Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » a55 und Minolta 100-300 APO
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2010, 14:02   #1
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
a55 und Minolta 100-300 APO

Teste gerade mal meine neue Errungenschaft. Bin aber irgendwie nicht 100% glücklich.
Von 'Knackschärfe' habe ich mir was anderes versprochen. Erwarte ich zuviel?

hier mal 2 Fotos (1:1 Ausschnitte aus der Bildmitte). Was ist eure Meinung?





Die Fotos sind übrigens vom Stativ gemacht

Hier noch ein paar Testfotos. ISO100, manueller Focus, Stativ, Fokuspunkt ist grün markiert, die Buchrücken sind jeweils um ca. 1cm gegeneinander verschoben (links nach vorne, rechts nach hinten)









Und hier im Vergleich das 'Suppenzoom' Sigma 18-250 bei 250mm Brennweite und Offenblende



Und zu guter letzt das Kit-Objektiv Sony 18-55 bei Offenblende (und geringerer Entfernung)

__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105

Geändert von MichaelN (27.11.2010 um 14:46 Uhr)
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2010, 14:34   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Die Unschärfen können mehrere Gründe haben.
1. Am langen Ende kannst Du bei Offenblende wahrscheinlich nicht mehr erwarten. Mit Blende 8 sollte es merklich besser werden.

2. Knackschärfe bei ISO 800? Bei ISO 200 kannst Du besser "pixelpeepen".

3. Mag sein, dass Deine Kamera auf dem Stativ still steht (wenn es ein stabiles ist), aber die kleinen Kameraden bewegen sich mitunter sehr flink, so dass auch 1/400 schon "lang" ist.

4. Die Bilder sehen nach Gegenlicht aus. Damit holst Du Dir zusätzlich Lichtschleier ins Bild, die dem Schärfeeindruck nicht gut tun.

5. Die Schärfentiefe ist bei 300/5,6 sehr klein, und schon ein sehr geringer Fehlfokus lässt die Knackschärfe vermissen. Dazu reicht es, wenn sich der Vogel zwischen dem Fokussieren und dem Auslösen um einen Zentimeter fortbewegt. So groß ist nämlich die Schärfentiefe bei einem Abstand von etwa 2 Metern.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 14:47   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Was erwartest du?

Die Testbilder sind ja in Ordnung. Leicht unterschiedlicher Fokus, aber wenns offen ist, durchaus gut. vielleicht mal die Schärfe in der Kamera höher stellen. DSLR Bilder sind immer recht weich. Das Suppenzoom ist auch keine Offenbarung. Aber generell sind die Unterschiede in der Mitte nicht sehr groß, an den Rändern sollte es anders aussehen.

Zu den Vögeln: na ja, Übung macht den Meister, am Objektiv sollte es nach den Testbilder nicht liegen. Da ist zumindest beim 2.ten Bild der Fokus ja daneben. Bei großen Abbildungsmaßstäben mit offener Blende ist der richtige Punkt nicht so einfach zu treffen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 14:47   #4
MichaelN

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Ich habe nochmal ein paar Testfotos bei ISO100 angehängt
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 14:51   #5
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.016
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
5. Die Schärfentiefe ist bei 300/5,6 sehr klein, und schon ein sehr geringer Fehlfokus lässt die Knackschärfe vermissen. Dazu reicht es, wenn sich der Vogel zwischen dem Fokussieren und dem Auslösen um einen Zentimeter fortbewegt. So groß ist nämlich die Schärfentiefe bei einem Abstand von etwa 2 Metern.
Na ja, der Vogel ist ja keine dünne Scheibe, sondern erstreckt sich über eine gewisse Bildtiefe. Bei dem Bild mit dem Star sehe ich vom Kopf bis zur Schwanzspitze überhaupt keinen scharfen Bereich.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2010, 15:05   #6
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Die Vogelbilder überzeugen mich überhaupt nicht. Das müsste besser gehen...
Kann Bewegungsunschärfe bzw. ein Fehlfokus ausgeschlossen werden?
Wurde ggfs. gar die Naheinstellgrenze außer Acht gelasen oder durch eine Scheibe fotografiert?

Bei den ISO100 Bildern fällt auf, dass Offenblende nicht überzeugt bzw. das Glas an dem Sensor überfordert ist.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 15:49   #7
MichaelN

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
>Kann Bewegungsunschärfe bzw. ein Fehlfokus ausgeschlossen werden?
Der Star saß recht still, der Eichelhäher eher nicht, Fokus saß definitiv auf dem Vogel

>Wurde ggfs. gar die Naheinstellgrenze außer Acht gelasen oder durch eine Scheibe fotografiert?
eine Scheibe war da schon im Weg. Hat das so großen Einfluß?

>Bei den ISO100 Bildern fällt auf, dass Offenblende nicht überzeugt bzw. das Glas an dem Sensor überfordert ist.
Also würdest Du auch sage, das das 100-300APO nicht wirklich schärfer abbildet als das Sigma18-250?
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 17:12   #8
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hallo Michael,

vielleicht solltest Du aufhören zu testen und einfach mal "real World"-Fotos machen gehen .

Mach Dich nicht verrückt, dass Glas ist wirklich klasse - dies war es zumindest an der D7D. Ich habe Dir mal ein Bild hochgeladen:

D7D + APO 100-300 bei f11 / 300mm (leider finde ich gerade das Original nicht, daher nur die Web-Version )


-> Bild in der Galerie

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 17:48   #9
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Gotico Beitrag anzeigen
D7D + APO 100-300 bei f11 / 300mm (leider finde ich gerade das Original nicht, daher nur die Web-Version )
Gläser, die an der D7D top waren, müssen es an der A55 nicht zwingend auch sein. Nach meiner Erfahrung mit der a33 und noch mehr der A580 (gleicher Sensor wie die a55), braucht man wirklich erstklassige Linsen, um das Potential der Sensoren voll auszuschöpfen - das ist wohl der hohen Pixeldichte geschuldet.

Allerdings sollte man sich davon auch nicht verrückt machen lassen: Wenn man die Bilder nicht nur bei 100% am Bildschirm betrachtet, sondern ausdruckt oder "abziehen" lässt, liefert sogar die Kitlinse brauchbare Ergebnisse.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 17:59   #10
MichaelN

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Die Bilder sind ja schon formatfüllen am Monitor nicht wirklich scharf. Ich will kein Pixelpeeping betreiben, aber wenn ich 250 EUR für eine Linse ausgebe, die besser als ein Superzoom sein soll, dann will ich das auch sehen. Sonst benutze ich einfach das Superzoom. Oder ist mein Sigma 18-250 zufälig einfach von überragender Qualität?

Aber die Bilder der Kit-Linse zeigen ja, das es schärfer geht. Bin immer noch ratlos
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » a55 und Minolta 100-300 APO


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr.