![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Sigma oder Tamron-Makro??
Hallo!
Ich bräuchte eine Entscheidungshilfe, welches Makro ich nehmen soll: das 60er von Tamron oder das 70er von Sigma. Vor und Nachteile beider sind mir bekannt, hatte auch beide schon in der Hand, wobei sich das Sigma wertiger anfühlt. Mich interessieren vor allem Erfahrungsberichte (v. a. was die Abbildungsqualität und die Exaktheit des Autofokus betrifft) von Leuten, die das Tamron haben. Über das Sigma ist ja in der Objektivdatenbank fast ausschließlich Positives zu lesen, über das Tamron leider (noch) nichts. Vielen Dank, Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Keine Unterschiede in der Abbildungsleistung, das Tamron ist etwa 30 Euro preiswerter! Beide sind auch portraittauglich.
Tas Tamron hat SonyLizenz, das Sigma nicht! Das Tamron ist etwas lichtstärker.Das Sigma eventuell besser zu handhaben. Ein Patt auf hohem würde ich sagen. Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
|
Für das Tamron 5 Jahre Garantie bei Neukauf in Deutschland und Registrierung innerhalb der ersten zwei Monate, bei Sigma "nur" 3 Jahre.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
wirf ne Münze
![]() ![]() ![]() dann wirds keinen Schuldigen geben, falls es schiefgeht ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Usermeinungen und Beispielbilder gibt es bei Dyxum und Pixelpeeper.
Tests bei Photozone , allerdings nicht mit Sonyanschluß! Photozone testet meiner Meinung nach ausgewogen und streng. Oder noch besser schaue mal bei Objektive hier im Forum nach! ![]() Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: Hofheim
Beiträge: 180
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Ich habe sowohl das alte 90er Makro (ohne "Di"-Aufschrift) als auch das neue 60er f2.0 von Tamron und bin der Meinung beides sind absolute Spitzenlinsen. Die Schärfe von beiden ist Top.
Beim 60er sind zusätzlich folgende Vorteile zu nennen: - lässt sich sehr gut manuell fokussieren (egal wie gut der AF ist, gerade bei Makro ist es wichtig auch drauf zu achten dass MF gut klappt!) - die intelligente Kopplung des AF-Antriebes ist das Ei des Kolumbus. Man kann mit AF fokussieren und ohne umständliches Umschalten oder Auskuppeln den Fokus bei Bedarf nachkorrigieren (Direct Manual Focus) - 60mm ist eine sehr praktische Brennweite, sowohl für Makros als auch Portraits und dank f2.0 auch sehr gut als Normalbrennweite für Available Light Fotografie - das Freistellungsvermögen ist dank f2.0 sehr gut, bei Nahaufnahmen kann man auch schön mit geringer Schärfentiefe spielen. Das Bokeh finde ich auch sehr angenehm. - der eingebaute AF-Motor des Tamron 60 ist relativ leise (leiser als Stangen-AF aber immer noch deutlich lauter als SSM) und für den langen Fokusweg eines Makroobjektivs ziemlich flott. - AF ist an meiner 700 auch bei schwächerem Licht sehr zuverlässig. Zum Sigma kann ich leider nichts sagen, habe ich noch nicht in der Hand gehabt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Vielen Dank, das war schon mal eine große Hilfe, vor allem, wenn jemand wirklich eigene Erfahrungen mit der Linse hat.
Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|