SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ist mein altes Soligor technisch veraltet?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2010, 11:31   #1
Thomka
 
 
Registriert seit: 24.05.2010
Beiträge: 4
Ist mein altes Soligor technisch veraltet?

Hallo zusammen.
Hab von meiner analogen Zeit noch ein Soligor 28-210 4,2-6,5.
An anderer Stelle wurde mir zu einem neuen geraten.
Wenn ich mit einem
Tamron 18-250 3,5-6,3 DI II IF Makro oder
Tamron 70-300 4,0-5,6 DI LD Makro 1:2
vergleiche, sind da ja nur kleine Abweichungen in der Lichtstärke.
(diese beiden sind derzeit meine Favoriten).
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Vielen Dank
Thomka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2010, 11:37   #2
16bit
 
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
schraub es drauf; mach Fotos damit.

wenn die Ergebnisse dich erfreuen -> behalt es.

wenn nicht -> kauf ein neues.


ich denke, dass ist die sicherste Methode herauszufinden ob ein Objektiv "was taugt"




wenn du das Tamron 70-300 in Auge gefasst hast, dann solltest du eher zur APO version greifen
16bit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 11:44   #3
Thomka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2010
Beiträge: 4
klar kommen manch gute Bilder raus
Man ist doch meist zufrieden, bis man weiss es gibt was besseres.
Deshalb die Frage, könnte ich mit den neuen bessere Ergebnisse erziehlen, vor allem auch bei schlechten Lichtverhältnissen? (Konzerte...)
Thomka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 11:54   #4
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

... 16bit hat Recht! Wenn Du Zufrieden bist behalte es, aber ich habe meines schon vor einiger Zeit verscherbelt!

Wenn Deines besser ist als meins, kannst Du ihm ja eine Chance geben, aber jedes 55-200mm was es derzeit preiswert zu kaufen gibt dürfte ohne Zweifel besser sein!


-> Bild in der Galerie

Das war meins ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 12:14   #5
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.628
Mahlzeit & herzlich Willkommen

Zitat:
Zitat von Thomka Beitrag anzeigen
Deshalb die Frage, könnte ich mit den neuen bessere Ergebnisse erziehlen, vor allem auch bei schlechten Lichtverhältnissen? (Konzerte...)
Schau dich mal im Unterforum Vor der Aufnahme um oder gib in der Suche das Stichwort Konzert ein. Soweit ich mich entsinne, werden für Aufnahmen bei Konzerten lichtsstarke Festbrennweiten (Blende 1.4 / 1.7) oder entsprechende Zooms (durchgehende Blende 2.8) empfohlen.


Gruß
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2010, 13:22   #6
Thomka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2010
Beiträge: 4
Vielen Dank schon mal an alle.
Leider liegen die durchgängig lichtstarken Zooms außerhalb meines Vermögens.
Zumal ich gerade vor der Entscheidung stehe, komplet neues System (Sony Alpha 450 z.B.) ohne Kit-Objektive
oder ob ich Canon treu bleibe, und nur neue Objektive kaufe und später mal meinen EOS 300 Body ersetze. Oder erst Body und dann Objektive?!
Die bisherigen Meinungen ermutigen mich nicht sonderlich zu neuen Objektiven in der 100-300€ Klasse

Mein Fotohändler hat mir halt dringend die Sony (allerdings die 500) empfohlen.
Deshalb bin ich jetzt im SonyUserforum gelandet.
Was ich bisher gelesen habe, klingt gut bis besser im Vergleich zu EOS 450,500,550
Aber damit bin ich wohl im falschen Unterforum.
Vielleicht hat doch jemand dazu einen Tipp
Gruß
Thomka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 13:38   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Thomka Beitrag anzeigen
Hab von meiner analogen Zeit noch ein Soligor 28-210 4,2-6,5.
Ist das überhaupt schon ein AF Objektiv? Wenn nein, hat es sich ohnehin erledigt, da das Objektiv nicht ohne weiteres an einer Sony Alpha zu verwenden ist und adaptieren lohnt ganz sicher nicht. Ein Kitobjektiv 18-55mm oä. für kleines Geld solltest du in jedem Fall auch mitnehmen, günstiger kommt man nicht an ein brauchbares WW für APS-C - dein 28-210 entspricht hier dem Bildwinkel eines 42-315mm Objektivs an KB, d.h. der WW-Bereich ginge dir komplett ab.

