SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Veranstaltungsfotografie mit Blitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2010, 12:09   #1
juekuepp
 
 
Registriert seit: 24.01.2009
Beiträge: 3
Veranstaltungsfotografie mit Blitz

Ich habe eine Alpha 200 mit einem ext. Blitz (Metz48) und will demnächst in einer Veranstaltung fotografieren.
Welche Tips könnt ihr mir dazu geben? Insbesondere interessiert mich die Frage, mit welchen Kameraeinstellungen, welchem Objektiv ihr arbeiten würdet und wie ihr den Blitz dazu verwendet. Es geht mir vor allem darum, Fotos zu erzielen, bei denen einzelne Personen nicht "totgeblitzt" werden, so dass der Hintergrund völlig schwarz ist, und es kommt mir auch darauf an, dass ich Atmosphäre einfange, also so blitze, dass möglichst viel vom Hintergrund zu sehen ist bei ausreichender Hintergrundhelligkeit.

Als Objektiv hätte ich ein Sigma 18-200, ein Sigma 70-300 oder ein Tamron 90.

Kleine Zusatzfrage: Ich habe seit kurzem einige Staubflecken auf dem Sensor. Wo könnte man dies am besten entfernen lassen, ohne gleich die ganze Kamera einschicken zu müssen. Oder kann man es riskieren, die Staubflecken selbst zu enternen, wenn ja, wie. Wie sind da eure Erfahrungen?

Danke und viele Grüsse
Daniel
juekuepp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2010, 13:32   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zuerst das Einfache: den Sensor kann man selber reinigen. Mit Blasebalg ausblasen, mit speziellen statisch aufgeladenen Pinseln, Nassreinigung oder Discofilm, je nach Risikobereitschaft und Feinmotorik.

Mit der Ausrüstung wird es schwierig. Eigentlich eh nur 18-200 in der WW Stellung. Sonst bist du normal zu nahe dran. Einstellung ISO hoch, manuell wie ohne Blitz, dann 1-2 Blenden unterbelichten und dann den Blitz dazu. Oder A so einstellen, dass die Zeit ca. 1-2 Blenden unter der Synchronzeit liegen. Oder AEL drücken, damit wird die Zeit entsprechend verlängert, ist aber m.E. nach zu lange.

Wenn du das allerdings noch nicht gemacht hast, auf ISO hochdrehen, Automatik und lasse die Kamera machen. Die stellt eh einen guten Kompromiß ein.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 20:54   #3
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.411
Und Kreativ auf Neutral? wie bei genereller hoher ISO Einstellungsempfehlung, sowie DRO auf D-R+. Ausprobieren bis' gefällt. Gruss, frank.
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 20:57   #4
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Besser als hier habe ich es noch nirgends erklärt gesehen: http://www.planetneil.com/tangents/german/ bzw. als Direktlink zu den Techniken des Blitzens: http://www.planetneil.com/tangents/g...itzfotografie/

Mehr braucht man dazu nicht mehr zu sagen.

LG, Rainer
Edit: Ah, doch, eines: wenn du in RAW fotografierst, laß bitte bloß DRO aus - das verändert dir die Vorschau im RAW, aber nicht die Bilddaten dahinter und du hast am Schluß reihenweise falsch belichtete Bilder, die nur noch sehr schwer zu retten sind !

Geändert von konzertpix.de (29.08.2010 um 20:59 Uhr)
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 22:21   #5
Dicker Daumen
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
...
LG, Rainer
Edit: Ah, doch, eines: wenn du in RAW fotografierst, laß bitte bloß DRO aus - das verändert dir die Vorschau im RAW, aber nicht die Bilddaten dahinter und du hast am Schluß reihenweise falsch belichtete Bilder, die nur noch sehr schwer zu retten sind !
Griaß Di Rainer,
mit dieser Aussage hast Du mich jetzt aber aufgeschreckt. (Danke!)
Meine Frage als Ahnungsloser: Gilt Deine Aussage grundsätzlich, oder nur beim Einsatz des Blitzes?
(Ich fotografiere meist in RAW+Jpg.)
Hilfst Du mir bitte weiter? - Danke.
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2010, 22:29   #6
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Werner, schau nach dem Begriff "DRO-Falle" in der Suche und du wirst näheres dazu finden und das in aller Ausführlichkeit. Es gilt grundsätzlich, fällt aber bei geblitzten Bildern mehr ins Gewicht, weil man den Einfluß des Blitzes in der DRO-Vorschau überschätzt.

In kurzen Worten: die Kamera erzeugt zum schnellen Durchschauen und auch zum Vergrößern in der Zoomansicht ein JPG, das mit den aktuellen Entwicklungseinstellungen generiert wurde (das ist auch die Erklärung, warum das Bild in der Kamera in der 1:1-Vorschau so grob aussieht, es enthält z.B. bei der A900 an die 1600 Pixel in der Breite und nicht etwa 6000 !). Ist dabei z.B. DRO+5 aktiv, dann wird dieses Vorschaubildchen genau damit behandelt und du bekommst dieses beim Betrachten in der Kamera vorgesetzt.

Nicht aber das RAW ! So kann es passieren, daß du vor Ort der Meinung bist, ordentlich belichtet zu haben, doch daheim am Rechner, wenn das RAW zur Interpretation kommt, hast du vollkommen falsch belichtete Bilder vor dir.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 22:36   #7
Dicker Daumen
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
Vielen Dank, Rainer! Du bist ja superschnell!
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Veranstaltungsfotografie mit Blitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr.