SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vergleichstest 60D, 7D, D7000 und Alpha 77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2011, 15:18   #1
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Vergleichstest 60D, 7D, D7000 und Alpha 77

Vor dem Rückflug vom alpha-Festival habe ich mir am Flughafen-Schönefeld eine Zeitschrift mit Namen PHOTOGRAPHIE gekauft und mir im Anschluß zwei kostenlose Probehefte bestellt. Heute ist die Ausgabe 11/2011 gekommen. Darin enthalten ist ein Vergleichstest zwischen Canon 60D, 7D, Nikon D7000 und Alpha77, welchen die Alpha 77 für sich entscheidet. Hier einige kurze Zitate, wobei ich gewissenhaft neutral geblieben bin und auch alle negativen Anmerkungen zitiert habe:

Zitat:
Den störenden Black-out-Effekt zwischen den einzelnen Aufnahmen hat Sony im Griff, überhaupt ist es eine wahre Freude, die Informationsvielfalt des hochauflösenden und ruckfrei arbeitenden Suchers zu nutzen. Der Wechsel vom Monitor zum Sucher war jedoch noch etwas zögerlich ...
Zitat:
Extrem helle oder dunkle Lichtsituation gleicht der EVF der A77 aus, wird der Kontrastumfang jedoch zu hoch (wie im Gegenlicht oder bei unseren Nachtaufnahmen), tendiert Sonys EVF dazu, die Szenerie zu dunkel abzubilden. Er kann seine Vorteile so nicht voll ausspielen
Zitat:
Zwischen ISO 1.600 und 6.400 wirkt sich die Rauschunterdrückung der Alpha deutlich sichtbar aus, ohne den Bildeindruck jedoch zu malerisch darzustellen. Nikon und Canon zeichnen hier weniger stark weich, dafür ist das Bildrauschen aber auch deutlich stärker sichtbar. [...]Insgesamt sind die Unterschiede erstaunlich gering, die höhere Auflösung wirkt sich bei Sony nicht negativ auf die Bildqualität aus. Vielmehr überwiegen die Vorteile größerer Reserven bei der späteren Vergrößerung.
Zitat:
Unser Testfeld musste sich den denkbar härtesten Bedingungen stellen, nämlich dem Abschlussrennen der Bahnpokalserie beim Radsportverband Hamburg. [...] Alle vier Kameras wurden mit permanentem Autofokus vor eine "schier unlösbare Aufgabe" gestellt. [...] Keines der Modelle hat eine durchgängig scharfe Serie abgeliefert. Das beste Gesamtergebnis erzielt tatsächlich die Sony, die neben der Fokus-Performance auch eine beeindruckende Serie hinlegt, gefolgt von Canon und Nikon. Alle vier Kameras mussten sich der Aufgabe mit maximaler Serienbildgeschwindigkeit stellen, für die A77 hieß dies jedoch 10 (Anmerkung: eigentlich 8, oder???), nicht 12 Bilder pro Sekunde, da die maximale Frequenz nur über eine spezielle Einstellung am Modusrad erreicht wird und weitere Eingriffe in die Belichtung weitestgehend ausschließt.
Zitat:
Die schnellsten Sportler (Radsport) sind eher zu hören denn zu sehen. Entsprechende Schwierigkeiten zeigte der kontinuierliche Autofokus aller vier Kandidaten, von denen die Alpha am Ende noch am besten abschneidet.
Zitat:
Mit der Alpha 77 zieht Sony einen Schlussstrich unter die Ära des Rückschwingspiegels und des optischen Suchers. Damit ist die SLT-Technologie nun auch in der Oberklasse angekommen, längst hat das Unternehmen durchblicken lassen, dass auch eine Vollformat-SLT denkbar sei. [...] Uns hat die Alpha 77 auf breiter Front überzeugt, einen optischen Sucher vermissen wir nicht. Wenn Sony es mit dem SLT-Engagement wirklich ernst meint, hat das Unternehmen im kommenden Jahr die beste Gelegenheit, Profis zur Olympiade in London mit dem neuen System auszustatten. Genau so begann der Siegeszug von Canon im Profilager der Sportfotografen, den Nikon erst mit der D3s ernsthaft stoppen konnte. Das erfordert allerdings einen lückenlosen Support und eine hohe finanzielle Operbereitschaft...
Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2011, 15:22   #2
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
DIY!
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 15:36   #3
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Sorry, langsam wird es lächerlich, wenn Du auf jeden positiven Praxistest nur noch mit Deinem dpreview-Studiovergleich antworten kannst, auch wenn er in dem Zusammenhang noch so unpassend ist.

Es mag ja zutreffen, dass es im Highisobereich bessere Kameras gibt. Aber das Gesamtpaket Kamera besteht nicht nur aus Iso6400-Knipsen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 18:20   #4
ulle300
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen

Langweilig!



Danke Joshi H
ulle300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 19:58   #5
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Danke für den Tipp, werde mir mal wieder ein Heft besorgen.

In der PHOTOGRAPHIE steht i.A. kein Blödsinn.
Dafür bürgt schon der Name des Chefredakteurs Frank Späth (der bekannte Nikon, Sony und Panasonic Fachbuch-Autor) und dessen Praxiswissen.

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2011, 20:09   #6
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Offensichtlich mehren sich die Stimmen die anerkennen daß Sony mit der A77 ganze Arbeit geleistet hat und ihr Segment jetzt ziemlich gut besetzt.
Ich freu mich schon auf die Kamera und überlege mir ernsthaft ob ich mein Zweitsystem noch benötige......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 20:20   #7
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Offensichtlich mehren sich die Stimmen die anerkennen daß Sony mit der A77 ganze Arbeit geleistet hat und ihr Segment jetzt ziemlich gut besetzt.
Ich freu mich schon auf die Kamera und überlege mir ernsthaft ob ich mein Zweitsystem noch benötige......
Nun werd mal nicht übermütig!
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 20:55   #8
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ich freu mich schon auf die Kamera und überlege mir ernsthaft ob ich mein Zweitsystem noch benötige......
Löse Dich - hau es zu schleuderpreisen raus. Du brauchst das Altmetall eh nicht.


Aber zurück zur Sache. Habe die Photografie vor mir, einziger Kritikpunkt ist manchmal das langsame umschalten auf den EVF. Ansonsten hellauf begeistert. Verwundert (gefreut) hat mich vor allem, dass sie beim Fokustest (Radrennen auf der Innenbahn) am besten abgeschnitten hat. Allerdings alle mit sehr hohem Ausschuss.

Grüße
Phill
__________________
------------------------------
Status: Entdecken und Ausprobieren
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 23:34   #9
Arrakis
 
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
Danke für den Hinweis!

Habe den Artikel auch gerade gelesen, wollte eigentlich erst morgen in das Heft schauen.
Ich als Berufsskeptiker habe langsam das Gefühl, als würde "mein" System langsam doch wieder spannend werden. Die A77 ist eigentlich genau das Gerät, auf das ich seit diversen Jahren warte. Dass die "Pixel-Peeping-Zeiten" vorbei sind, sollte jetzt langsam klar werden – sagt jemand, der mit der 1:1-Ansicht seiner Dynax-5D-Fotos bislang höchst zufrieden ist. Aber wenn ich viermal so viele Pixel zur Verfügung habe, wird's langsam albern...

Dennoch bleibt mein Lieblingskritikpunkt im Artikel erwähnt: Die Rauschunterdrückung der Alpha ist die aggressivste, meine Hoffnung ist eine (zumindest teilweise) Deaktivierbarkeit. Die Redakteure der PHOTOGRAPHIE haben allerdings trotz dieser aggressiven Entrauschung die Bildwirkung am positivsten eingeschätzt. Mir persönlich ist ein ehrliches Rauschen lieber, als ein glattgebügeltes Motiv...
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen!
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vergleichstest 60D, 7D, D7000 und Alpha 77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.