Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » SSS bei Mitziehern ausschalten oder anlassen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2010, 23:39   #1
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
SSS bei Mitziehern ausschalten oder anlassen

Das wir den SSS bei Aufnahmen mit Stativ ausschalten ist inzwischen gängige Praxis. Wie sieht es aber bei Mitziehern aus? Hat das Abschalten des SSS eine positive Auswirkung auf das Ergebnis oder schaltet man ihn besser aus?
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2010, 23:53   #2
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Da beim Mitzieher eine gleichförmige Bewegung stattfindet, sollte der SSS keine Auswirkungen haben - zumindest nach meinem theoretischen Veständnis. Praktisch habe ich da auch noch nichts feststellen können; aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich Mitzieher sowieso nicht gut genug kann, als dass man da etwas erkennen könnte...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 00:06   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Der SSS kann den Sensor ziemlich weit bewegen, so dass man keine Kontrolle über randnahe Motivteile hat. Deshalb würde ich ihn zumindest bei formatfüllenden Motiven lieber ausschalten.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 00:09   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ich lasse den SteadyShot auch bei Mitziehern immer angeschaltet. Die Gyrosensoren reagieren ja nur auf Beschleunigung, nicht auf Bewegung.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 06:31   #5
Goran40
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 270
Ich schalte den SSS beim Mitziehen grundsätzlich aus.
Bei kurzen Verschlußzeiten sowieso und bei etwas Längeren seh ich durch die "Mitziehbewegung" keinen Sinn ihn an zu lassen.
Gruß Frank
Goran40 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2010, 07:03   #6
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ich lasse den SteadyShot auch bei Mitziehern immer angeschaltet. Die Gyrosensoren reagieren ja nur auf Beschleunigung, nicht auf Bewegung.

Martin
Hallo Martin,

Würde er dann nicht erst recht helfen. Ich beschleunige und ziehe dann mit. Das bedeutet der Mitzieher wird nicht ausgeregelt. Aber wenn ich beim ziehen hoch und runter zittere regelt er nach. Zumindest nach Deiner Theorie

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 07:29   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.127
Zitat:
Zitat von Goran40 Beitrag anzeigen
Ich schalte den SSS beim Mitziehen grundsätzlich aus.
Bei kurzen Verschlußzeiten sowieso und bei etwas Längeren seh ich durch die "Mitziehbewegung" keinen Sinn ihn an zu lassen.
Mache ich ganz genauso, zumal ich bei Mitziehern mit längerer Zeit die Kamera auf einem Einbein habe.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 07:59   #8
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich lasse ihn an und mir hilft es . Allerdings kann ich auch nicht sagen wie es ohne gewesen wäre . Ich glaube aber das ich es ohne nicht so hinbekommen hätte . Allerdings ist es wirklich nur Glaube und durch nichts bestätigt .

Ich verlinke mal ein Beispielbild . Verlinken deshalb , weil ich nicht weiß ob es dem TO Recht ist hier ein Bild direkt einzubinden .

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1&mode=search&
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 08:59   #9
boo70200
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Wow, F10 bei so ner kleinen Ente? ;-)

Hmm, ist das ein gäniger Tip, den SSS bei kurzen Verschlußzeiten auszumachen? Ich dachte das macht nur bei Langzeitbelichtungen auf dem Stativ?
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 09:07   #10
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Na ja das war eigentlich nicht so gewollt Die Einstellungen waren drin , die Ente kam und es war keine Zeit mehr groß was zu ändern Kamera hochreißen , mitziehen und losballern Das Ergebnis hat mich selber etwas überrascht . Vor allem wegen der Verschlusszeit Ich hab das selber erst zu Hause bemerkt was ich da eingestellt hatte
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » SSS bei Mitziehern ausschalten oder anlassen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr.