SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Sandschutz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2009, 15:31   #1
Jinges
 
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 11
Sandschutz

Hallo!

Ich suche für meine sony alpha 350 einen Sandschutz/Regenschutz. Ich habe mir sowas wie einen riesen, großen Gefrierbeutel vorgestellt, der wiederverschließbar ist.

In unserem supermarkt bieten die Verkäufer leider nur Beutel mit einem Volumen von einem liter an, die eindeutig zu klein sind.

Habt ihr eine Idee woher man so etwas herbekommt?
__________________
Viele Grüße Darius

PS: Bitte entschuldigt die Rechtschreibfehler, falls welche vorhanden sind!
Jinges ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2009, 15:35   #2
dominik.herz
 
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
Schau doch mal im Zubehörhandel nach den etwas größeren Unterwasser-Taschen für SLRs.
Da es ja "nur" um Sand Spritzwasser geht, sollten auch die billigen China-Importe ihren Teil leisten. Unter anderem Pearl vertickt das Zeugs.

EDIT: Zum Beispiel diese da: http://www.pearl.de/a-NC1177-1121.sh...ry=unterwasser

Geändert von dominik.herz (07.01.2009 um 15:37 Uhr)
dominik.herz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 15:37   #3
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Jinges Beitrag anzeigen
Ich suche für meine sony alpha 350 einen Sandschutz/Regenschutz. Ich habe mir sowas wie einen riesen, großen Gefrierbeutel vorgestellt, der wiederverschließbar ist.
Ich hab mal 'nen Müllbeutel für sowas genutzt. Einfach die Kamera eingewickelt, ein Loch fürs Objektiv reingeschnitten und mit einem Gummiband an die Gegenlichtblende gebunden.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 15:37   #4
willimax
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Petershagen
Beiträge: 1.096
Guckst du HIER und HIER
willimax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 15:42   #5
Jinges

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 11
Vielen Dank für die Antworten!
__________________
Viele Grüße Darius

PS: Bitte entschuldigt die Rechtschreibfehler, falls welche vorhanden sind!

Geändert von Jinges (07.01.2009 um 15:54 Uhr)
Jinges ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2009, 22:45   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von dominik.herz Beitrag anzeigen
Schau doch mal im Zubehörhandel nach den etwas größeren Unterwasser-Taschen für SLRs.
Da es ja "nur" um Sand Spritzwasser geht, sollten auch die billigen China-Importe ihren Teil leisten. Unter anderem Pearl vertickt das Zeugs.

EDIT: Zum Beispiel diese da: http://www.pearl.de/a-NC1177-1121.sh...ry=unterwasser
Als "renommierter" Hersteller/Anbieter solcher Beutel sei als Ergänzung noch Ewa-Marine erwähnt: www.ewa-marine.de Gibt's immer mal wieder günstig bei Ebay die Teile und da hier keine richtige Unterwasserdichtigkeit gefragt ist, kann man sowas wohl auch unbesorgt gebraucht kaufen denke ich.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 01:53   #7
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Wenn ich mich richtig erinnere, hat das Forumsmitglied Regine mal einen Link (Ebay?) zu einem Anbieter von Kamerahüllen gepostet, die nur etwa 5 Euro kosteten. Für den Gelegenheitseinsatz bestimmt eine gute Lösung. Für die höherwertigen Produkte muß man im Fotogeschäft ca. 80 Euro hinlegen.

Regenschutz ist aber nicht gleich Sandschutz. Sand kriecht auch durch kleine Ritzen. Wenn man z.B. länger in der Sahara unterwegs ist, muß man entweder hermetisch abdichten, oder etwas Knirschen in Kauf nehmen, wenn man mit einfachen Schutzmaßnahmen arbeitet.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 10:57   #8
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Regenschutz ist aber nicht gleich Sandschutz.
Wirklich?

Wo Regen/Wasser nicht mehr durchkommt, kommt auch kein Sand mehr durch...

Zitat:
Sand kriecht auch durch kleine Ritzen. Wenn man z.B. länger in der Sahara unterwegs ist, muß man entweder hermetisch abdichten, oder etwas Knirschen in Kauf nehmen, wenn man mit einfachen Schutzmaßnahmen arbeitet.
Sehe ich nicht so kritisch, da ich seit 1992 regelmäßig, fast jährlich, im Inneren von Marokko und Tunesien in deren Wüstengebieten unterwegs bin.

1) Sandwüste (Erg) hat den geringsten Flächenanteil aller Wüstentypen, ist also relativ selten. Außerdem weht auch nicht ständig Wind! Ich habe viele Fotos in den Dünen der dortigen Sandwüsten ohne jeglichen Schutz gemacht. Auch bodennahe, auch ohne jegliche Schutzfilter... Auch mit den sauteuren Leica-R-Objektiven...

2) Kieswüste (Serir) hat zwar einen etwas höheren Flächenanteil, aber vielfach kaum Sand, der aufgewirbelt werden könnte. In der Serir habe ich ziemlich selten Staubwirbel erlebt. Viel eher super klare Fernsicht...

3) Fels- und Gebirgswüste (Hammada) hat den weitaus größten Flächenanteil aller Wüstentypen der Erde. In der Hammada, meiner Lieblingswüste..., gibt es noch weniger Sand zum Aufwirbeln, dafür jedoch oft super-klare Fernsicht!

Einzig bei ausgesprochenen Sandstürmen hatte ich meine Leica dann in einen staub- und wasserdichten Fotocontainer (POSSO) eingepackt, bis der Zirkus vorbei war.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 12:29   #9
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Ich habe viele Fotos in den Dünen der dortigen Sandwüsten ohne jeglichen Schutz gemacht.
Da habe ich aber schon ganz andere Erfahrungen gemacht.

Bei einem Mitglied unserer Reisegruppe hatte sich auf den Dünen Namibias das gerade aufgesetzte Objektiv verabschiedet. Kamera tat es jedoch noch.
Und meine A2 knirschte noch wochenlang danach, obwohl ich sie nur für wenige Sekunden aus der Schutzhülle (in 2 Plastiktüten eingewickelt, Baumwolltuch darum und im Fotorucksack) geholt hatte und versucht habe, den Wind mit dem Körper abzuschirmen. Glücklicherweise hat sie es aber ansonsten schadlos überstanden.

Kommt aber wohl auch stark darauf an, wo man die Fotos macht. Auf dem Gipfel einer Düne in ca. 100 m Höhe herrscht halt schon eine recht starke Brise und der Sand ist wirklich sehr fein (Reste von 1995 habe ich immer noch im Rucksack).
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (08.01.2009 um 12:36 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 12:48   #10
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Kommt aber wohl auch stark darauf an, wo man die Fotos macht. Auf dem Gipfel einer Düne in ca. 100 m Höhe herrscht halt schon eine recht starke Brise und der Sand ist wirklich sehr fein (Reste von 1995 habe ich immer noch im Rucksack).
Auch das mag sein.

Da ich jedoch fast jedes Jahr in der Wüste unterwegs bin, konnte ich auch im Frühjahr 2008 wieder oben auf den 300 m hohen Dünen im Tafilalt in Marokkos Süden Kribbelkäfer aus nächster Nähe mit der Dimage A2 im Makromodus ablichten. Da war kein Wind... Die Dimage A2 hat mich da noch nie verlassen...

Ähnliche Sachen habe ich mit der Leica und dem Macro-Elmarit-R 2.8/60 BODENNAH auf den Dünen im äußersten Süden Marokos jenseits des Jebel Bani nahe der algerischen Grenze frü morgens gemacht. Auch dort kein böser Wind, der die Leica hätte beeinträchtigen können.

Nicht immer und nicht überall in der (Sand-)Wüste weht für Fotozeugs teuflischer Wind...

In der Serir und Hammada ist das meist überhaupt kein Problem...

In Namibia mag das anders sein wegen der relativen Meeresnähe und den dort am Tage naturgemäß ständig herrschenden Seewinden.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Sandschutz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr.