieße und das JPG der Kamera mit dem JPG, das aus dem RAW mit CameraRAW entwichelt wurde, vergleiche fällt auf, dass das JPG aus der Kamera zwar kein Rauschen aufzeigt, das aus CameraRAW jedoch viel schärfer (ok, das ist Einstellungssache in der Kamera) und vor allem Detailreicher ist. Die Sony-Software habe ich nicht getestet, jedoch bin ich mir fast sicher, dass dort die gleichen Entwicklungsalgorithmen wie in der Kamera verwendet werden und somit die Ergebnisse sehr ähnlich sein sollten.
__________________
http://www.flickr.com/photos/ttrahn/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.03.2011
Ort: NRW-Kreis Borken
Beiträge: 7
|
Bei mir ist es genauso wie bei red. Ich hab vorhin nochmal alles durchgesehn und komme auf die selben Ergebnisse. Selbst wenn ich mit sRGB schieße (Was ja sowieso die Raw-Datei nicht verändert, oder?)
Ich hab mir mal gerade die Original ARW-Datei angesehen und diese mit der Entwickelten Datei von Bridge verglichen. Was ich feststelle ist, das in der Raw-Datei das gleich Rauschen ist wie in der Entwickelung. Also liegt es wohl nicht an CameraRaw. Der Sony Converter macht das ganze bild auch sehr unscharf (zumindest wenn man es im Detail betrachtet). Was kann ich also gegen das Rauschen tun? Es scheint ja beim schießen schon was falsch zu laufen wenn das rauschen in der Raw enthalten ist oder? Danker erstmal für eure Hilfe und Mühe. Euer, Daniel |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|