Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Entscheidung zw. neuen Metz Modellen (44 und 36 AF-5)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2010, 00:56   #1
Detlimo
 
 
Registriert seit: 08.04.2010
Ort: Wien
Beiträge: 13
Entscheidung zw. neuen Metz Modellen (44 und 36 AF-5)

Ich möchte mir einen Blitz für die Sony A350 zulegen und interessiere mich für den Metz 36 und Metz 44.

Der Metz 36 AF-5 wurde kürzlich auf der Photokina vorgestellt und würde preislich sehr gut passen. Nur ist der noch nicht lieferbar. Weis jemand wann der im Handel ankommt?

Der Metz 44 hat einige Funktionen mehr, aber wie weit ich die brauche kann ich nicht einschätzen. Mehr Leuchtkraft, USB-Updates, Leuchtreflector, usw.

Bisher habe ich nicht viel geblitzt und wenn dann nur mit dem internen Blitz. Das war hie und da und es war alles mögliche dabei. Bei den gelegenheiten ist mir ein Blitz abgegangen. Das war ein Stadtrundgang am Abend, Konzert, kirchliches Fest, Fotos in kleineren Räumen.

Was meint ihr ist er den fast doppelten Preis (ca. 170 EUR) wert? Sollte ich als Neuling nicht auch mit dem Metz 36 mein Auslangen finden?
__________________
- die bunte Welt der digitalen Spiegelreflex Fotografie -
Detlimo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2010, 00:07   #2
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Wie wäre es denn mit dem Sunpak PZ42 X (www.jobo.com/web/PZ42X.498.0.html) ? Ich finde, dass die leicht höhere Leistung, der auch nach rechts und links schwenkbare Blitzkopf und insbesondere der Motorzoom des Reflektors die etwa 30 Euro Aufpreis im Vergleich zum Metz 36 gut angelegtes Geld sind. Einen händisch zu verstellenden Reflektor empfand ich in der Vergangenheit zunehmend als lästig. Beim Zoomen stets kontrollieren zu müssen, ob Reflektorstellung und Brennweite tatsächlich übereinstimmten, war umständlich. Die 30 Euro Mehrausgabe hast du nach relativ kurzer Zeit vergessen. Die Umständlichkeit der händischen Reflektoreinstellung wird dich immer begleiten.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 01:46   #3
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Klare Empfehlung für den Metz 44 AF-1, auch gegenüber dem Sunpak PZ42 X, da in etwa preisgleich.

Auch hier trifft mal wieder zu: Wer billig kauft (Metz 36 AF-5), kauft meistens zweimal.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (02.12.2010 um 01:44 Uhr)
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 20:06   #4
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
in etwa preisgleich ...?

Der Sunpak für Sony ist 20 % preiswerter als der Metz 44. Allerdings kann der Sunpak kein wireless. Hier die ca.-Preise inkl. Versand in D (laut idealo):
Metz 36 AF-5: 85 €
SunpakPZ42X: 130 €
Metz 44 AF-1: 165 €
Trotz 30 Jahre langer Zufriedenheit mit Metz (ich hatte nur einen Minolta 5400 xi zwischendurch) begrüße ich es sehr, dass es mit Sunpak nun einen Mitbewerber auf dem Markt gibt, der vielleicht zu mehr Preiswettbewerb führt. Es gibt ja - zum Glück - nicht nur TV-Geräte ausschließlich von Metz und Sony.
Wen es interessiert: Der Metz 36 AF-4 kostet in Österreich inkl. Versand 71,60 €.
@Detlimo: Welchen Blitz du letztlich bevorzugst, ist weniger eine Frage ob "Neuling" oder "erfahrener User", sondern eine Frage des Komforts (Bequemlichkeit), des Preises und der technischen Daten (vermutlich gibt es noch weitere Kriterien).
LG - Minfox
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2010, 01:56   #5
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Der Sunpak für Sony ist 20 % preiswerter als der Metz 44. Allerdings kann der Sunpak kein wireless. ...
Und das wäre für mich eine klare Entscheidung pro Metz 44 AF-1.
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Trotz 30 Jahre langer Zufriedenheit mit Metz (ich hatte nur einen Minolta 5400 xi zwischendurch) begrüße ich es sehr, dass es mit Sunpak nun einen Mitbewerber auf dem Markt gibt, der vielleicht zu mehr Preiswettbewerb führt. ...
LG - Minfox
Das ist sicher richtig, und da könnte man dann auch noch Nissin nennen. Da scheint demnächst echte Konkurrenz mit dem Di866 Mark II Professional zu kommen. Allerdings etwas andere Preis- und Leistungsklasse.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2010, 11:34   #6
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Und das wäre für mich eine klare Entscheidung pro Metz 44 AF-1.

Das ist sicher richtig, und da könnte man dann auch noch Nissin nennen. Da scheint demnächst echte Konkurrenz mit dem Di866 Mark II Professional zu kommen. Allerdings etwas andere Preis- und Leistungsklasse.
Allerdings auch eine bedeutend höhere Leitzahl
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2010, 11:50   #7
Chucky
 
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Das ist sicher richtig, und da könnte man dann auch noch Nissin nennen. Da scheint demnächst echte Konkurrenz mit dem Di866 Mark II Professional zu kommen. Allerdings etwas andere Preis- und Leistungsklasse.
Ich hab den Nissin für meine Canon. Das Ding ist vom P/L-Verhältnis schon sehr gut, auch wenn die Fertigungsqualität nicht ganz an Metz heranreicht. Ich weiß ja nicht genau, wann er für Sony kommen soll, aber bei einem Preis von ca. 180 - 200 € kann sich ein wenig warten evtl. lohnen...
__________________
Grüße, Michael

Best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above
Chucky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 11:33   #8
boo70200
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Hat der Metz 44 AF-1 auch die Eigenautomatik im A-Modus ohne Vorblitz? Ist der eigentlich dem 40ziger sehr überleben oder kann man sich die Differenz sparen?
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 14:04   #9
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Der Metz 44 hat keine Eiegenautomatik (Foto-Sensor, -Zelle) im Gegensatz zu den 40ern. Da der 40er ab 40 MZ 2 sogar einen Zweitreflektor besitzt, sehe ich keinen Vorteil des Metz 44 gegenüber den 40ern. Das "liegende" Design der 40er finde ich persönlich schicker als das "stehende" Kobra-Design der 44er.
Bleibt meiner Meinung nach nur die Frage, ob der 40er die technischen Voraussetzungen mitbringt, auch für zukünftige Sonys updatebar zu sein (meine Metz 32er waren eines Tages nicht mehr updatebar).
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Entscheidung zw. neuen Metz Modellen (44 und 36 AF-5)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr.