SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Billig Stromversorgung für Blitzgeräte
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2010, 18:16   #1
DetDau
 
 
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 100
Billig Stromversorgung für Blitzgeräte

Da ich mir schon viele Informationen und Tipps aus dem Sony User Forum geholt habe möchte ich nun auch etwas dazu beitragen.

Ich habe mich darüber geärgert, das wenn man das Blitzgerät benutzt die Akkus immer zum ungünstigsten Moment leer waren. Also mußte eine bessere Stromversorgung her, original SONY, viel zu teuer und Nachbauten gibt es auch erst ab 80,00 Euro.

Im Internet bin ich rein zufällig auf einen Pb Akku 6V 7200 mAh zum Preis von 12,00 € gestoßen. Also bestellt und die Bastelei konnte beginnen. Wie aber den Strom in das Blitzgerät bekommen? Bei den Buchsen im Blitz weiß keiner wie die Belegung ist und an den passenden Stecker ist auch schwer heranzukommen. Da blieb nur noch das eigentliche Batteriefach. Es mußte etwas nicht leitendes her was einen Durchmesser von ca. 14mm hat, nach einigen Überlegungen kamm mir die Idee Heißklebestifte zu verwenden. Meine hatten 13mm Durchnesser, die Stifte auf 48mm geschnitten , mit Papier umwickelt, in die Mitte ein 1 mm Loch gebohrt, eine Büroklammer durch dieses Loch gesteckt am unteren Ende der Klammer eine Unterlegscheibe angelötet, Kabel dran und fertig. Arbeitszeit ca. 1 Stunde, Materialkosten ca. 15,00 Euro mit Akku. Funktioniert, habe bereits jede Menge Fotos gemacht und bin begeisert. Allerdings hatte ich von der Spannungserhöhung um immerhin 0,8 Volt noch schnellere Ladezeiten erwartet, dafür laden die Blitzgeräte (habe das Ganze nämlich zweimal gebaut für SONY HVL-F56AM und Metz 58 AF-1 digital) nun wesetlich gleichmäßiger d.h. die Nachladezeit wird nicht nach jedem Blitz länger.
Sollte von anderen Usern Interesse am Nachbau bestehen bin ich gerne bereit die Bezugsadressen zu nennen.
Gruß Detlef

Geändert von DetDau (19.05.2010 um 18:26 Uhr)
DetDau ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.