![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
|
Erfahrungen mit Berlebach 113
Hat irgendjemand Erfahrung mit diesem Einbeinstativ? http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=257
Die Dreibeine von Berlebach sind ja legendär. Aber wie sieht es mit den Einbeinigen aus?
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
|
gibt´s denn niemanden, der dieses Teil schon mal in den Fingern hatte?
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
hmm ich hab keine Erfahrung mit dem Einbein ... mein Dreibein von Berlebach find ich gut - auch wenn es schwer ist und man es nicht ins Wasser stellen kann ... ... ich hab auch Interesse an dem Einbein ... pierre
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
War und auch neugierig. Habe deshalb heute das Modell 112 bestellt.
Einerseits soll es eine bessere Dämpfung als das Modell 113 haben, vermutlich das Fehlen eines dritten Beinsegmentes, andererseits hat es aber eine größere Maximalhöhe. Nachteile gegenüber dem 113: größeres Packmaß und die Minimalhöhe. Kann ja mal berichten. Gruß Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Heute ist es gekommen.
Ein Traum in Nußbaum. Ich habe noch keine Zeit gefunden, es zu testen. Jedoch ist die Verarbeitung dieses Einbeins bis ins Detail oberste Güte. Es ist sehr stabil, die Klemmungen des Beinauszugs und des Kopfes scheinen vertrauenswürdig. Da ich noch gar keine Erfahrungen mit Einbeinen habe, kann ich über die Eigenschaften des Standardfußes nichts sagen. Die Idealvorstellung vieler tendiert in Richtung Monostat. Ich nehme an, daß die doch recht einfache Konstruktion mit der in einer Gummimuffe versenkbaren Metallspitze dem kein Paroli bieten kann. Ich freue mich sehr über das schöne Stück und brenne darauf, ein wenig damit zu spielen. Gruß Sven |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Schön das es jemand hat
![]() Ich frag mich allerdings wieso man ein Einbein aus Holz macht. Irgendwie gibt es da doch wenig schwingungsdämpfung .... naja gut der Spiegelschlag aber sonst. Bitte um Erfahrungsbericht! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Das Berlebach 112 ist ein Einbeinstativ mit einem einfachen Auszug. Das soll lt. Hersteller die Schwingungsdämpfung verbessern. Meine ersten Tests ergaben, daß dies sehr gut funktioniert, nicht zuletzt geschuldet dem Material, Eschenholz. Die hervorragende Dämpfung nimmt bei Verlängerung im letzten Viertel etwas ab, sodaß dem aufmerksamen Beobachter ein zartes Nachschwingen vielleicht nicht entgeht.
Die verstellbare Höhe läßt in der Minimalposition ein wirklich bequemes Fotografieren aus der Hocke zu (bin 1,95m). Bei maximaler Höhe ist das Gerät ebenso perfekt für meine Größe, ich kann entspannt und gerade stehen um den Sucher der montierten Kamera zu erreichen. Mit dem drehbaren Klemmhebel läßt sich der um eine Achse rotierende (Holz-)Kopf ![]() Der Kopf selbst bietet eine gut dimensionierte, gummierte Montagefläche. Die Kamera kann darauf bequem in einer Ebene rotiert - also je nach Montagewinkel entweder geneigt oder gekippt werden. Natürlich ist es relativ einfach, diese etwas zu lösen, 90 Grad zu drehen und wieder festzuziehen. Bequemer wäre hier aber eine Art Drehteller, ähnlich einer Panoramaplatte, die sich problemlos ansetzen ließe. Der flächige Aufbau des Schaftes bringt meiner Meinung nach einen Vorteil mit sich. Das Stativ läßt sich so sehr gut anlehnen mit verminderter Gefahr des unbeabsichtigten Verdrehens, welche durch einen runden Aufbau bestehen kann. Der Fuß besteht aus einem Metallsockel mit eingelassenem M8 Gewinde, auf welchem ein schraubbarer Kunststoffuß sitzt. Dieser läßt sich wahlweise an eine obere Position schrauben und gibt so den unteren Teil des Gewindes frei. Es endet in einer moderaten Spitze. Die Sache ist also recht flexibel, was die Untergründe angeht. Da der so freigelegte Teil des Gewindes noch 9mm beträgt, kann ein alternativer Fuß relativ einfach nachgerüstet werden. Das Stativ ist leicht und läßt sich nach erster Einschätzung auch über längere Strecken sehr gut tragen. Ein Schultergurt ist mühelos anzubringen. Nicht zuletzt bleibt der Vollständigkeit halber zu erwähnen, was wohl eh schon alle wissen: Es handelt sich mal zur Abwechslung um ein Produkt aus deutschen Landen, aus Holz und Metall und einem Minimum an Kunststoff. Hergestellt von einem Unternehmen, in dem Tradition und Langlebigkeit sympatischerweise noch etwas bedeutet. Das ist spürbar ![]() Ein kleiner Praxisbericht folgt bei Interesse gern etwas später. Gruß Sven PS: Ich bin in keiner Weise mit der Firma Berlebach verbunden, weder kommerziell noch persönlich. Geändert von sven_hiller (27.11.2010 um 12:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
|
Ich würde mich über weitere Erfahrungsberichte freuen. Ich benötige ein 1-Bein auf dem ich mein 300 2,8 geschultert durch die gegend tragen kann. Wie ist das mit dem Schwenkbaren Kopf? Lässt der sich so fest fixieren, dass das Objektiv nicht "umherschwabbelt" wenn ich es auf der Schulter trage?
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Herborn
Beiträge: 103
|
Zitat:
Quelle: http://www.fotologisch.com/c_produkt...lzstative.html |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|