Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter-Kombination
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2010, 14:29   #1
Downtown
 
 
Registriert seit: 10.06.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 3
Filter-Kombination

Hallo.

Mein Name ist Martin und ich bin seit ein paar Monaten Besitzer (m)einer ersten Spiegelreflexkamera (A550). Mit Hilfe dieses Forums und anderen Informationsseiten im Internet, sowie dem passenden Data Becker Handbuch aus der Digital ProLine Serie bin ich mit den Endresultaten schon halbwegs zufrieden.
Zum Schutz der Objektive und Vermeidung vor Reflexionen habe ich mir einen UV und Polarisationfilter gekauft.
Kann ich beide Filter gleichzeitig vorschrauben - und wenn ja, gibt eine Reihenfolge zu beachten? Oder gilt es sich zu entscheiden UV / oder Polfilter einzusetzen?

Vielen Dank im Voraus
Martin
Downtown ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2010, 17:23   #2
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Hallo und Willkommen

Jede Glasfläche im Strahlengang vom Objekt zum Aufnahmemedium beeinflusst diesen und ein Objektiv ist so konstruiert, nachteilige Beeinflussung wieder (bestmöglich) zu kompensieren.
Ein Filter als Schutz oder für einen gewollten Effekt beeinflusst den Lichtstrahl, ohne dass nachteilige Beeinflussungen wieder ausgeglichen werden. Deshalb ist es das Beste, so wenig als möglich zusätzliche Glasflächen vor das Objektiv zu schrauben. Ein genereller Nachteil aller Filter auch der allerhochwertigsten ist der zwangsläufig entstehende Lichtverlust. Ein Polfilter schluckt schon Licht für 2-3 Blendenstufen, ein weiterer Filter schluckt noch einmal. Also lass' ihn weg.
UV Filter bei DSLR Objektiven mit mehr oder weniger zahlreichen Linsen absorbieren ausreichend UV- Licht, dass ein zusätzlicher UV-Filter nicht notwendig ist.
Das ist inzwischen die mehrheitliche Überzeugung. Bleibt der gewünschte mechanische Schutz.
Bei Nichtbenutzung gibt es die Frontkappe, bei Benutzung oder in Bereitschaft schützt die aufgesetzte Streulichtblende ebenso vor Kratzer und Verschmutzung und hat eher positive Wirkungen als nachteilige.
Ein UV-Filter ist also nicht unbedingt das Mittel der (besten) Wahl. Bei Verwendung eines anderen Filters gehört der UV-Filter spätestens jetzt in die Fototasche.
Sinnvoll sind nur Filterkombinationen wie z.B. Grauverlaufsfilter zusammen mit einem Polfilter oder statt Grauverlauf eine bestimmte Färbung für gewollte Farbstimmungen.
Denkbar sind noch einige andere Kombinationen, besonders für diejenigen, die Dias machen oder ohne nachträgliche Bildbearbeitung ihr Bild vor der Aufnahme fertig gestalten.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 20:46   #3
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Hallo Martin, Herzlich Willkommen !

Die Diskussion über Filter, als Schutz, Ja oder Nein, gibt es hier im Forum schon ewig und eigentlich lautet das Resultat:
Man braucht KEINEN Filter als Schutz.
Filter sollte man nur benutzen, wenn man bestimmte Effekte erzielen möchte, wobei auch das mittlerweile mit Photoshop und Konsorten sogar noch viel einfacher und auch effektiver geht (Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt) !
Ich selber fotografiere seit nun mehr fast 30 Jahren und habe NIE einen Filter als Schutz benötigt, sondern nur um Effekte zu erzielen, z.B. zur Zeiten der Analogen Kameras, z.B. Sternfilter, oder ähnliches, da es damals noch kein Photosop gab
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 23:55   #4
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Die Diskussion über Filter, als Schutz, Ja oder Nein, gibt es hier im Forum schon ewig und eigentlich lautet das Resultat: Man braucht KEINEN Filter als Schutz.
...und die anderen 50% behaupten man braucht einen .

Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Filter sollte man nur benutzen, wenn man bestimmte Effekte erzielen möchte, wobei auch das mittlerweile mit Photoshop und Konsorten sogar noch viel einfacher und auch effektiver geht
Reden wir hier über das Filtern oder über das Verfremden? Ich befürchte bald letzteres...

Ein Polfilter ist auch heute noch nicht zu ersetzen, da auch NIK und Co. keine fehlenden Bildinhalte dazurechnen können. Spiegelungen sind da oder nicht. Da ändert auch die Software nicht dran .

Das Du Infrarot mit der Software filterst halte ich auch eher für einen Wunsch. Die Effekte in NIK ColorEfex und Co. sehen zwar sehr gut aus, sind aber keine wirklichen IR-Aufnahmen .

Ich weiß nur eines, mein 24-105 und auch ein weiteres Glas wären platt gewesen, wenn ich keinen Schutzfilter drauf gehabt hätte. Es sollte allerdings kein Altglas aus China gekauft werden (zum Teil sind die Dinger mittlerweile sogar schon aus Plexiglas. Pfui...).

See ya, Maic.

@downtown: Bemühe mal die Suchfunktion hier im Forum. Du wirst unzählige Threads zu diesem Thema finden.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 01:50   #5
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Gotico Beitrag anzeigen
Du wirst unzählige Threads zu diesem Thema finden.
Und viel Streit und Zoff...

Hallo Martin - willkommen im Forum!

