![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 190
|
eine Alternative zur Kompaktkamera !
Vielleicht trage ich Eulen nach Athen, aber ich wollte mal ein deutlich positives Statement zu dieser Kamera abgeben.
Meine Schwester hatte sich mit dem Gedanken getragen, sich als Aufstieg von der Handy-Kamera eine "ordentliche" Kamera zuzulegen. Es ging ihr weniger um Kompaktheit, sondern v.a. um eine bessere Qualität bei einem verständlichen Bedienkonzept. Begriffe wie "DSLR" oder "Bridge-Kamera" waren ihr bislang eher fremd. Schliesslich wurde sie für € 277,00 fündig - es wurde ein Sony A-230 Hier und auch anderswo wird viel über eine solchermassen deutlich abgespeckte DSLR gemeckert, angefangen von der Haptik bis hin zum angeblich schlechten Kit-Objektiv. Das mag sicher Alles stimmen von der Warte der A-900-Besitzer aus. Aber solche Vergleiche hinken. Vergleiche ich die A-230 dagegen mit der in diesem Preissegment angesiedelten Nicht-DSLR, wird allerdings ein Schuh draus und die A-230 schlägt die Konkurrenz um Längen. Ich konnte mir die Kamera am Wochenende ein wenig anschauen - und ich finde, sie ist genau das, was ein Anfänger braucht. Die Menüführung ist auf Anhieb nachvollziehbar, es gibt sogar diverse Hilfetexte für Anfänger. Die Bedienelemente sind übersichtlich und nachvollziehbar angeordnet und mit ein ganz klein wenig Grundwissen braucht man noch nicht einmal in ein Manual zu schauen. Und ich kenne keinen Anfänger, der eine Spiegelvorauslösung o.ä. vermissen würde... Die Kamera ist leicht und für eine DSLR ausgesprochen handlich. O.k., reines Plastik, aber da bieten Kompaktkameras auch keine bessere Lösung, jedenfalls nicht für € 277,00 Sicher - das Objektiv könnte besser sein, aber so schlecht, wie oft behauptet, ist es nicht. In jedem Fall ist es ungleich besser wie die üblichen Linsen preislich vergleichbarer Kompaktkameras. Im Unterschied zur Kompaktkamera habe ich bei der A-230 aber die Möglichkeit, eines Tages vielleicht doch einmal ein besseres Objektiv zu kaufen (und z.B. ein gebrauchtes, aber gutes Minolta-Objektiv würde preislich bestens passen). Fazit: Wer die Kamera kriegen kann, sollte zuschlagen - und sei es nur, um damit irgendjemanden geburtstagsmässig etc. zu beglücken und ihn an ein gut ausbaubares Kamera-System heran zu führen. Und eine qualitativ vergleichbare Bridge- oder Kompaktkamera muss man erst einmal suchen. Was mir nicht ganz klar ist: Warum wird die Kamera zu einem solchen Preis verschleudert? Ist das ein Ladenhüter, die wie Blei in den Regalen liegt? Und wenn ja, warum?
__________________
www.therapage-fotoblog.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
SEHR GUT;
ich finde auch das das iene tolle Kamera ist und mal jemand eine Lanze für sie bricht. Und jetzt der Knaller ich bin A900er Nutzer ![]() Aber ich habe diese kleine für meine Frau besorgt und nutze sie so auch selbst ab und an um ein wenig "rumzuspielen" Natürlich kann man sie nicht mit den großen Vergleichen aber die Kleinen machen im Vergleich keinen Stich, selbst mit dem NEUNE Kitobjektiv was sich meiner Ansicht sehr sehr verbessert hat. Und da sie so klein ist passt sie auch mal in ein Handtäschchen. Was bei uns so lustig ist, letzens wurde die kleine Spasseshalber mit dem 85er, 24-70er und dem 70-200er ausgeführt und da macht sie auch eine sehr gute Figur, das war nur Spass und normal hängt das Kit vorne drauf, aber für Anfänger finde ich auch, es kann kaum was besseres geben, sehr intuitiv bedienbar, klein , leich, schick und macht wirklich gute Bilder ;o) selbst Bilder auf meiner HP sind mit der Kleinen gemacht ;o) ALso nur Mut, die kann echt was ![]()
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
|
Zitat:
![]() CaNikon ist immer noch sehr verbreitet, und da ist der Preis (und meiner Meinung nach auch die P/L) mehr oder weniger ein Alleinstellungsmerkmal für die Einstiegsklasse von Sony. Hätte ich die A200 nicht für so einen niedrigen Kurs bekommen hätte mich wenig bis gar nichts zu Sony bewogen, ehrlich gesagt, da auch andere Hersteller hübsche Töchter haben. Aber die koste(te)n halt mehr. Oder sind nicht hübsch ![]() Von daher braucht Sony schon ein "Argument" um kaufwürdig zu sein, und gerade in Deutschland zieht besonders der Preis. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
|
Zitat:
Ein Grund ist sicher, dass die a230 gegenüber ihrem Vorgängermodell vereinfacht wurde (Anzahl der Knöpfe, kleinerer Akku, kein Sony-Vertikalgriff etc.) Zum anderen steht die a290 schon in den Startlöchern - wieder etwas vereinfacht (nur ein MS-SD-Combo-Slot statt zweien) -, zu welchem Straßenpreis ist noch unklar. Jedoch hebt sie sich in der Auflösung (14 statt 10 MP) von der a230 ab, was der Preisgestaltung wieder Spielräume nach oben lässt. Am ehesten glaube ich aber, dass die a230 - wie auch der 10MP-CCD, der seit vielen Jahren bei unterschiedlichen Marken verbaut wird - am Ende des betriebswirtschaftlichen Produktzyklus' angelangt ist und deswegen rausgehauen wird, mit dem Ziel, Marktanteile für das Alpha-System zu binden statt große Margen zu erwirtschaften. Auf den Produktionslinien laufen sicher schon die a290/390. Soweit meine Spekulation... Gruß seb. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
|
Zitat:
Das mit den Kompaktkamera-Linsen finde ich schwer vergleichbar, weil es sich um ganz andere Baugrößen handelt. Hier möchte ich wiederum widersprechen - ein Leica- oder Zeiss-zertifiziertes Bridgekameraobjektiv (Preisklasse wie a230-Kit) ist sicher gut geeignet, den Kompaktsensor einer Bridge zu "übertrumpfen" - heißt, umgekehrt als bei der DSLR mit Kit ist eher der Sensor als das Objektiv der einschränkende Faktor (siehe oben: hochwertige Objektive bringen auch eine a230 zum Aufblühen). Aber wie gesagt: Kaum möglich, das zu vergleichen bei 4 mal größerem Cropfaktor... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 190
|
Zitat:
Da reisst es der Name am Objektiv auch nicht heraus
__________________
www.therapage-fotoblog.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.05.2010
Beiträge: 2
|
Ich habe auch von einer Canon G10 auf die Sony a230 gewechselt.
Die Kit- Objektive sind schon in Ordnung. Habe mir aber dennoch ein Tamron 18-250 als immer dabei und ein Tamron 17- 50 - 2,8 zugelegt. Auch der kleine Blitz HVL-F20AM ist eine echte Empfehlung. Ich bin soweit damit sehr zufrieden. Die G10 konnte bis ISO 200 mithalten. Aber etwas wesentliches fehlte mir an der G10 immer - das Freistellen. Mit der DSLR gibt es da natürlich viel mehr gestalterische Möglichkeiten. Das war für mich der entscheidende Punkt eine DSLR zu kaufen. Vergleicht man einmal bei DxOMark das Signal/Rauschen bei den ISO- Werten, liegen die a230, a500 und a700 dicht bei einander. Die a230 brauch sich da nicht verstecken. http://www.dxomark.com/index.php/en/.../(brand3)/Sony Anders sieht es bei der Auflösung aus, aufgrund der unterschiedlichen Mpix. Mein Fazit: Eine Preiswerte Einsteigerkamera, leicht zu bedienen, mit guter Ausstattung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Zitat:
![]() http://www.sonystyle.com/wcsstore/So...SLRA390L_3.png Ich benutze z.Zt. eine a 330 für Produktfotos, da ist das 1.4/50 natürlich die erste Wahl, aber das Kit-Objektiv 18-55 macht nebenher eine echt gute Figur, hat mich sehr positiv überrascht, v.a. nach dem grottigen 18-70. Edtih by DonFredo: Bilder über 50 KB sind nur zu verlinken. Geändert von buddel (29.06.2010 um 20:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.513
|
Guten Morgen,
über das 18-70 Kit-Objektiv wurde hier schon viel geschrieben. Nach den Beiträgen der User gibt es offensichtlich eine ziemliche Serienstreuung. Mein 18-70 habe ich mal, leicht abgeblendet, mit dem 16-80 an meiner ![]() Für den Einsteiger ist das 18-70 Kit durchaus eine brauchbare Linse.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
morgen,
ich kann zwar nichts zu der A230 beisteuern aber wollte mal meine Meinung zu den Kitobjektiven allgemein los werden. Ich habe vorher mit einer D7i und einer A1 Fotografiert. Nun bin ich ja vor ein paar Wochen auf die A300 umgestiegen. Ich finde es unverschämt was da serienmäßig für eine schlechte Optik verbaut wird( ist ja anscheinend nicht nur bei Sony so). Ich meine die Optik die mit einer Kamera die 500€+ kostet sollte auch die Auflösung des Sensors machen und das kann das 18-70 sicher nicht. Was mich noch weiter ärgert sind die Preise für Objektive die diese Leistung bringen. Als Konsequenz greift man auf gute alte zurück und hat das Problem der Analogen Brennweiten. Ich für mich habe entschieden meine A1 jetzt doch nicht zu verkaufen( denn da passt das aus meiner Sicht), damit ich im Urlaub keinen Fuhrpark an Objektiven mit schleppen muss... MFG Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|