SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50 vs Minolta 50/1,7
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2010, 12:44   #1
EmlD
 
 
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Marburg
Beiträge: 13
Tamron 17-50 vs Minolta 50/1,7

Hallo.
Ich bin kein Profi, fotografiere also Familie, Architektur und Landschaften im Urlaub und Flugzeuge, vielleicht etwas für shutterstock. Bin vor 4 Monaten von a100 auf a700 umgestiegen und solange es kein Flugwetter ist wollte ich etwas umstrukturieren.

Ich überlege, ob Anschaffung von Tam. 17-50 sich lohnen wird. Was meint ihr?
Mein Lineup: Tam. 10-24 (noch unterwegs), Min. 28-135, Min 50/1,7, Sony 70-300, Sony 18-250 (wird verkauft).

Allerdings wird dann das Tamron 17-50 mit der Min. 28-135 und Tam. 10-24. überlappen.

Es wurde auch irgendwo erwähnt, dass diejenigen, die sich ein Tam 17-50 zugelegt haben auf die Min 50/1,7 verzichten können. Laut photozone ist das Tamron bei 50mm und 2,8 wesentlich schärfer als Min 50/1,7 bei 2,8
Da man aus der Min ehe nur ab 2,8 akzeptable Ergebnisse bekommt, stellt sich die Frage ob man dann das Min. 50/1,7 noch braucht (hauptsächlich Portraits)?

Ich habe auch gelesen, dass die Besitzer von Min. 28-135 den 17-50 im Schrank liegen lassen.

Was ich noch angehen wollte, bei photozone wurde Tamron 17-50 für Cannon, Nikon und für Sony getestet - mit unterschiedlichen Ergebnissen: Distortion und Randschärfe schwanken. Ist es tatsächlich so, oder sind es nur Abweichungen des Testverfahrens?
EmlD ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2010, 13:33   #2
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von EmlD Beitrag anzeigen
Ich habe auch gelesen, dass die Besitzer von Min. 28-135 den 17-50 im Schrank liegen lassen.
Man liest so Einiges.

Ich frag mich nur, welche Art von Fotos solche Leute machen. Wahrscheinlich lassen sie das 28-135 samt der Kamera auch im Schrank liegen.

Bei deinem Einsatzgebiet macht das 17-50 in jedem Fall Sinn. Ob du dafür was Anderes verkaufen willst, kannst du entscheiden, nachdem du es in Betrieb genommen hast.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 14:05   #3
PanTera
 
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
Mein 1,7er habe ich nicht sehr oft genutzt,
Die Qualität meines Tamrons konnte mit dem 1,7 ganz gut mithalten und man war dann doch viel flexibler. Nur wenn es wirklich kritisch mit dem Licht wurde, habe ich es genutzt.
Also überlege dir, wie oft du das letzte Quäntchen Licht benötigst.....
PanTera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 14:10   #4
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Zitat:
Zitat von EmlD Beitrag anzeigen

Es wurde auch irgendwo erwähnt, dass diejenigen, die sich ein Tam 17-50 zugelegt haben auf die Min 50/1,7 verzichten können. Laut photozone ist das Tamron bei 50mm und 2,8 wesentlich schärfer als Min 50/1,7 bei 2,8
Da man aus der Min ehe nur ab 2,8 akzeptable Ergebnisse bekommt, stellt sich die Frage ob man dann das Min. 50/1,7 noch braucht (hauptsächlich Portraits)?
Das halte ich für ein Gerücht. Mein 50/1,7 macht auch bei Offenblende schöne scharfe Fotos (natürlich ist der Schärfebereich recht klein und man muss schon gut zielen).
Wenn Deines erst ab 2.8 akzeptable Ergebnisse liefert, dann würd ich mal behaupten, das bei Deinem etwas nicht stimmt.

Genaueres zu der Thematik kann ich dann wohl ab Weihnachten sagen, da ich mir das 17-50 von der Verwandschaft schenken lasse und dann kann ich beide Linsen mal vergleichen.

Der Grund für die Anschaffung des 17-50 ist einfach die höhere Flexibilität der Brennweite bei doch hoher Lichtstärke. Denn oft ist das 50er an der Crop schon zu lang im Konzertgraben.

Ich denke, das ich dann künftig immer beide Linsen dabei habe und wenn das Licht ganz mies wird doch wieder das 50er einsetze.
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 15:14   #5
.raw
 
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Köln
Beiträge: 51
Also mein 50 1.7 macht auch bei f2.0 ziemlich scharfe Bilder, habe mir letztens ein paar Prints bestellt und war erstaunt über die Schärfe

Ich wage es zu bezweifeln, dass das Tamron bei 2.8 genau so scharf ist, aber das könnte nur ein direkter Vergleich zeigen.
__________________
flickr
.raw ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2010, 15:24   #6
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von .raw Beitrag anzeigen
Also mein 50 1.7 macht auch bei f2.0 ziemlich scharfe Bilder, habe mir letztens ein paar Prints bestellt und war erstaunt über die Schärfe
Scharfe Prints kann man je nach Format aus Bildern von jedem Flaschenboden machen. Wenn man sich die Aufnahmen in 100% auf dem Bildschirm ansieht - und das ist der Maßstab, falls man die Bilder an Grafiker oder Agenturen verkaufen will - sieht man, dass das 1,7/50 unter 2,8 doch merklich abfällt, wie alle diese "alten" Standardobjektive, egal von welchem Hersteller. Trotzdem eignet es sich für manche Motive bei Offenblende zweifellos sehr gut. Dies und das Bokeh können Gründe sein, es neben einem guten Standardzoom wie dem 17-50er Tamron zu behalten.

Geändert von Giovanni (13.11.2010 um 15:30 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 16:28   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Da helfen dir keine Zahlen von photozone, keine positiven oder negativen Kommentar zu Minolta oder Tamron Objektiven und Empfehlungen aller Art.

Du musst wissen, ob und was du brauchst oder auch nicht. Zum Tamron 17-50 steht schon jede Menge geschrieben, du musst nur mal die Forensuche bemühen.

Es gibt da die unterschiedlichsten Meinungen,
ein Fotograf schwört auf Festbrennweiten, Andere nennen ein Superzoom ihr Liebling.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 16:35   #8
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Minolta 1.7/50

Ungeachtet des Ankaufs eines 2,8er Zooms würde ich das 1.7/50er nicht hergeben.

Was kriegst Du schon dafür: +/- 100,-- Euro ?

Die 50er 1,4 und 1,7 sind IMHO kleine, handliche FB mit ansehnlicher Leistung, wenn man damit umgehen kann. Ich habe an manchen Tagen nur das 50er auf der Cam und ziehe damit los.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 16:44   #9
planar+
 
 
Registriert seit: 12.10.2007
Ort: Oberdrauburg / Austria
Beiträge: 97
...Tamron 17-50 vs Minolta 50/1,7...

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
...welche Art von Fotos solche Leute machen...Wahrscheinlich lassen sie das 28-135 samt der Kamera auch im Schrank liegen.

....macht das 17-50 in jedem Fall Sinn...
Na da schwingen aber Untertöne mit ! Johannes, bitte werde doch mal deutlicher, Deine Aussage interessiert mich brennend, danke.

Grüße

Manfred.
planar+ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 17:20   #10
kadettilac2008
 
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
Hallo,
würde mich dem Vorredner anschließen.
Behalte das 50er.
Ich selber habe auch ein 17-50 und ein 50/1,4, welches immer mit dabei ist und ich doch auch öfter drauf mache

Gruß
Kadettilac2008
kadettilac2008 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50 vs Minolta 50/1,7


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.