Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Akkuaufbewahrung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2004, 20:47   #1
JueRu
 
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: D-41189 Mönchengladbach
Beiträge: 22
Akkuaufbewahrung

Hallo Forum-Mitglieder,
seit kurzen besitze ich eine A2 mit mehreren Akkus. Zur Aufbewahrung der Akkus habe ich eine Frage: Wie kann ich die Akkus geschützt aufbewahren und transportieren bzw. kennzeichnen, ob der Akku voll oder leer ist. Bei den Mignonakkus der D7i katte ich eine Kunststoffbox in der die Akkus mit Kopf nach oben oder unten gelagert werden konnten. Gibt es ähnliches für die Akkus der A2?
Jürgen
__________________
Gruß aus Mönchengladbach
JueRu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2004, 21:39   #2
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo Jürgen,

ich habe mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken darüber gemacht. Bisher zumindest bin ich mit zwei
Akkus im BP400 immer(!) über den Tag gekommen (ca. 500-600 Bilder pro Satz). Trotzdem habe ich
immer 2 Ersatzakkus dabei, denn man weiss ja nie, und die habe ich einfach in einem Fach in meiner
Tasche untergebracht (natürlich mit der Plastikkappe).

PS: ein verspätetes Willkommen im Forum übrigens noch
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2004, 21:44   #3
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
Re: Akkuaufbewahrung

Hallo Jürgen,

fertige Kunststoffteile gibt es dafür wohl nicht.

Irgendwo hab ich mal gelesen, dass sich jemand aus einer Zigarettenschachtel
eine Box gebastelt hat, weil da genau 2 Stück reinpassen.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2004, 10:18   #4
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Re: Akkuaufbewahrung

Zitat:
Zitat von DonFredo
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass sich jemand aus einer Zigarettenschachtel
eine Box gebastelt hat, weil da genau 2 Stück reinpassen.
Ich war der jemand, guckst du hier.

Zur Kennzeichnung eines leeren Akkus pappe ich einen kleinen Abschnitt eines Post-It-Zettels drauf, den ich im Deckel der Schachtel aufbewahre.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2004, 10:28   #5
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Markiere deine Akkus mit wasserfestem Stift 1, 2, 3 usw. und verwende sie immer der Reihe nach.

Ich habe nur zwei Akkus für meine A1, die ich immer wechselweise austausche und auch bei wenig Gebrauch nachlade. Da die Akkus ja sehr günstig zu bekommen sind, spielt eine optimale Lebensdauer durch möglichst wenig Ladezyklen keine Rolle.

Gruß
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2004, 19:00   #6
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
Re: Akkuaufbewahrung

Zitat:
Zitat von ManniC
Ich war der jemand, guckst du hier.
Hallo Manfred,

also mein Erinnerungsvermögen lässt mich doch nicht im Stich...

Aber wer kann sich schon so genau an einen Beitrag von Ende März erinnern
wenn inzwischen tausende neue Beiträge geschrieben wurden...
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2004, 19:02   #7
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Re: Akkuaufbewahrung

Zitat:
Zitat von DonFredo
Aber wer kann sich schon so genau an einen Beitrag von Ende März erinnern
wenn inzwischen tausende neue Beiträge geschrieben wurden...
ich.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2004, 19:05   #8
juegue
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 285
Re: Akkuaufbewahrung

Zitat:
Zitat von JueRu
Wie kann ich die Akkus geschützt aufbewahren und transportieren bzw. kennzeichnen, ob der Akku voll oder leer ist.
Ich habe vier Akkus im Gebrauch, zwei davon sind Original Minolta, weswegen ich zwei Kunststoffkappen habe.

Nun habe ich alle Akkus mit CD-Stift von 1 bis 4 durchnummeriert. In dieser Reihenfolge werden Sie eingesetzt und geladen. Dabei habe ich immer nur zwei mit auf Reserve, dazu reichen die beiden Kunststoffkappen.
juegue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2004, 19:11   #9
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.432
äh, was für Kunstoffkappen und wozu
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2004, 19:15   #10
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
Zitat:
Zitat von Crimson
äh, was für Kunstoffkappen und wozu
Hallo Markus,

die Original-Akkus haben über der Kontaktseite eine dicke stabile Kunststoffabdeckung
zum Schutz vor unabsichtlichen Kurzschlüssen...
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Akkuaufbewahrung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr.