![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.01.2010
Beiträge: 2
|
Minolta 35/1,4 Objektiv kaufen?
Hallo zusammen,
ich bin ein neuer hier im Forum und habe gleich eine Frage. Mir wurde ein Minolta 35mm 1,4 er Objektiv in sehr gutem Zustand angeboten. Der Preis soll 450,-- Euro betragen. Was meint Ihr? Ist dieser Preis ok? Danke für Eure Hilfe. Grüße Kelly Ach ja, ich habe eine a 200 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das ist ein üblicher und IMO auch angemessener Preis für das 35 /1,4 in gutem Zustand - ob es dir das wert ist, ist eine andere Frage.
Angesichts von gezahlten Preisen von 400 Euro oder mehr für das 35 /2 sind 450 für das 1,4er eigentlich schon eher ein Schnäppchen. Aber das Objektiv hat in letzter Zeit auch ein bisschen an Reputation verloren, siehe die diversen Diskussionen nach dem Photozone.de Test des Sony 35 /1,4.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Der Preis ist in Ordnung, wenn es das Objektiv ist.
Die Diskussionen, die um den Test geführt wurden, würde ich nicht zu hoch hängen. In der Praxis macht das Objektiv wundervolle Bilder. Für die Nachfolger-G-Variante (optisch identisch) zahlt man um die 600,- PS: Herzlich willkomen im Forum und viel Freude hier!
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Preis kann ich nichts zu sagen, aber wenn Du an einen Umstieg irgendwann auf den größeren Sensor planen solltest, dann kannst Du das immernoch verwenden und hast eine schöne Standardweitwinkelfestbrennweite. Objektivdatenbank schon gesichtet?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.01.2010
Beiträge: 2
|
Danke für Eure Antworten.
Werde mir das Objektiv heute holen. Grüße Kelly |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Viel Spaß damit!
__________________
LG, Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 616
|
450,- würde ich für einen guten/günstigen Preis halten, wenn der Zustand gut / sehr gut ist.
Ich hab vor ca. 4 Jahren für meins ich glaube 600,- bezahlt, aber das war auch in der auslaufenden Minolta-Zeit. Schau Dir vorher an, ob der Schneckengang geschmeidig läuft und sich nicht "trocken" anhört. Das ist bei meinem der Fall, hat bei mir aber keine Auswirkungen auf's Fokussieren, ist nur akustisch unschön. Ist es die erste Version ? Gruß hatu |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
So, jetzt muss ich auch noch meine Kaufempfehlung loswerden...
Die Tests (der von Photozone und auch die vielen privaten Testfotos) sprechen ja eigentlich eine recht eindeutige Sprache: das Objektiv ist bei weitem nicht das Schärfste, was es für unser Bajonett gibt. Das Bokeh... naja, ich finde es eigentlich OK, weitgehend neutral. Sicher kann man bei jedem Objektiv "Bokeh-Stresssituationen" finden, so auch beim 1.4/35. Das Geräusch beim Fokussieren ist nicht sehr schön, andere Objektive in meinem Gerätepark klingen da schöner. Und die etwas "wurstartige" Form bei so einer relativ kurzen Brennweite mag einem auch gefallen oder nicht. Nebenbei vertut sich der Autofocus meiner A700 auch recht oft bei diesem Objektiv; meine D7D hingegen schafft es gut. Könnte vielleicht an dem f/2.8-Sensor der A700 liegen, keine Ahnung. Also warum sollte man das Ding dann trotzdem kaufen? Ganz einfach: weil die Bilder wunderschön sind. Ich habe keine Ahnung, was es genau ist, das den typischen 1.4/35-Look ausmacht - ist es vielleicht der so oft beschriebene Alt-Minolta-Effekt, der meist als "The Glow" bezeichnet wird? Jedenfalls sehen die Farben und Tonwerte irgendwie "transparent" aus, als ob das Bild nicht auf Papier, sondern auf Glas gedruckt wäre - keine Ahnung, wie man das treffender beschreiben kann. An diesem Wochenende werde ich wieder mal auf einer Hochzeit fotografieren. Ich habe vor, diesmal das Equipment klein zu halten; das 35er ist aber auf jeden Fall dabei! Der Preis... 450 € ist schon ein Haufen Geld (ich habe für meines viel weniger gezahlt), aber eigentlich ist es das schon wert. Schöne Grüße vom bekennenden 35er-Fan Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Positiver Nebeneffekt: Die Schärfentiefe wird scheinbar etwas grösser, da die Randstrahlen und die Achsstrahlen nicht im gleichen Punkt der optischen Achse zusammentreffen, sondern nacheinander. Bei Unterkorrektion ist auch das Bokeh im Hintergrund schöner - es gibt hier keine harten Ränder der Unschärfescheibchen. Negativ: Heftiger Brillanzverlust bei Offenblende und weniger schönes Bokeh im Vordergrund. Bei einem Portraitobjektiv wie dem 1.4/85 mag ich das ganz gern, bei einem Weitwinkel jedoch nicht so sehr. Ich hoffe, dass Zeiss da mal was anständiges nachlegt.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
450;- ist m.E. recht günstig.
Das zahlt man sonst schon für das 2.0/35mm (wenn nicht sogar mehr. Ich bekam eines vor kurzem um 540€ angeboten. War mir aber zu teuer.). Und abgeblendet aus 2 sollte das schon ähnlich scharf sein. Andererseits sind halt 35mm auch nicht so prickelnd. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|