Und bis 100 Euro gibt es speziell auf dem Gebrauchtmarkt einiges, das optisch richtig gut ist. Natürlich dann nicht unbedingt mit so einem großen Zoombereich. Das genannte 28-210 wäre für mich hingegen kein Grund, mich an ein bestimmtes System zu binden, d.h. wenn du bei anderen Herstellern interessante Sachen siehst, solltest du dafür offen sein. Und das sage ich bei aller Sympathie für unsere "Hausmarke"
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (24.05.2010 um 13:41 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 14:10   #8
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Tja, was soll man da nun empfehlen ?

Du hast eine EOS 300D, möglicherweise schon seit einigen Jahren und mit dieser sicher auch einiges an Erfahrungen gesammelt. Du kennst ihre Bedienung, ihre vorhandenen Funktionen und weißt in der Regel, wo du was verändern mußt. Hast du für diese schon gute Objektive gekauft, die man an einem anderen, aktuelleren Body weiter verwenden könnte ?

Denn wenn ich zwischen deinen Zeilen zu lesen versuche, denke ich, daß dich irgend etwas an der 300D stört, so daß du dir Gedanken um eine neue Kamera machst. Schreib uns mal, was du gerne mit deiner Kamera (nicht den Objektiven!) gerne anfangen möchtest. Und schreib auch, ob du bereits viel Geld in die vorhandenen Objektiven gesteckt hast. Denn die teuren Objektive bleiben, den Body dahinter wechselt man gelegentlich aus, wenn man an dessen Grenzen gerät. Aber dann bleibt man auch beim vorhandenen System, und das normalerweise so lange, bis man keinen zu einem selber passenden Nachfolger mehr findet.

Auch bei Canon (sic!) gibt es nämlich schöne Töchter in Form neuer Bodies, nicht nur bei Sony. Und einen Systemwechsel wird man nur dann durchführen, wenn es triftige Gründe hierfür gibt. Z.B. das unzufriedenstellende Handling, ein bestimmter Einsatzbereich, den man sehr oft nutzt und der von den anderen Herstellern viel besser abgedeckt wird, ein Feature, das man bei seinem eigenen System schmerzlich vermisst o.ä. Sonst macht ein Systemwechsel - auch schon allein wegen der Umgewöhnungszeit in das andere Bedienkonzept - eher weniger Sinn. Da stimme ich also Jens voll und ganz zu.

Und da denke ich, ist Canon gar nicht schlecht aufgestellt . Insofern kann ich die Empfehlung des Verkäufers nicht so richtig verstehen. Außer, er hätte nicht gewußt, daß du schon mit Canon fotografierst.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 14:43   #9
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.462
Zitat:
Zitat von 16bit Beitrag anzeigen
wenn du das Tamron 70-300 in Auge gefasst hast, dann solltest du eher zur APO version greifen

Nur der Vollständigkeit halber: Von Tamron gibt es keine APO-Version, Du meinst vermutlich das Sigma 70-300mm.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 16:03   #10
Thomka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2010
Beiträge: 4
Vielen Dank, dass sind ja mal richtig gute Ratschläge.
Ich habe noch ein Sigma DC 17-70 1:2,8-4,5 etwa 3 Jahre alt.
Da fehlt mir halt der Telebreich.
Wenn ich bei meiner EOS 300d bleibe, würde ich mir als nächstes ein FB 50mm 1,8 kaufen,
und dann vermutlich noch eines der genannten Tamrons.
Wenn ich richtig informiert bin liege ich halt beim Body mit einer Sony Alpha 450 im Qualitätsbereich der 2 Stelligen Canons, preislich aber im Bereich der 3 Stelligen.

Wenn ich zu Sony wechsle, würden gleiche Typen zum Einsatz kommen.

Ob mir was fehlt bei meiner Canon??? Oft weiss man das erst, wenn man das Bessere kennt. Klar mehr Pixel sind immer gut. Beim Fotobuch erstellen sind da schon Grenzen.
Und eben das Rauschen bei hoher ISO. Ab 400 macht das keinen Spass mehr.
Deshalb mehr Lichtstärke, auch bei kurzen Verschlusszeiten.
Ich habe halt das Gefühl, dass ich mit altem Material fotografiere, obwohl heute ganz andere Sachen möglich wären.
Thomka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ist mein altes Soligor technisch veraltet?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.