![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Epson Messucherdiskurs
Zitat:
Aber auch die Qualität wären mir nicht ausreichend (so wie es zur Zeit aussieht). Ist wohl auch eine Image Sache. Ich kenne Minolta Digital seit dem 1. Scanner und der RD 175. Alles nicht übel, aber nicht professionell. Software nicht Top, für jedes Gerät eine neue Software, die nicht rückwärts kompatibel ist usw. Auch Mitbewerber denken bei Software nicht zuerst an Minolta. Ich würde dann lieber zu Canon gehen. Die Nächste muss weit über eine Dimage gehen. (z.B. echte 14 Bit) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hm, die Sache mit dem Weitwinkel kann ich nachvollziehen. Zumal wenn Du keine Minolta-Objektive im Regal hast. Leica hat ja angekündigt auch ein Digi-Rückteil für die M-Reihe bringen zu wollen. Außerdem gibt es ja noch dieses Epson-Teil, da sollen doch die Leica-M-Optiken dranpassen.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Das kann ich mir nun so garnicht vorstellen. Da die Objektive doch sehr nahe an der Filmebene liegen, bedarf es wohl etlicher Kunstgriffe um überhaupt noch ein brauchbares Bild, von einem CCD, zu erhalten. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Hannes
es gibt den ersten Test des Epson-Dinges in einer der aktuellen Fotofachmärchenmagazine, ich kann Dir allerdings grade nicht sagen in welcher, ich habe es auch noch nicht gelesen, aber morgen weiß ich Bescheid... ![]() Das Teil hat aber bezogen auf Kleinbild auch einen Crop.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Die neue Epson wird im Test(chen) bei "Photografie" sehr gelobt, die Bildqualität sei sehr gut, rauschen auch sehr gering. Allerdings habe ich mich sehr gewundert, als ich heute gelesen habe, dass das Teil keine Möglichkeit zum manuellen Weißabgleich bietet.
Mal am Rande: kann mir jemand mal etwas genauer erklären, was eigentlich genau der Vorteil der Meßsuchertechnik ist ?? Weil immer davon die Rede ist, dass diese Cam die Vorteile der Meßsuchertechnik endlich in den Digitalbereich transferiert - aber welchen Vorteil ?? Und was ist eigentlich der Unterschied zw. einer "normalen" Sucherkamera und einer Meßsucherkamera ist ???
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Deswegen habe ich mit diesem System Fotos machen können, die sonst niemand machen konnte. Alle dachten ohne Blitz, der Typ spinnt. Jeder dachte, ich muss mich nicht verstellen, es wird eh nichts draus. Sie haben sich geirrt. Dann 400 ASA auf 1600 gepuscht und ich war Herr der Situation. Deswegen ist auch heute eine M Leica nicht wegzudenken. Ohne Leica M stirbt der spannende Teil der Fotografie. So was ist digital leider nicht mehr möglich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Zitat:
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
D.h. das ganz muss extem gut synchronisiert sein, denn Du siehst ja nicht "durch das objektiv" ob das auch stimmt, was der Meßsucher Dir zeigt. Richtig ???
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|