![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
|
Erfahrungen mit Delamax Stativen?
Hallo Allerseits!
Da ich momentan grad dabei bin mir meine Erstausrüstung zusammen zu stellen, bin ich mal auf der Suche nach einem brauchbaren aber auch leistbarem Stativ. Da ich im Onlineshop von Meinfoto Berlin fast alles finde was ich so suche bin ich dort auf die Stative von DELAMAX gestossen. Vom Preis her sind die ja sehr interessant, aber taugen die auch wirklich was? Ich werd jetzt nicht das High-End Stativ benötigen, aber stabil und Bedinderfreundlich dürfte es schon sein. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen Stativen gemacht? Mit der Suche habe ich nämlich nichts gefunden. Hoffe auf die Eine oder Andere Antwort! Greez Tom
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
Morgens,
wie wäre es erstmal hiermit http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=75710 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=67041 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=64654 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=30685 Ansonsten hab ich die Angebote von MeinFoto Berlin mal überflogen. Würde mal sagen für eine Digi-Knipse geeignet, aber mehr nicht. Wenn schon preiswert, dann würde ich das weiterempfehlen Zitat:
http://www.foto-tip.pl/sklep/profist...324-p-526.html http://www.foto-tip.pl/sklep/profist...324-p-526.html http://www.foto-tip.pl/sklep/goldpho..._xl-p-524.html Kommt zusammen auf rund 120 €. Sind China-Nachbauten einer großen italienischen Marke.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
|
Servus!
Danke, aber das ist dann doch etwas am Ziel vorbei. Schade das noch keiner eine fundiertere Aussage zu den DELAMAX treffen kann. Wollte den Ball Preislich nämlich recht flach halten da ich das Stativ vorraussichtlich nicht so viel im Einsatz haben werde. Ab und zu vll ein Gruppenfoto oder wenns mich packt ein Panorama oder Landschaft. Will zwar nicht ausschließen das ich auf den Geschmack kommen lönnte aber für den Anfang will ich doch etwas meine Finanznen schonen. Gruß Tom
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
Hallo Tom,
Man möge die Tippfehler am Handy verzeihen.... Hast Du man geschaut, welche Belastbarkeit die Delmaxe haben ? 1,5 kg kannst Du in die Tonne treten. Das Wackelt wie ein Lämmerschwanz... Verwende bitte nochmal die Suche. SUPER - Billigversionen wurden immer zweimal gekauft.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: Hofheim
Beiträge: 180
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
|
Zitat:
Cashback hilft mir nix da ich kein altes Stativ besitze das ich eintauschen könnte. Was das flach halten betrifft, wäre so um die 70€ die oberste Schmerzgrenze. Wenns um den Preis nicht geht dann spar ich´s mir komplett. Das Delamax hat eine Belastbarkeit bis 2 kg. So long
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: Hofheim
Beiträge: 180
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.01.2010
Beiträge: 9
|
In deine Preisklasse fallen eher das Slik Sprint Pro EZ, Cullmann Nanomax 250 oder 260, Walimex WAL-666 und das Vanguard Alta+ 203AP.
Benro A-057m8, Cullmann Magnesit 519 und Cullmann Magnesit 525 sind ebenfalls in diesem Preisbereich zu finden, aber bei allen drei fehlt noch der Kopf und da du nicht mehr ausgeben willst, fallen sie wohl raus! Vermeide es jedoch, Stative für weniger als 50€ zu kaufen, da kaufst du spätestens nach einem Jahr ein neues, weil du unzufrieden mit Stabilität bist. Von denen, die im ersten Absatz genannt sind, kann ich persönlich eine Empfehlung für das Cullmann Nanomax 260 ausprechen. Das 250 wird ähnlich sein. Das Vanguard ist auch nicht schlecht, jedoch etwas weniger stabil. Das Slik ist sehr leicht für unterwegs, jedoch auch mit Abstrichen in der Stabiliät. Es gibt auch Meinungen, das in dieser Preisklasse das Walimax recht gut ist. Das habe ich aber noch nicht getestet.
__________________
Stativdatenbank - Marktübersicht über aktuelle Stative und Stativköpfe |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
|
Zitat:
Zitat:
Gruß Tom
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen! ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
|
Hallo!
Muss das Thema wieder aufwärmen. Hätte die Möglichkeit zu einem humanen Preis ein Cullmann 2903 mit 3-Wegekopf zu bekommen. Kennt das jemand von euch? Denn die Suche im Netz war relativ dürftig. Hab nur erfahren dass das Stativ schon ein älteres Semester ist aber anscheinend mal recht gut war. Hoffe jemand von euch kann mir dazu vielleicht die Eine oder Andere Info geben. Greez Tom
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|