![]() |
Akkuaufbewahrung
Hallo Forum-Mitglieder,
seit kurzen besitze ich eine A2 mit mehreren Akkus. Zur Aufbewahrung der Akkus habe ich eine Frage: Wie kann ich die Akkus geschützt aufbewahren und transportieren bzw. kennzeichnen, ob der Akku voll oder leer ist. Bei den Mignonakkus der D7i katte ich eine Kunststoffbox in der die Akkus mit Kopf nach oben oder unten gelagert werden konnten. Gibt es ähnliches für die Akkus der A2? Jürgen |
Hallo Jürgen,
ich habe mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken darüber gemacht. Bisher zumindest bin ich mit zwei Akkus im BP400 immer(!) über den Tag gekommen (ca. 500-600 Bilder pro Satz). Trotzdem habe ich immer 2 Ersatzakkus dabei, denn man weiss ja nie, und die habe ich einfach in einem Fach in meiner Tasche untergebracht (natürlich mit der Plastikkappe). PS: ein verspätetes Willkommen im Forum übrigens noch ;) |
Re: Akkuaufbewahrung
Hallo Jürgen,
fertige Kunststoffteile gibt es dafür wohl nicht. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass sich jemand aus einer Zigarettenschachtel eine Box gebastelt hat, weil da genau 2 Stück reinpassen. |
Re: Akkuaufbewahrung
Zitat:
Zur Kennzeichnung eines leeren Akkus pappe ich einen kleinen Abschnitt eines Post-It-Zettels drauf, den ich im Deckel der Schachtel aufbewahre. |
Markiere deine Akkus mit wasserfestem Stift 1, 2, 3 usw. und verwende sie immer der Reihe nach.
Ich habe nur zwei Akkus für meine A1, die ich immer wechselweise austausche und auch bei wenig Gebrauch nachlade. Da die Akkus ja sehr günstig zu bekommen sind, spielt eine optimale Lebensdauer durch möglichst wenig Ladezyklen keine Rolle. Gruß minomax |
Re: Akkuaufbewahrung
Zitat:
also mein Erinnerungsvermögen lässt mich doch nicht im Stich... ;) ;) Aber wer kann sich schon so genau an einen Beitrag von Ende März erinnern :cry: wenn inzwischen tausende neue Beiträge geschrieben wurden... |
Re: Akkuaufbewahrung
Zitat:
:lol: |
Re: Akkuaufbewahrung
Zitat:
Nun habe ich alle Akkus mit CD-Stift von 1 bis 4 durchnummeriert. In dieser Reihenfolge werden Sie eingesetzt und geladen. Dabei habe ich immer nur zwei mit auf Reserve, dazu reichen die beiden Kunststoffkappen. |
äh, was für Kunstoffkappen und wozu :?: :?:
|
Zitat:
die Original-Akkus haben über der Kontaktseite eine dicke stabile Kunststoffabdeckung zum Schutz vor unabsichtlichen Kurzschlüssen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr. |