![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 422
|
Hey! Danke für die schnelle Antwort.
Im unteren WW-Bereich habe ich das am APS-C sehr gute Sigma 3.5/10-20mm, das an der A850 natürlich schon fischäugig arbeitet (ab 17mm abwärts ungefähr). Ist für Effekte sicher ganz hübsch, aber lieber wäre mir natürlich eine Festbrennweite, klar. Wie sieht es da denn mit den alten Minolta-Linsen aus? Die müssten doch KB-tauglich sein, oder? Und wie sieht's im 50mm-Bereich mit dem Sigma 1.4 aus? Ist das am KB-Sensor so gut wie es am APS-C sein soll (laut Forenbeiträgen)? Das von dir genannte Sigma 24-70 ist ein Vollformat-Objektiv? Dann ist das natürlich eine tolle Alternative zum ZA 16-80. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
|
Hallo Efacts,
bei mir gingen gar nicht mehr (ist natürlich subjektiv): Minolta 2,8/20 Minolta 17-35/2,8-4,0 Minolta 2,0/28 Minolta 1,7/50 Minolta AF 35-105 F/3,5-4,5 Minolta AF-Apo 4,5-5,6/100-300 Gut gehen: 2,8/200 2,8/100 Makro Und natürlich 2,8/16-35 2,8/24-70 4.5-5.6/70-300mm G SSM Geändert von JU (14.08.2010 um 22:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 422
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Zitat:
Was heisst denn "gehen gar nicht mehr"? Nehme mal nicht an, dass die Objektive am Vollformat grundsätzlich nicht funktionieren, sondern dass die Bildqualität ins (für Dich) Unerträgliche tendiert. Kannst Du etwas näher beschreiben, welche Probleme es mit den einzelnen Linsen gab? Gruss, Kapone |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
|
Zitat:
Zum 2,8-4/17-35:http://juergen-unruh.de/2841735.htm Zum 2/28:http://juergen-unruh.de/2028.htm |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 443
|
Zitat:
Jatzt würde mich aber auch interessieren warum diese Objektive nicht mehr gehen? Sind die nicht mehr scharf oder was? Was ist mit dem 20mm???? Wollte ich mir zulegen. Ich kenne keine Alternative. Sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
Das Minolta 2,8/20 ist hervorragend für VF geeignet. Es muss allerdings sehr exakt fokussiert werden. Das 20er hat einen Blendenshift und eine recht deutliche Bildfeldwölbung. Diesen Tatsachen muss entsprechend Rechnung getragen werden. Es gibt genügend threads darüber wie es sauber eingestellt werden kann (mit Microfokuskorrektur). Das Minolta 17-35/2,8-4,0 D muß an VF auf BL 8-11 abgeblendet werden, dann ist es tatsächlich sehr gut und sogar teilweise besser als das rund 3x so teuere 17-35 "G" !! Das Minolta 2,0/28 ist bei Offenblende etwas weich, aber bereits bei 4,0 sehr gut und ab 5,6 hervorragend, wenn es korrekt fokussiert wird. Das alte Minolta 1,7/50 ist bereits ab BL 2,8 hervorragend an meiner 900. Selbst offen ist es einsetzbar, allerdings sehr weich mit deutlichem Randabfall, ab BL 5,6 perfekt bis in die Ecken!! Das 35-105 und das 100-300 APO hatte ich nie gehabt und kann dazu nichts sagen. viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 422
|
Zitat:
Gerade wenn es um AL geht, also etwa beim 1.7/50, ist es natürlich nicht so toll, wenn man auf 5.6 abblenden muss, um auch an den Rändern gute Ergebnisse zu erzielen. Ich werde es die kommenden Tage mal intensiv testen. Hast du Erfahrungen mit einer 70-200-Linse? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
70-200 hab ich nicht, sorry. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Das 100-300 APO (D) ist an KB eigentlich nicht schlechter als an der a700, hier bekommt man allerdings für (wesentlich) mehr Geld und/oder Schlepperei auch mehr Leistung. Da es in punkto Kompaktheit unschlagbar ist, für mich das ideale Telezoom zum immer-dabei-haben. Wenn ich mehr Leistung brauche, muß ich erheblich mehr schleppen. (ein 70-300G besitze ich nicht) Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|