Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A2-Fragen eines "Neulings"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2004, 23:12   #1
Dida
 
 
Registriert seit: 15.02.2004
Ort: Neustadt / Aisch (Bayern)
Beiträge: 12
A2-Fragen eines "Neulings"

Hallo!

Ich melde mich hiermit als weiterer (stolzer) DiMAGE A2 – Besitzer zur Stelle!

Nach monatelangem Verfolgen der Forumbeiträge, einer Woche Ausprobierens (samt Testreihe) sowie intensivem Studiums des phantastischen Benutzerhandbuches von Peter habe ich trotzdem noch ein paar ungelöste Fragen an Euch:

1. Im Wiedergabemodus kann ich mit der 4-Wege-Taste keine Bilder markieren, sondern nur horizontal und vertikal navigieren – was mache ich falsch?

2. Ich kann im Normalbetrieb keinen Unterschied zwischen TTL- und ADI-Blitzmessung erkennen – was empfiehlt sich?

3. Warum verändert sich mit Verschieben des FFP auch die Belichtung – wo ich doch die Spotmessung gar nicht aktiviert habe? Das führt zu unerfreulichen Fehlbelichtungen!

4. Blitzkorrekturen von 0,3 bis 1,3 verändern praktisch kaum die Ausleuchtung – geht Euch das auch so? Ist das Feature dann überhaupt sinnvoll?

5. Wie bekomme ich das Rechteck vom Fokus-Check weg, wenn ich nicht im M-Modus arbeite (wird doch nur dort benötigt, oder?)

6. Ich empfinde die Langzeitsynchronisation als „lebenswichtig“ aber hier sehr umständlich gelöst – wisst Ihr eine einfachere Methode?

7. Gibt es irgendeine Möglichkeit, die EXIF-Daten in ACDSee 6.0 rüber zu bringen? Ich möchte eigentlich nicht nur deswegen auf das Minolta-Programm umschwenken müssen!

8. Kann ich gefahrlos einen Original-Akku zusammen mit einem Fremd-Akku im Batterie-Pack verwenden?

Summa summarum bin ich mir noch nicht so recht sicher, ob die Kamera für meine Ansprüche als „Reportage und Menschen-Fotograf“ wirklich die Richtige ist... Ich fotografiere viel im Inneren und es muss dabei oft schnell gehen – habt Ihr vielleicht dazu den einen oder anderen A2-Tipp für mich parat?

Danke und herzliche Grüße, Dida

Vielleicht läßt sicht die eine oder andere Frage auch in Bamberg klären...
Dida ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2004, 23:33   #2
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.406
Re: A2-Fragen eines "Neulings"

Hi Dida,

erstmal herzlich Willkommen hier auch von mir... und Glückwunsch zur A2! Da ich gewisse Dinge selbst nicht mache, kann ich nur einige Fragen beantworten.

Zitat:
Zitat von Dida
Warum verändert sich mit Verschieben des FFP auch die Belichtung – wo ich doch die Spotmessung gar nicht aktiviert habe? Das führt zu unerfreulichen Fehlbelichtungen!
das haben sich einige schon gefragt. Offensichtlich gewichtet die Mehrfeldmessung das Feld, in dem der FFP ist höher - nicht so wie bei Spotmessung, aber eben höher. Man kann darin einen gewissen Sinn sehen.

Zitat:
Zitat von Dida
Blitzkorrekturen von 0,3 bis 1,3 verändern praktisch kaum die Ausleuchtung – geht Euch das auch so? Ist das Feature dann überhaupt sinnvoll?
das ist bei mir durchaus anders, aber in der Tat muss auch ich vollkommen neu lernen zu blitzen, es sei denn ich mache es wie bisher und lasse den Blitz machen. Auch mir erschliesst sich die Logik der A2 dort noch nicht.

Zitat:
Zitat von Dida
Wie bekomme ich das Rechteck vom Fokus-Check weg, wenn ich nicht im M-Modus arbeite (wird doch nur dort benötigt, oder?)
So weit ich weiss gar nicht, aber stört es wirklich?
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2004, 07:11   #3
in1400
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Helsa
Beiträge: 273
Re: A2-Fragen eines "Neulings"

Zitat:
Zitat von Dida
8. Kann ich gefahrlos einen Original-Akku zusammen mit einem Fremd-Akku im Batterie-Pack verwenden?
Hi Dida,

das geht vollkommen problemlos. Ich nehme an, Du verwendest hier Fremdakkus mit der gleichen Kapazität!

Gruß
Olaf
in1400 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2004, 07:21   #4
Ebbe
 
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 12
Zitat:
6. Ich empfinde die Langzeitsynchronisation als „lebenswichtig“ aber hier sehr umständlich gelöst – wisst Ihr eine einfachere Methode?
Dasselbe fragte ich vorgestern hier im Forum unter dem Thema "Langzeitsyncronisation", dabei ist herausgekommen, dass es nur über den etwas umständlicheren Weg geht, erst die "AEL"-Taste zu drücken.

Gruß, Eberhard
Ebbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2004, 09:39   #5
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von Ebbe
Zitat:
6. Ich empfinde die Langzeitsynchronisation als „lebenswichtig“ aber hier sehr umständlich gelöst – wisst Ihr eine einfachere Methode?
Dasselbe fragte ich vorgestern hier im Forum unter dem Thema "Langzeitsyncronisation", dabei ist herausgekommen, dass es nur über den etwas umständlicheren Weg geht, erst die "AEL"-Taste zu drücken.

Gruß, Eberhard
Das ist nicht ganz richtig. Die zweite Möglichkeit wäre (M)anuelle einstellung, wobei man die Belichtung etwas knapper und die Blitzkorrektur auf -1 bis -2 stellen sollte. Die dritte Möglichkeit ist das Nachtportrait-Programm: lange Verschlusszeit plus Blitz. Allerdings kann man die Blende nicht beeinflussen wie in A und M.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2004, 11:12   #6
huri2khan
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Re: A2-Fragen eines "Neulings"

Zitat:
Zitat von Dida
1. Im Wiedergabemodus kann ich mit der 4-Wege-Taste keine Bilder markieren, sondern nur horizontal und vertikal navigieren – was mache ich falsch?
Erst die Aktion wählen was Du machen willst (z.B. Löschen) und dort ganz speziell Markierte Löschen wählen - und DANN erst makieren gehen mit der Taste "nach oben" - Navigieren geht dann nur noch mit rechts und links.

Zitat:
Zitat von Dida
3. Warum verändert sich mit Verschieben des FFP auch die Belichtung – wo ich doch die Spotmessung gar nicht aktiviert habe? Das führt zu unerfreulichen Fehlbelichtungen!
Im Menü gibt es eine Einstellungen (weiß jetzt ohne Kamera nicht exakt wo) das der FFP mit dem SPOT zusammenverschoben wird. Das kannst Du deaktivieren - by default ist es aktiviert.

Zitat:
Zitat von Dida
4. Blitzkorrekturen von 0,3 bis 1,3 verändern praktisch kaum die Ausleuchtung – geht Euch das auch so? Ist das Feature dann überhaupt sinnvoll?
Ja ist sinnvoll - ich sehe da einen Unterschied. Aber wie schon oben erwähnt - das erfordert völliges Umdenken

Zitat:
Zitat von Dida
5. Wie bekomme ich das Rechteck vom Fokus-Check weg, wenn ich nicht im M-Modus arbeite (wird doch nur dort benötigt, oder?)
Schalte mal in irgendeinem Menü den DMF aus (direkter manueller Focus) - d-h- nach dem autofocus kannst Du mit dem Rad nochmal nachjustieren.

Zitat:
Zitat von Dida
6. Ich empfinde die Langzeitsynchronisation als „lebenswichtig“ aber hier sehr umständlich gelöst – wisst Ihr eine einfachere Methode?
Steige da direkt auf M um - das schnelleste. Und dann die Anzeige auf Belichtungspriorität.

Zitat:
Zitat von Dida
7. Gibt es irgendeine Möglichkeit, die EXIF-Daten in ACDSee 6.0 rüber zu bringen? Ich möchte eigentlich nicht nur deswegen auf das Minolta-Programm umschwenken müssen!
Ins Bild rechts klicken - Eigenschaften - das geht schon bei meiner 3.1. Version. Selbst WindowsXP kann exifs lesen - einfach Eigenschaften und ERWEITERT - das muss man pro Session nur einmal aktivieren. Dann wird es bei jedem Bild gleich angezeigt.


Na dann viel Spaß

Gruß
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2004, 15:11   #7
Kesselflicker
 
 
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: CH
Beiträge: 198
Huiuiuiiihh, Tobias, du steigst aber mächtig durch, bei deiner A2!
Wie lange hast du sie denn schon?
Ich hätte nämlich auf 2 Fragen keine Antwort gewusst!
__________________
Viele Grüsse, Kesselflicker
Kesselflicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2004, 15:45   #8
Dida

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.02.2004
Ort: Neustadt / Aisch (Bayern)
Beiträge: 12
Re: A2-Fragen eines "Neulings"

[quote="huri2khan"]
Zitat:
Zitat von Dida
1. Im Wiedergabemodus kann ich mit der 4-Wege-Taste keine Bilder markieren, sondern nur horizontal und vertikal navigieren – was mache ich falsch?
Erst die Aktion wählen was Du machen willst (z.B. Löschen) und dort ganz speziell Markierte Löschen wählen - und DANN erst makieren gehen mit der Taste "nach oben" - Navigieren geht dann nur noch mit rechts und links.

Danke für die Antwort!

Zitat:
Zitat von Dida
3. Warum verändert sich mit Verschieben des FFP auch die Belichtung – wo ich doch die Spotmessung gar nicht aktiviert habe? Das führt zu unerfreulichen Fehlbelichtungen!
Im Menü gibt es eine Einstellungen (weiß jetzt ohne Kamera nicht exakt wo) das der FFP mit dem SPOT zusammenverschoben wird. Das kannst Du deaktivieren - by default ist es aktiviert.

Das hatte ich schon getrennt. Trotzdem: beim genauen fokossieren auf den Punkt verändert sich leider auch die Belichtung - nicht immer zum Vorteil (z.B. zu überstrahlte Pflege-Kleidung bei Fokus auf Gesicht der Krankenschwester)

Zitat:
Zitat von Dida
5. Wie bekomme ich das Rechteck vom Fokus-Check weg, wenn ich nicht im M-Modus arbeite (wird doch nur dort benötigt, oder?)
Schalte mal in irgendeinem Menü den DMF aus (direkter manueller Focus) - d-h- nach dem autofocus kannst Du mit dem Rad nochmal nachjustieren.

That´s it! Danke!

Zitat:
Zitat von Dida
6. Ich empfinde die Langzeitsynchronisation als „lebenswichtig“ aber hier sehr umständlich gelöst – wisst Ihr eine einfachere Methode?
Steige da direkt auf M um - das schnelleste. Und dann die Anzeige auf Belichtungspriorität.

Hm... dann muß ich aber erst mit der richtigen Kombination Zeit/Blende experimentieren - auch zu umständlich...

Zitat:
Zitat von Dida
7. Gibt es irgendeine Möglichkeit, die EXIF-Daten in ACDSee 6.0 rüber zu bringen? Ich möchte eigentlich nicht nur deswegen auf das Minolta-Programm umschwenken müssen!
Ins Bild rechts klicken - Eigenschaften - das geht schon bei meiner 3.1. Version. Selbst WindowsXP kann exifs lesen - einfach Eigenschaften und ERWEITERT - das muss man pro Session nur einmal aktivieren. Dann wird es bei jedem Bild gleich angezeigt.

Schade! Ausprobiert aber nicht funktioniert! Nimmt keine genaueren daten an (Blitzzuschaltung, ISO, Belichtungskorrektur etc.
Zeigt im übrigen auch die A" leider nicht an im Wiedergabemodus (neben Histogramm etc.)


Aber danke schon mal für die ersten Tipps!
Dida ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2004, 22:35   #9
huri2khan
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Schade...doch nicht alles Volltreffer

Wie lange...naja - Seit ich hier angemeldet bin eigentlich

Das Forum und der Stammtisch haben mir aber auch viel geholfen.

Gruß
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A2-Fragen eines "Neulings"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.