![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Wie sollte ein möglichst perfektes schwenk/dreh- bares Display aussehen?
Hi,
die Tendenz zur Akzeptanz von Swivel Displays scheint ja zu steigen. Aber gerade etliche alte Hasen tolerieren das immer noch höchstens. Klar ist, das die Hersteller noch keine einheitliche Lösung gefunden haben. Soll das Gelenk nun Links sitzen (Olympus und Canon) oder Unten (Nikon)? Sony scheint sich noch nicht ganz festgelegt zu haben. Was ich hoffe. Die Lösungen der Alpha Generationen unterscheiden sich leicht und auch zu NEX gibts Unterschiede, und ich finde das so nicht gut. Ich würde hier gern mal den Versuch starten zu klären, ob es ein "ideales" Swivel Display geben kann. Z.B. hab ich in den letzten Tagen darüber nachgedacht ob es eine mechanische Lösung geben könnte, das Diplay in der Waagerechten drehen zu können (z.B. zum Gehäuse wegen Schutz) UND zu kippen und das auch noch in der optischen Achse zum Objektiv (also nicht neben dem Gehäuse wie bei Canon 60D und Oly.) Und das Ganze "einfacher" und stabiler als bei den Alphas. Kennt Ihr vielleicht sogar irgend eine Kamera, egal ob Bridge oder was auch immer welche hier innovative, interessante und "neue" Wege in Sachen Swivel Display geht? Die Sony F828 hab ich selber :-) Ziemlich perfekt i. Prinzip aber eher nix für Wechseloptiken und das Display noch zur Seite schwenken ist auch nicht möglich. Im Web gibts glaub ich noch eine "Studie" von einer Canon? mit Swivel Display und Gelenk oben, - hmm? Kennt Ihr einen echten! Kontakt zu Sonys Entwicklung, wo man mit einer Idee zur Mechanik ankommen kann? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|