Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivpark auffrischen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2011, 13:15   #1
Stetson
 
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 41
Objektivpark auffrischen

Ich mag mal wieder eine frage stellen.

Ich möchte meinen Objektivpark ausdünnen und was neues anschaffen. Nur bin ich unschlüssig ob sich die Ausgabe lohnt da ich nur eine Alpha500 mein eigen nenne.

Anschaffen möchte ich mir ein Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO für Portrait und Macrofotografie, gelegentlich auch mal für Tierfotografie, dafür nutze ich jedoch lieber mein Sigma 70-300, 1:4.0-5.6 APO macro wegen der höheren Brennweite.

Aus meinen Objektivpark soll im Gegenzug folgendes verschwinden.

Minolta 35-105 F/ 3,5-4,5
Tamron 55-200 F/4-5,6 Di II LD Macro
Zudem liegt auch noch die 1855 Kitlinse rum


Was würdet Ihr sagen, ist das eine gute Entscheidung oder lieber lassen,

Danke schon mal
Stetson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2011, 13:27   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Das ist bestimmt eine gute Entscheidung.
Eine lichtstarkes Telezoom ist eines der vielseitigsten Objektive überhaupt. Dies wird dir viel neue fotographische Möglichkeiten eröffnen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 13:32   #3
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Warum 'nur' eine Alpha 500? Die soll doch eh nicht so schlecht sein.

Ich hab mir am Anfang auch das 55-200 gekauft und hab mir aber bald das 70-200er geholt.
Seit dem liegt das 55-200er nur mehr rum.
Das Sigma kenn ich leider nicht. Aber auch das wird nach der Anschaffung des Tamrons nur mehr rumliegen.

Das soll jetzt heißen: Wenn du das Geld hast, mach es. Du wirst es nicht bereuen.
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 13:38   #4
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Hallo Stetson, ich selbst benutze dass Tamron und bin absolut zufrieden damit, sogar mit einem TK 1,4 bin ich sehr zufrieden. Aus diesem Grund würde ich sogar dass Sigma auch veräußern (ist Licht schwächer als das Tamron und mit einem TK 1,4 hast du immer noch mehr Lichtstärke) und ein 17-50 Tamron kaufen. Damit hast Du schon sehr viel abgedeckt. Dies wäre meine Empfehlung.
Mit dem Macro wird es mit dem 70-200 nichts. Max. Abbildungsmaßstab 1:3,1 (f=200mm, MFD 0,95mm). Siehe hier:
http://www.tamron.eu/de/objektive/ue...keproducts_pi6[cam]=is_sony&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false

Gurß
Christkind
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 13:44   #5
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Man bekommt halt keine richtigen Makros zusammen. Aber bei 200mm bekommt man einen Schmetterling schon schön aufs Bild.

Ich hab mal einen Vergleich der Naheinstellgrenze gemacht.
Verglichen hab ich das 90er und das 70-200er Tamron jeweils bei 90mm


-> Bild in der Galerie
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2011, 14:20   #6
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Sicher keine schlechte entscheidung mit dem Tamron!
Auch eines meiner Lieblingsoptiken.
Wenn Dir die Lichtstärke nicht so wichtig ist und du das sigma auch hochwertig ersetzen willst würde ich mir das 70-300gssm mal noch in Betracht ziehen.
Offenblendtauglich.
Das Tamron muß ich immer leicht abblenden.
Für macro dann doch eher ein richtiges Macroobjektiv.
Das Tamron 90 2.8 oder wenns billig sein soll und otpisch trotzdem gut ein Cosina oder Soligor wenn du es gebraucht noch ergattern kanst und die die Haptik und der Geräuschpegel nicht so stören.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 14:34   #7
Stetson

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 41
Danke für die vielen Antworten.

An einen Telekonverter hatte ich gar nicht gedacht, da könnte ich das Sigma 70-300 auch verkaufen.

Und danke gugler für die beiden Fotos, das würde mir so schon reichen. Geld ist leider nicht im überfluss vorhanden und das Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO kann ich mir nur leisten wenn ich die anderen Objektive los bekomme.

Das mit der Alpha500 war so gemeint, ob das Tamron nicht ein wenig oversize für eine 500er Alpha ist.

@christkind7

Ein Tamron 17-50 wird nicht kommen, habe mich vor kurzen erst bewusst für das Sigma 18-50 F/2,8-4,5 entschieden, da ich damit Hauptsächlich Landschaftsaufnahmen mit Stativ mache und selten mal Fotos bei Feierlichkeiten, da ging mir die Ersparniss vor Lichtstärke.

Gruß Stetson
Stetson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 14:53   #8
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Zitat:
Zitat von Stetson Beitrag anzeigen
Das mit der Alpha500 war so gemeint, ob das Tamron nicht ein wenig oversize für eine 500er Alpha ist.

Gruß Stetson
Ach das glaub ich nicht. Hab es auch an der Alpha 300 verwendet.
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 15:22   #9
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Zitat:
Zitat von gugler Beitrag anzeigen
Das Sigma kenn ich leider nicht. Aber auch das wird nach der Anschaffung des Tamrons nur mehr rumliegen.
Würd ich so jetzt nicht sagen, mein 70-300 hat nach wie vor seine Einsatzgebiete, wo das 70-200 einfach zu kurz ist.
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 15:33   #10
Stetson

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 41
Früher oder Später kann ich ja noch einen Telekonverter dazu kaufen, bis dahin muss ich halt mit den 200mm auskommen. Nur ohne meine Objektive zu Verkaufen würde sich das Tamron um ein paar Monateverschieben.
Stetson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivpark auffrischen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.