Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tokina 11-16mm im Photozone Test,(für Canon)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2010, 19:26   #1
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Tokina 11-16mm im Photozone Test,(für Canon)

Aber dies Objektiv ist auch für Sony erhältlich.Da Photozone meiner Meinung nach streng testet, dürfte das Ergebnis für Sony ähnlich ausfallen! Für WW Freaks bestimmt eine gute Wahl.
http://www.photozone.de/canon-eos/37..._canon?start=2
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2010, 19:36   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Der Test ist von Anfang Mai ...

Tokina typisch (muß man fast sagen) recht starke CA, aber sonst sieht's gut aus. Frei von CA ist eh kein vergleichbares Objektiv und sie lassen sich auch recht gut korrigieren. Sollte also kein Hinderungsgrund sein. Nicht ganz billig, aber das ist der Lichtstärke geschuldet - feines Teil
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 19:56   #3
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Inkompatibilität ist wohl auch nicht zu erwarten im Gegensatz zu Sigma! Tokina als dritte Fremdmöglichkeit für Sony sollte doch erweiterbar sein, zumindest ist der Anfang gemacht!Das 12-24mm Tokina wäre mit Sony Abschluß auch nicht schlecht!
Hier mal die Tokina Palette! 16-50mm/2,8 auch nicht schlecht!
http://www.tokinalens.com/products/tokina/index.html
Ernst-Dieter

Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 20:40   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Inkompatibilität ist wohl auch nicht zu erwarten im Gegensatz zu Sigma!
Warum? Ich würde zwar auch keine Probleme erwarten, aber in der Vergangenheit hat Tokina an den DSLRs unseres Systems tatsächlich sowohl durch Kompatibilitätsprobleme, als auch durch Getriebeschäden "geglänzt", ähnlich wie Sigma, aufgrund der geringeren Verbreitung von Tokina aber nicht so prominent.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 20:42   #5
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Oha, wieder dazu gelernt!
ERnst-Dieter

Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2010, 20:50   #6
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Und im Gegensatz zu Sigma sind Chip-Updates bei Tokina nicht kostenlos. Ich hatte 140 EUR für das 80-400 bezahlt, um es an der analogen D7 zum Laufen zu bringen. Im Nachhinein rausgeworfenes Geld, ich wurde nie richtig warm mit der Linse.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 17:26   #7
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Warum? Ich würde zwar auch keine Probleme erwarten, aber in der Vergangenheit hat Tokina an den DSLRs unseres Systems tatsächlich sowohl durch Kompatibilitätsprobleme, als auch durch Getriebeschäden "geglänzt", ähnlich wie Sigma, aufgrund der geringeren Verbreitung von Tokina aber nicht so prominent.
Hallo Jens,

genau dies ist auch einer der Gründe, warum ich nur noch Objektive meines Kameraherstellers verwende und absolut nichts anderes mehr.

Mit Sigma hatte ich schon bei KoMiSo immer mal wieder Probleme und Tokina hat hier an meiner Canon auch nicht mit Zuverlässigkeit geglänzt .

Sei es nun ein total dezentriertes und gurkiges 12-24/4, welches mir den Spaß an dieser Linse beinahe verdorben hätte. Das zweite Exemplar war allerdings ohne Fehl und Tadel.

Mein damals sehr geliebtes Tokina 100 Makro hat mittlerweile auch das zeitliche gesegnet, durch das Probleme mit dem Flachbandleitungen. Interessant wäre an dieser Stelle zu erwähnen, dass die Reparatur bei Tokina teurer gewesen wäre als Neuware beim billigsten deutschen Anbieter

Erwartet also auch nicht zu viel Kulanz bei Tokina/Hapa-Team .

Es kann sich hierbei um Einzelfälle handeln, aber Tante Google belehrt mich leider eines besseren.

Okay, Canon kocht auch nur mit Wasser, aber wenn hier ein Glas Mucken macht, dann fahre ich damit nach Krefeld und stelle das dort auf die Service-Theke. Immer noch näher als Japan und 8 Wochen warten... Den das kann sich heute echt nur der Hobby-User noch leisten, jeder andere kann besser gleich Ersatz kaufen und dann später die reparierte Ware bei Ebay vertickern. Zeit ist (leider) Geld...

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 20:49   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
zumindest ist der Anfang gemacht!
Naja, sagen wir: Der Neuanfang. Tokina war doch in den 80ern ein recht rühriger Hersteller von Fremdobjektiven für das Minolta-System, das 24/2,8 war damals an der XE-5 sogar mein Lieblingsobjektiv. Weiß jemand, wann sie sich vom A-Bajonett zurückgezogen haben und warum?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 21:27   #9
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Weiß jemand, wann sie sich vom A-Bajonett zurückgezogen haben und warum?
2004 hat sich Tokina wahrscheinlich wegen geringer A-Bajonett-Verkäufen zurückgezogen. Damals hieß es am Tokina-Stand auf der Photokina, daß das ATX 2,8/80-200 und andere Objektiv nicht mehr für Minolta produziert werden.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tokina 11-16mm im Photozone Test,(für Canon)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr.