Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Makroversuch Orchidee
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2011, 18:41   #1
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Makroversuch Orchidee

Habe versucht eine Makroaufnahme von eine Orchidee zu machen.
Alpha 33 mit Tamron 55-200 und Hama +4 Nahlinse.
Was meint Ihr?



LG,Alex

Geändert von combonattor (03.01.2011 um 18:55 Uhr)
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2011, 21:43   #2
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Die Beleuchtung im ersten Bild ist schon ganz gut. Ist Deine Nahlinse eigentlich ein Achromat? Ich hatte mal die Raynox-Nahlinse und die hat mit dem 55-200 deutlich weniger CA's produziert. Das kleine Tammi ist nämlich eine ganz prima Linse!

Vielleicht kannst Du noch ein bischen näher ran? Die weißen Blütenblätter sind ja nicht soo interessant...

Und eine Bitte noch: NIE (fürimmerundehwigniehhhmahhhls) das Aufnahmedatum ins Bild beppen. Ich glaube ich bin nicht der einzige, der das barbarisch findet.
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 22:03   #3
Sarah
 
 
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Am Fuße der Wasserkuppe
Beiträge: 639
Hallo,
Ich würde vielleicht beim nächsten Mal auch mal von der Seite ran gehen, denn ich finde die Blumen ein bisschen zu platt fotografiert. Schärfe und Farben passen.
__________________
Wenn man mit den offenen Augen der Gegenwart durch diese Welt geht, entsteht eine Collage aus vergangenen Erinnerungen, die die Zukunft lenkt.
Doch wann darf man sie sich ansehen?

Sarah
Sarah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 22:18   #4
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Orchideen sind aber auch für solche Tests absolut undankbar. Das Muster innen ist Kontrastarm und wirkt daher immer irgendwie unscharf

Ich finde die Kombination von dem Tamron mit der Nahlinse irgendwie komisch. Hast Du die Linse mal mit dem Kit getestet. Das sollte besser abbilden und auch die Vergrößerung bringen.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 23:05   #5
combonattor

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
@ perlenfischer
Nein, die Nahlinse ist kein Achromat.
@looser:
Mit dem Kit kann ich es nicht ausprobieren da die Nahlinse sowie das Tamron 52mm Filtergewinde haben.Ich probiere es morgen mit dem Minolta 35-70 f4 und ein Macrovorsatz-es nennt sich Macro Izumanon.

Und danke für die Rückmeldungen.
LG, Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2011, 23:41   #6
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Zitat:
Zitat von combonattor Beitrag anzeigen
@ perlenfischer
Nein, die Nahlinse ist kein Achromat.
@looser:
Mit dem Kit kann ich es nicht ausprobieren da die Nahlinse sowie das Tamron 52mm Filtergewinde haben.Ich probiere es morgen mit dem Minolta 35-70 f4 und ein Macrovorsatz-es nennt sich Macro Izumanon.

Und danke für die Rückmeldungen.
LG, Alex
Schau genau, welche Nahgrenze die einzelnen Linsen haben und wie der maximale Abbildungsmaßstab dabei ist. Bei einem 200er Tele mit einem Nahbereich von 0,9m und einem Abbildungsmaßstab von 1:3,5 bringt eine Nahlinse weit mehr als bei einem Kit-Objektiv mit einem Nahabstand von 35cm und 1:4. Man kann das Motiv ja schlieslich nicht in den Tubus legen.

Das Minolta 35-70 f4 hat doch einen Macro-Umschalter, mit dem Du auf etwa 35cm ran kommst, oder? Da dann noch eine Nahlinse vorspannen und Du hast Probleme. Nach "Nah" kommt nämlich "Zu nah".
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 08:06   #7
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
[QUOTE=combonattor;1125492@looser:
.Ich probiere es morgen mit dem Minolta 35-70 f4 und ein Macrovorsatz-es nennt sich Macro Izumanon.

Und danke für die Rückmeldungen.
LG, Alex[/QUOTE]

Wieso nimmst Du nicht eh das. Der Makromodus ist bei dem F4 doch schon ohne Nahlinse top und liefert sogar recht scharfe Ergebnsee.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Makroversuch Orchidee


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.