Du hast beide Filter - das ist sinnvoll und in Ordnung.
Du solltest aber nicht beide gleichzeitig verwenden, sondern immer nur jeweils einen.
Außerdem solltest Du den Polfilter nicht ständig drauf lassen, denn das ist ein Effektfilter, der Einfluss auf das Bild und auf das Verhalten der Kamera hat - also nur gezielt verwenden.

Beim UV-Filter scheiden sich die Geister. Wenn Du ihn drauflässt, wirst Du in >90% der Fälle absolut keinen Effekt im Bild wahrnehmen können und es ist dabei noch keinem gelungen, dem fertigen Bild nachzuweisen, ob ein UV-Filter drauf war oder nicht. Auch auf das Verhalten der Kamera hat das keinen Einfluss, die Lichttransmission ist >99%.
Aber! In manchen Fällen (z.B. helle punktförmige Lichtquellen im Bild oder knapp außerhalb) wirst Du seltsame, unerklärliche Lichtreflexionen und/oder Kontrastabfall im Bild bemerken, wenn der Filter drauf war. Wenn Du also in bestimmte Situationen kommst und vergisst, dass ein Filter drauf ist, verschlechtern sich Deine Bilder.

Allerdings gilt auch: In >90% der Situationen brauchst Du absolut keinen Filter als Schutz der Frontlinse. Selbst wenn die zerkratzt ist, wird man keinen Effekt im Bild wahrnehmen können.
In manchen Situationen wirst Du jedoch froh sein, einen Schutzfilter davorschrauben zu können - und sei es nur aus psychologischer Selbstberuhigung.

Fazit: Steck beide in die Tasche und verwende sie dann, wenn es angebracht ist.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2010, 02:56   #6
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Und viel Streit und Zoff...
Hi,

darum so viele Smileys in meinem Posting. Ich hoffe, es waren genug? .

Dies ist halt ein Thema, welches immer mal wieder kontrovers diskutiert wird. Ich als Dreckspatz brauchen den Schutz, da ich mich auch schon mal an etwas ausgefalleneren Locations herumtreibe (Unter Tage, Industrie etc.).

See ya, Maic .
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 09:06   #7
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Gotico Beitrag anzeigen
darum so viele Smileys in meinem Posting.
Ich hab schon verstanden

Vor der Frage steht, glaube ich, jeder einmal in seinem Fotografenleben...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 09:24   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo,
also ich bin auch schon viel in Industrieruinen und alten Gebäuden wie Bunkern herum geklettert und habe nie ein Filter als Schutz gebraucht. Deckel aufs Objektiv, die um den Hals baumelnde Kamera in eine Jacke gesteckt fertig. Fällt wirklich mal Dreck darauf, blase ich diesen herunter und wische mit einem Pinsel alles wieder fein sauber. Das nur zu Schutzfilter. Ein UV Filter sorgt in meinen Augen für mehr Probleme, als er beseitigt.

Dagegen haben Pol- Grau- oder Verlaufsfilter (auch noch diverse andere) gewiss ihre Berechtigung. Allerdings gehören sie auch nach Gebrauch wieder abgenommen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 16:36   #9
Downtown

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.06.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 3
Hallo Fotogemeinde,

vielen Dank für die zahlreichen konstruktiven Beiträge und Erläuterungen. Ich denke der Tenor ist klar. Beide Filter gleichzeitig zu verwenden ist kompletter Nonsens, den UV oder Polfilter, je nach Aufnahmesituation wählen geht hingegen i.O. -> wieder was dazu gelernt, ich habe den Polfilter schon fest verschraubt und wollte ihn eigentlich immer drauf lassen, aber ich fotografiere ja nicht jeden Tag Wasseroberflächen.
Das einzige was in Zukunft ständig drauf sein wird ist die Streulichtblende.
Das einzige was mich anfangs richtig gestört hat, war das auf meinen ersten Aufnahmen oft alles grau in grau erschien. Der Himmel war nicht richtig blau. Beim Gegensteuern und hochdrehen der Farbsättigung waren alle anderen Farben zu intensiv (besonders grün) aber der Himmel war trotzdem fahl. Ich übe und übe, damit ich nächstes Jahr gute Bilder im Monument Valley schießen kann.
Mittlerweile speichere ich die Fotos im RAW Format ab und bearbeite die meisten Bilder am Computer nach. Damit kriege ich viele Himmel blau
Ich dachte der/die passenden Filter könnten mich dabei schon bei der Aufnahme unterstützen.


Gruß
Martin
Downtown ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 16:45   #10
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Downtown Beitrag anzeigen
Das einzige was mich anfangs richtig gestört hat, war das auf meinen ersten Aufnahmen oft alles grau in grau erschien. Der Himmel war nicht richtig blau.
Du, das kenne ich - aber dann erinnere ich mich daran, dass wir gerade Winter haben... SCNR, Späßle...

Du weißt, wie/in welche Richtung man den Polfilter einsetzt? Winkel zur Sonne, etc...

Zitat:
Ich dachte der/die passenden Filter könnten mich dabei schon bei der Aufnahme unterstützen.
Tun sie auch, aber manchmal ist der Himmel eben nicht so blau zu bekommen, wie man das haben will. Stell doch einfach mal Beispielbilder in einen extra Thread ein, und sage, was Dich stört. Dann bekommst Du sicher noch weitere Tipps, die Dir beim Lernen helfen.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter-Kombination


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.