SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg auf Vollformat: welche Linsen tun's?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2010, 22:03   #1
Efacts
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 422
Umstieg auf Vollformat: welche Linsen tun's?

Seit heute bin ich glücklicher Besitzer einer A850. Allerdings wird das Glück geschmälert, weil etliche Objektive, die ich bislang an der A200 genutzt habe, für den Vollformat-Sensor nicht zu gebrauchen sind. Zwar gibt es bei der A850 die Möglichkeit, Aufnahmen im APS-C-Format zu machen - aber wer will das schon, wenn der Sensor im KB-Format da ist?!
Und nun zur meiner Frage: Welche KB-tauglichen Objektive sind empfehlenswert, um die wesentlichen Brennweitenbereiche abzudecken, also 16-80mm, 24mm, 50mm, 70-200mm, 135mm, 300mm?
Das Tamron 90mm arbeitet an der A850 übrigens klaglos und mit recht guten Ergebnissen (soweit ein paar Probeschüsse das Urteil erlauben können).

Vielen Dank für eure Tipps.
Efacts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2010, 22:11   #2
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Stimmt die Objektivliste in Deinem Profil noch?

Das Minolta 1,7/50 mm und das Tamron 2,8/70-200 kannst Du weiter verwenden.

Das Sony 2,8/28-75 SAM soll recht gut sein. Das hätte ich auch glatt genommen. Allerdings waren mir 28 mm untenrum oft noch zu lang. Deshalb habe ich mich fürs Sigma 2,8/24-70 EX DG HSM entschieden. Das ist etwas teurer, aber sehr ordentlich.

Nach oben hin gäbe es das Sony 70-400, das toll ist.

Für mehr Weitwinkel würde ich wohl nicht mehr auf Zoom gehen, sondern auf Festbrennweite.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2010, 22:20   #3
Efacts
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 422
Hey! Danke für die schnelle Antwort.
Im unteren WW-Bereich habe ich das am APS-C sehr gute Sigma 3.5/10-20mm, das an der A850 natürlich schon fischäugig arbeitet (ab 17mm abwärts ungefähr). Ist für Effekte sicher ganz hübsch, aber lieber wäre mir natürlich eine Festbrennweite, klar.
Wie sieht es da denn mit den alten Minolta-Linsen aus? Die müssten doch KB-tauglich sein, oder?
Und wie sieht's im 50mm-Bereich mit dem Sigma 1.4 aus? Ist das am KB-Sensor so gut wie es am APS-C sein soll (laut Forenbeiträgen)?
Das von dir genannte Sigma 24-70 ist ein Vollformat-Objektiv? Dann ist das natürlich eine tolle Alternative zum ZA 16-80.
Efacts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2010, 22:24   #4
JU
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
Hallo Efacts,

bei mir gingen gar nicht mehr (ist natürlich subjektiv):
Minolta 2,8/20
Minolta 17-35/2,8-4,0
Minolta 2,0/28
Minolta 1,7/50
Minolta AF 35-105 F/3,5-4,5
Minolta AF-Apo 4,5-5,6/100-300

Gut gehen:
2,8/200
2,8/100 Makro
Und natürlich
2,8/16-35
2,8/24-70
4.5-5.6/70-300mm G SSM

Geändert von JU (14.08.2010 um 22:27 Uhr)
JU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2010, 22:39   #5
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Zitat:
Zitat von Efacts Beitrag anzeigen
Hey! Danke für die schnelle Antwort.
Im unteren WW-Bereich habe ich das am APS-C sehr gute Sigma 3.5/10-20mm, das an der A850 natürlich schon fischäugig arbeitet (ab 17mm abwärts ungefähr). Ist für Effekte sicher ganz hübsch, aber lieber wäre mir natürlich eine Festbrennweite, klar.
Wie sieht es da denn mit den alten Minolta-Linsen aus? Die müssten doch KB-tauglich sein, oder?
Und wie sieht's im 50mm-Bereich mit dem Sigma 1.4 aus? Ist das am KB-Sensor so gut wie es am APS-C sein soll (laut Forenbeiträgen)?
Das von dir genannte Sigma 24-70 ist ein Vollformat-Objektiv? Dann ist das natürlich eine tolle Alternative zum ZA 16-80.
In meinem gestern gestarteten Begeisterungsthread zum Sony 1,4/50 mm kloppen sie sich gerade. Ich hatte erstmal einen guten Eindruck, aber das Sigma wird ähnlich gut bewertet.
Beim Sony habe ich immer den Fokusring in der Hand, was ich nicht so schön finde. Da wäre das Sigma angenehmer. Auch passt die Aschenbecheroptik des Sigma besser zur A850.
Das Sigma 24-70 ist ein Vollformatobjektiv. Das habe ich extra zu meiner A850 gekauft. Aber Achtung! Es gibt noch die ältere Makrovariante mit Stangenantrieb. Die soll nicht so doll sein.
Ich bin mir nicht sicher, ob alle Minolta-Objektive für Vollformat geeignet sind.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2010, 23:05   #6
Efacts
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen
In meinem gestern gestarteten Begeisterungsthread zum Sony 1,4/50 mm kloppen sie sich gerade. Ich hatte erstmal einen guten Eindruck, aber das Sigma wird ähnlich gut bewertet.
Beim Sony habe ich immer den Fokusring in der Hand, was ich nicht so schön finde. Da wäre das Sigma angenehmer. Auch passt die Aschenbecheroptik des Sigma besser zur A850.
Na, wenn ich das so lese, werde ich mal beide testen. Zum Glück gibt's einen guten Fachhändler bei mir um die Ecke (der allerdings ziemlich parteiisch ist un ständig von Sigma schwärmt).

Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen
Das Sigma 24-70 ist ein Vollformatobjektiv. Das habe ich extra zu meiner A850 gekauft. Aber Achtung! Es gibt noch die ältere Makrovariante mit Stangenantrieb. Die soll nicht so doll sein.
Danke. Gut zu wissen.
Efacts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2010, 23:07   #7
Efacts
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von JU Beitrag anzeigen
Hallo Efacts,

bei mir gingen gar nicht mehr (ist natürlich subjektiv):
Minolta 2,8/20
Minolta 17-35/2,8-4,0
Minolta 2,0/28
Minolta 1,7/50
Minolta AF 35-105 F/3,5-4,5
Minolta AF-Apo 4,5-5,6/100-300

Gut gehen:
2,8/200
2,8/100 Makro
Und natürlich
2,8/16-35
2,8/24-70
4.5-5.6/70-300mm G SSM
Dass das 1.7/50 nicht gut geht, finde ich verblüffend. Aber ich werde mir ohnehin ein 1.4er zulegen, sobald das nötige Kleingeld da ist
Efacts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2010, 23:16   #8
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Zitat:
Zitat von JU Beitrag anzeigen
Hallo Efacts,

bei mir gingen gar nicht mehr (ist natürlich subjektiv):
Minolta 2,8/20
Minolta 17-35/2,8-4,0
Minolta 2,0/28
Minolta 1,7/50
Minolta AF 35-105 F/3,5-4,5
Minolta AF-Apo 4,5-5,6/100-300
Servus Ju,

Was heisst denn "gehen gar nicht mehr"? Nehme mal nicht an, dass die Objektive am Vollformat grundsätzlich nicht funktionieren, sondern dass die Bildqualität ins (für Dich) Unerträgliche tendiert. Kannst Du etwas näher beschreiben, welche Probleme es mit den einzelnen Linsen gab?

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2010, 23:19   #9
laugarus
 
 
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 443
Zitat:
Zitat von JU Beitrag anzeigen
bei mir gingen gar nicht mehr (ist natürlich subjektiv):
Minolta 2,8/20
Minolta 17-35/2,8-4,0
Minolta 2,0/28
Minolta 1,7/50
Minolta AF 35-105 F/3,5-4,5
Minolta AF-Apo 4,5-5,6/100-300

Jatzt würde mich aber auch interessieren warum diese Objektive nicht mehr gehen?
Sind die nicht mehr scharf oder was? Was ist mit dem 20mm????
Wollte ich mir zulegen. Ich kenne keine Alternative.

Sven
laugarus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2010, 23:24   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Zitat:
Zitat von JU Beitrag anzeigen
Hallo Efacts,

bei mir gingen gar nicht mehr (ist natürlich subjektiv):
Minolta 2,8/20
Minolta 17-35/2,8-4,0
Minolta 2,0/28
Minolta 1,7/50
Minolta AF 35-105 F/3,5-4,5
Minolta AF-Apo 4,5-5,6/100-300
wirklich sehr subjektiv... und recht einfach und lieblos beschrieben.

Das Minolta 2,8/20 ist hervorragend für VF geeignet. Es muss allerdings sehr exakt fokussiert werden. Das 20er hat einen Blendenshift und eine recht deutliche Bildfeldwölbung. Diesen Tatsachen muss entsprechend Rechnung getragen werden. Es gibt genügend threads darüber wie es sauber eingestellt werden kann (mit Microfokuskorrektur).

Das Minolta 17-35/2,8-4,0 D muß an VF auf BL 8-11 abgeblendet werden, dann ist es tatsächlich sehr gut und sogar teilweise besser als das rund 3x so teuere 17-35 "G" !!

Das Minolta 2,0/28 ist bei Offenblende etwas weich, aber bereits bei 4,0 sehr gut und ab 5,6 hervorragend, wenn es korrekt fokussiert wird.

Das alte Minolta 1,7/50 ist bereits ab BL 2,8 hervorragend an meiner 900. Selbst offen ist es einsetzbar, allerdings sehr weich mit deutlichem Randabfall, ab BL 5,6 perfekt bis in die Ecken!!

Das 35-105 und das 100-300 APO hatte ich nie gehabt und kann dazu nichts sagen.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg auf Vollformat: welche Linsen tun's?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr.